ANS01 21.11.2015
Verfasst: 21.11.15 13:57
Alle Detailfragen waren zu machen und aus zwei Komplexaufgaben musste man eine auswählen.
Detailaufgaben:
1.1 Definition von Datenintegration
1.2. Definition von Funktionsintegration
1.3. horizontale Integration
2. Ich bin mir nicht mehr sicher, ich glaube es war etwas zu ERP-Systemen.
Waren zwei Fragen.
3. etwas zu den Nachteilen von integrierten Anwendungssystemen.
4. Client-Server-Struktur, Verbindung zu Insellösungen?
5. Evtl. gab es noch eine fünfte, weis ich leider nicht mehr.
Komplexaufgabe B1 war zu Geschäftsprozessmodellierung , Komplexaufgabe B2 zu betriebliche Anwendungssysteme.
Komplex B1.
1. EPK zeichnen für die Einstellung eines neuen Mitarbeiters. Es waren ein paar Funktionen und Ergebnisse gegeben (5 Ereignisse, 7 Funktionen).
2. Regeln für die EPK (Ereignisse, Funktionen , sowie die Verwendung von Operatoren ...) nennen.
3. tabellarische Auflistung von je vier Vor-Nachteilen von Standardsoftware.
4. kleine Aufgaben zu CRM (fünf Funktionen nennen, was ist CRM ...).
5. ERP-Software zementiert Geschäftsprozesse. Diskutieren Sie.
Komplex B2.
Weis ich leider nicht wirklich etwas da ich die nicht gemacht habe.
Aufgabe 1 war aber eine Zuordnung von den Systemen (Tourenplanung zu Dispositionssystem ...).
Es war etwas zur 3-Schichten-Architektur gefragt (ich glaube) diese nennen und erläutern.
Irgendeine Matrix war zu zeichnen.
(Ich glaube) Vorteile von Standardsoftware nennen.
...
..
.
Falls jemand noch mehr weis kann er/sie es ja ergänzen.
Mehr weis ich leider nicht mehr, da ich mit dem Modul so meine Probleme hatte beim lernen (das Auswendiglernen liegt mir einfach nicht -.-. Dementsprechend darf man auf das Ergebnis gespannt sein).
In zwei Stunden ist es jedenfalls machbar.
Detailaufgaben:
1.1 Definition von Datenintegration
1.2. Definition von Funktionsintegration
1.3. horizontale Integration
2. Ich bin mir nicht mehr sicher, ich glaube es war etwas zu ERP-Systemen.
Waren zwei Fragen.
3. etwas zu den Nachteilen von integrierten Anwendungssystemen.
4. Client-Server-Struktur, Verbindung zu Insellösungen?
5. Evtl. gab es noch eine fünfte, weis ich leider nicht mehr.
Komplexaufgabe B1 war zu Geschäftsprozessmodellierung , Komplexaufgabe B2 zu betriebliche Anwendungssysteme.
Komplex B1.
1. EPK zeichnen für die Einstellung eines neuen Mitarbeiters. Es waren ein paar Funktionen und Ergebnisse gegeben (5 Ereignisse, 7 Funktionen).
2. Regeln für die EPK (Ereignisse, Funktionen , sowie die Verwendung von Operatoren ...) nennen.
3. tabellarische Auflistung von je vier Vor-Nachteilen von Standardsoftware.
4. kleine Aufgaben zu CRM (fünf Funktionen nennen, was ist CRM ...).
5. ERP-Software zementiert Geschäftsprozesse. Diskutieren Sie.
Komplex B2.
Weis ich leider nicht wirklich etwas da ich die nicht gemacht habe.
Aufgabe 1 war aber eine Zuordnung von den Systemen (Tourenplanung zu Dispositionssystem ...).
Es war etwas zur 3-Schichten-Architektur gefragt (ich glaube) diese nennen und erläutern.
Irgendeine Matrix war zu zeichnen.
(Ich glaube) Vorteile von Standardsoftware nennen.
...
..
.
Falls jemand noch mehr weis kann er/sie es ja ergänzen.
Mehr weis ich leider nicht mehr, da ich mit dem Modul so meine Probleme hatte beim lernen (das Auswendiglernen liegt mir einfach nicht -.-. Dementsprechend darf man auf das Ergebnis gespannt sein).
In zwei Stunden ist es jedenfalls machbar.