FTE01 Klausur 21.11.2015 Stuttgart

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
Hunzl
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.15 17:07

Hi Leute, war gestern an der Klausur in Stuttgart.

Es gab diesmal nur 4 Detailaufgaben, von der jede aber 5 Punkte gab.

Detailaufgaben:

1. 5 Verfahren den Hauptgruppen zuordnen
2. Newtisches Fluid und Kunststoffverhalten erklären
3. Alle Bestandteile eines Gießsystems nennen und erklären
4. Tiefziehen zkizzieren


Komplexaufgaben:

1. Umformbarkeit von Stahl, Aluminium und Magnesium erklären
2. Welchen Zweck hat Löungsmittel in Klebstoffen und was hat Adhäsion und Kohäsion damit zu tun
3. Prozess vom Lackieren erklären und die Bestandteile von Lack nennen
4. Extruderlinie komplett skizzieren, also mit Konfektion, Werkzeug, ect...
5. 5 Phasen des Scherrschneidens erlären

Die andere Komplexaufgabe habe ich mir nicht angeschaut, da ich mit der ersten vollkommen zufrieden war und alles ausfüllen konnte...
Gereicht hat es auf jedenfall, die Zeit war auch mehr als ausreichend, habe nach 50 Minuten abgegeben.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen 8)

Mit Freundlichen Grüßen

Hunzl
David2014
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.14 13:27

Danke fürs Posten!
Hat sich dein Vorgehen hier bewährt (Kästen lernen, Skizzen einprägen)?
Hunzl
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.15 17:07

Moin,

ja es hat sich auf jedenfall rentiert...
Auf jedenfall kann ich empfehlen, alle bisherigen Klausuren durchzuarbeiten :)
Marver
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 23.03.13 16:40

Hallo,

die oben genannten Punkte kamen 1:1 am 06.02.16 in der FTE01 Klausur so dran. Bei den Detailaufgaben gab es noch 1 oder 2 (glaube war 1) weitere Aufgabe.

@ Hunzl: Danke für die letztes Jahr geschriebene Info zur Klausur. War ein guter Durchmarsch für mich.
dmnk212
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 04.10.14 11:37

Hunzl hat geschrieben:Hi Leute, war gestern an der Klausur in Stuttgart.

Es gab diesmal nur 4 Detailaufgaben, von der jede aber 5 Punkte gab.

Detailaufgaben:

1. 5 Verfahren den Hauptgruppen zuordnen
2. Newtisches Fluid und Kunststoffverhalten erklären
3. Alle Bestandteile eines Gießsystems nennen und erklären
4. Tiefziehen zkizzieren


Komplexaufgaben:

1. Umformbarkeit von Stahl, Aluminium und Magnesium erklären
2. Welchen Zweck hat Löungsmittel in Klebstoffen und was hat Adhäsion und Kohäsion damit zu tun
3. Prozess vom Lackieren erklären und die Bestandteile von Lack nennen
4. Extruderlinie komplett skizzieren, also mit Konfektion, Werkzeug, ect...
5. 5 Phasen des Scherrschneidens erlären

Die andere Komplexaufgabe habe ich mir nicht angeschaut, da ich mit der ersten vollkommen zufrieden war und alles ausfüllen konnte...
Gereicht hat es auf jedenfall, die Zeit war auch mehr als ausreichend, habe nach 50 Minuten abgegeben.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen 8)

Mit Freundlichen Grüßen

Hunzl

Hallo,


auch heute, am 07.05.16 war man mit diesen Aufgaben auf der sicheren Seite.
Break80
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 22.11.15 13:20

Hi,
hier noch ergänzend die 2. Komplaxaufgabe:

B2 "Fahrzeugbau"
B2.1 (8 Punkte)
Nennen Sie Prozessschritte (Fertigungsverfahren) zur Herstellung einer Lackierten Fahrzeugtür, die aus mehreren Stahlblechen (z.B. Türinnenblech, Türaußenblech) zusammengefügt ist. Beginnen Sie bei der flüssigen Schmelze.

B2.2 (8 Punkte)
Skizzieren Sie den Aufbau eines Formwerkzeugs für den Kunststoffspritzguß eines becherförmigen Bauteils

B2.3 (8 Punkte)
Nennen und beschreiben Sie kurz die Vorgänge in einem metallischen Gefüge (Realkristal) bei der Kaltumformung bis zum Bruch. Skizzieren Sie eine typische Fließkurve.

B2.4 (8 Punkte)
Erläutern Sie den Unterschied zwischen Verzinken und Verzinnen.

B2.5 (8 Punkte)
Erstellen Sie eine Skizze vom Tiefziehen mit Weiterzug. Was passiert, wenn das Tiefziehverhältnis des Bauteils größer ist als das Grenzziehverhältnis und wie kann man das Teil trotzdem herstellen?


Gruß
Antworten