hier die Themen der Marketingklausur in Köln:
1. Anforderungen des Kano-Modells und jeweils ein Beispiel.
2. Gliederung der internationalen Sekundärforschung und jeweils ein Beispiel.
3. Welche Funktionen hat eine Marke?
4. Welche Timing-Strategien gibt es für den Markteintritt?
Komplexaufgabe war ein Text über die Zusammenarbeit zwischen dem Spiegel-Verlag und Facebook. Dazu die Fragen:
1. Mit welchen Kriterien kann man die Attraktivität eines Medienmarktes und die Wettbewerbspositionen der Anbieter bewerten?
2. Anhand des Textes sollte man die Veränderungen des Geschäftsmodells der Verlagsunternehmen beschreiben. (etwas sinnlos ohne Text

3. Warum ist besonders die Kommunikationspolitik länderspezifisch abzustimmen?
Insgesamt war die Klausur ganz in Ordnung
