Detailfragen:
- Erklären Sie die Preiselastizität der Nachfrage. Wann ist die Elastizität größer: langfristig oder kurzfristig?
-Erklären Sie den Begriff des BIP und warum es nur beschränkt zur Wohlstandsmessung geeignet ist.
-Definieren Sie externe Effekte. Nennen Sie zwei Möglichkeiten, mit denen der Staat externe Kosten vermindern kann.
-Nennen und beschreiben Sie zwei Säulen der Sozialversicherung
-Was ist ein Markt und was ist das Marktgleichgewicht.
In den Komplexaufgaben kam dran:
Bananenaufgabe : Theorie des komperativen Vorteils, Berechnung, EU Maßnahmen zum Schutz bestimmter Wirtschaftszweige. (also 1:1 wie in der Musterklausur)
Bin mir bei der zweiten leider nicht mehr sicher, aber irgendwas mit Geld hatte sie auf alle Fälle zu tun

Viel Erfolg beim Vorbereiten