BWL02 Klausur am 20.02.2016

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Jennifer1988
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06.11.15 08:47

Hallo zusammen,

ich schulde euch noch die Zusammenfassung der BWL02-Klausur vom 20.02. Einen Teil der Aufgaben habe ich aus FB, Komplexaufgabe 1 habe ich selbst gewählt. Vielleicht kann/mag ja noch jemand die zweite Komplexaufgabe besser ergänzen.
Ich hab mit „Ach und Krach“ bestanden, gerade bei GuV tat ich mir unheimlich schwer. Aber dabei sein ist alles :-)

Detailfragen: Erklärung der folgenden Begriffe, teilweise Beispiele nennen
Preisdifferenzierung
Unternehmensverfassung (ich glaube 4 Punkte als Bsp. Nennen)
Personalentwicklung (Maßnahmen nennen)
Abschreibung erklären
Fünfter Begriff fällt mir leider nicht mehr ein

Komplexaufgabe 1: habe ich gewählt
Es wurden verschiedene Anfangssummen (Kasse, Bankdarlehen, Bankguthaben etc.) und Geschäftsvorfälle (Z.B. Lohn wird aus Kasse bezahlt) genannt.
Hieraus sollten dann eine Anfangs- und Abschlussbilanz aufstellt werden.
Außerdem sollte auch noch eine GuV erstellt werden und der ROI berechnet werden.

Komplexaufgabe 2:
Beschaffungsmarketing, Produktivität, Wirtschaftlichkeit und ROI samt Berechnung

LG
Jenny
Nadine1
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 03.02.16 21:29

Hallo,

am 09.04. wurde abgefragt:

Detailfragen:
Reinvermögen
Gezeichnetes Kapital
Verschuldensgrad
Stufen des Personaleinsatz
Copy Strategie was trifft zu a.) b.) c.) d.)
Sollte in der Werbung alle Vorteile eines Produktes genannt werden?
POSDCORB

Komplexaufgabe 1:
Eine Art Referat zum Thema Produktionsorganisation, eine Gliederung war vorgegeben

Komplexaufgabe 2:

Probleme eines Unternehmens wurden genannt, ein Schaubild war gegeben. Um welche Organisationsstruktur handelt es sich, was sind die Vor- und Nachteile. Andere Alternativen für das Unternehmen diskutieren

Führungsstil Model
2 Dimensionale Führung
Theorie x y MC Gregor
Maslow
Kommunikation
erklären und auf Bezug zur Realität herstellen.

(Leider gab es keine Komplexaufgabe zu Rechnungswesen)
Antworten