folgendes kam am 06.08.16 dran:
Detail:
- Was ist eine Prüfsumme? Wo wird sie verwendet? (2P)
- Zählen Sie die fünf Sicherheitsziele des E-Commerce auf und erläutern Sie kurz wie diese gewährleistet werden. (10P)
- Wie unterscheiden sich wohlgeformte von gültigen XML-Dokumenten. (4P)
- Nennen Sie vier Merkmale von XML. (4P)
Komplex 1:
Aufgabe 1 (18P)
XML war gegeben...
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="styles.xsl"?>
<!- Kommentar >
...Daten...
Ein Element war mit Attribut.
Aufgaben:
- Kopf erläutern
- Baumstruktur skizzieren
- DTD erstellen
- hat die Datei syntaktische Fehler? (ja, der Kommentar

Aufgabe 2 (10P)
Diskutieren Sie knapp!
a) Wie ist eine EDI-Datei strukturiert/aufgebaut? Was ist ein sichtbarer Unterschied zu XML-Dateien?
b) Welche Probleme sind EDI und XML gemeinsam?
Aufgabe 3 (8P)
Was verstehen Sie unter einem Standard? In welche 3 Kategorien lassen sich Standards einteilen? Erklären Sie jede Kategorie.
Aufgabe 4 (4P)
Welche Idee steckt hinter Web-EDI und was soll dieses Konzept erreichen?
Komplex 2:
nicht angeschaut