RER81 20.02.16

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
Easy_CR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 19.05.14 18:26

Hallo zusammen,

die Klausur in RER81 war exakt die selbe wie am 21.02.2015.

Die Inhalte können dort im Beitrag angesehen werden.
Studiengang M.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen

Semester 1: AST, SDH, WIP, ICM, GPM
Semester 2: SYA, SYD , RER, PMN
Semester 3: PEW, MEWIWT
abgeschlossen , in Arbeit, ausstehend
xibbitt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 06.11.14 13:08

Ich muss sagen, dass ich besonders die Detailfragen sehr schwammig formuliert fand. Es war mir oft nicht klar, was man schreiben sollte.
Bspw. bei Detailfrage 1, nennen sie die Tätigkeiten des RE hab ich R Development und R Management geschrieben, man hätte sich jedoch auch in einer langen Liste der Aufzählung verschiedener Tätigkeiten wiederfinden können.
Auch bei der SWOT Frage fand ich die Formulierung sehr bescheiden.. welche Arten von Risiken können mit der SWOT Analyse entdeckt werden. War dort jetzt Risko + Chance gemeint (habe ich geschrieben), oder zielte es eher in Richtung bekannte/unbekannte Risiken ab?
Die Detailaufgaben hab ich noch ganz gut im Kopf für Alle, die genau wie ich die Klausur vom 21.02. letztes Jahr mit der Suche nicht gefunden haben .. :D:
1. Welche Tätigkeiten gehören zum RE? (RD,RM)
2. Möglichkeiten den Projektverlauf zu verfolgen, zwei nennen und erklären (ich hab was von vertikaler und horizontaler Tracability geschrieben, weil mir auch dort nicht klar war, auf was das ganze hinaus wollte)
3. Def. Force Majeure und Beispiel für FM bei einem Projekt
4. Lebenszyklus Requirement
5. Perpektivenbasiertes Lernen/ zwei Perspektiven für nen Shop
6. SWOT Wofür stehen die Buchstaben, wo wird sie eingesetzt, welche Arten von Risiken
7.Def. Kausalität/ Def. Kausalitätsproblem

Komplex: 1. Zeiterfassungsaufgabe,
Nennung der Requirementsquellen,
Anforderung mächtig formulieren,
Basis und Leistungsanforderung für die Zeiterfassungssoftware mit Begründung nach KANO
drei wichtige elemente USE-Case Diagramm
Inhalte Use Case Diagramm
Use Case Diagramm für die Software mit 3 Cases

Komplex 2 war mit Change Requests (Gründe dafür, Übersetzung ins deutsche (seriously??),
def. Branches/Mergen, def. Finding, Freeze Termin, Claimmanagement (inkl. deutsche Übersetzung mehr weiß ich nicht mehr, habe die Aufgabe nicht gemacht)

Komplex 3, Risikomanagement
Aktivitäten nach ISO31000
4 Strategien der Bewältigung (fand ich auch doof formuliert, hab mit vermeiden,verringern, abwälzen und selbst tragen geantwortet)
Die 4 Strategien anhand von nem konkreten Beispiel deutlich machen
Risikodiagramm zeichnen und sagen, wo die besonders kritischen Risiken sind
für den besprochenen Fall nen Risikodiagramm zeichnen.

alles in Allem fand ich es sehr gut machbar, aber eben manchmal blöd formuliert.. habe das Gefühl, dass ich viel zu viel gelernt habe und mir dadurch die Klausur versaut habe, weil ich überall "zu kompliziert" gedacht habe.
Hänge noch meine Zusammenfassung an, habe ne Menge Arbeit reingesteckt aber leider ist ab und an Grammatik/Rechtschreibung auf der Strecke geblieben. Falls sie doch jemandem hilft freut es mich.. mir war sie hilfreich, bestanden sollte die Klausur alle Male sein (wobei ich gedanklich auf Holz klopfe).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):
Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PEW81, MEWIW

Ausstehend
in Arbeit
in Korrektur
Abgehakt
Assignment fehlt
xibbitt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 06.11.14 13:08

Noten sind online ;)
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):
Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PEW81, MEWIW

Ausstehend
in Arbeit
in Korrektur
Abgehakt
Assignment fehlt
Antworten