da hier bisher wenig zum Modul MKG55 zu finden ist, möchte ich euch mal meine Eindrücke von der Klausur gestern weitergeben. Ich war ziemlich überrascht von der Aufgabenstellung, da ich etwas Ähnliches wie in der Musterklausur erwartet habe. Die Klausur war aber leider nicht annähernd so aufgebaut, wie die Musterklausur! Es gab KEINEN Teil mit theroretischen Grundlagen.
Gegeben war ein Fall (ca. eine halbe Seite): Ein Unternehmen bringt in Deutschland ein neues Produkt auf den Markt, eine frische & gesunde Pizza, die im Kühlregal aufbewahrt wird, keine TK-Ware. Auf diesem Markt gibt es in Deutschland nur zwei Konkurrenten. Der eine Konkurrent (Marktführer) hat einen Marktanteil von ca. 80%. Neben dem neuen Produkt vertreibt das Unternehmen Nudeln & Fertiggerichte oder so.
Aufgaben:
1. Theoretische Fragen (nicht auf den Fall bezogen) zur BCG-Matrix, Kritik daran etc. (9P)
2. Einordnen der Produkte des Fall-Unternehmens in die BCG-Matrix + Marketingstrategie für das Unternehmen vorschlagen (14P)
3. Chancen und Risiken für die Produkteinführung des Fall-Unternehmens darstellen (10P)
4. Welche Absatzkanäle kann das Unternehmen prinzipiell nutzen, dazu 5 weitere Optionen, und dann noch welchen man vorschlagen würde (10P)
5. Fragen rund um die Marktforschung (Informationsgewinnung, ...) (17P)
Genauer weiß ich die Aufgaben leider nicht mehr, kann aber gerne ergänzt werden. Die Zeit ist sehr knapp! Ich kam nicht mal mehr dazu, die rieseige 17-Punkte Aufgabe überhaupt anzufangen. Ich hoffe nur noch, dass es zum Bestehen gereicht hat und ich nicht nochmal ran muss...
Mein Tip an alle: Haut euch die gesamte Grundlagen-Theorie des Marketings nochmal rein vor der Klausur!! Um einen Eindruck von der Fallbearbeitung zu bekommen, sind die Hefte und die Fälle ja ganz nett. Aber viel wichtiger sind die Theorieteile vor den jeweiligen Fällen in den Heften! Und schreibt in der Klausur schneller, als ihr jemals laufen könntet!

Viel Glück an alle, die es noch vor sich haben!
Kristina