Alle Detailfragen waren zu machen und aus zwei Komplexaufgaben musste man eine auswählen.
Detailaufgaben:
1.1 Definition von Datenintegration
1.2. Definition von Funktionsintegration
1.3. horizontale Integration
2. Ich bin mir nicht mehr sicher, ich glaube es war etwas zu ERP-Systemen.
Waren zwei Fragen.
3. etwas zu den Nachteilen von integrierten Anwendungssystemen.
4. Client-Server-Struktur, Verbindung zu Insellösungen?
5. Evtl. gab es noch eine fünfte, weis ich leider nicht mehr.
Komplexaufgabe B1 war zu Geschäftsprozessmodellierung , Komplexaufgabe B2 zu betriebliche Anwendungssysteme.
Komplex B1.
1. EPK zeichnen für die Einstellung eines neuen Mitarbeiters. Es waren ein paar Funktionen und Ergebnisse gegeben (5 Ereignisse, 7 Funktionen).
2. Regeln für die EPK (Ereignisse, Funktionen , sowie die Verwendung von Operatoren ...) nennen.
3. tabellarische Auflistung von je vier Vor-Nachteilen von Standardsoftware.
4. kleine Aufgaben zu CRM (fünf Funktionen nennen, was ist CRM ...).
5. ERP-Software zementiert Geschäftsprozesse. Diskutieren Sie.
Komplex B2.
Weis ich leider nicht wirklich etwas da ich die nicht gemacht habe.
Aufgabe 1 war aber eine Zuordnung von den Systemen (Tourenplanung zu Dispositionssystem ...).
Es war etwas zur 3-Schichten-Architektur gefragt (ich glaube) diese nennen und erläutern.
Irgendeine Matrix war zu zeichnen.
(Ich glaube) Vorteile von Standardsoftware nennen.
...
..
.
Falls jemand noch mehr weis kann er/sie es ja ergänzen.
Mehr weis ich leider nicht mehr, da ich mit dem Modul so meine Probleme hatte beim lernen (das Auswendiglernen liegt mir einfach nicht -.-. Dementsprechend darf man auf das Ergebnis gespannt sein).
In zwei Stunden ist es jedenfalls machbar.
ANS01 21.11.2015
Hallo,
habe auch heute geschrieben und die Zeit hat gut gereicht, so wie man es hier im Forum liest.
es waren vier Detailaufgaben, so müssten sie aufgeteilt gewesen sein. Die waren meines Erachtens deckungsgleich mit der Klausur vom 13.09.2014
1. so wie beschrieben
2. Eigenschaften oder Merkmale von Kernprozesse. Bedeutung der Kernprozesse für Unternehmen
3. Erklären Sie Insellösungen. worin besteht die Verbindung von Insellösung und Client-Server-Architektur.
4. Nennen und erläutern Sie drei Nachteile der Integrierten Anwendungssysteme (nicht nur ERP - stand als Hinweis extra dabei).
B.1. Komplex so wie beschrieben. Betraf Geschäftsprozessmodellierung, hab ich nicht gewählt, wollte mich nicht am Malen der EPK versuchen
- war Komplex 3.1
B.2. Komplex (evtl. andere Reihenfolge)
Gruppenzuordnung mit Erläuterung (war die 3.1 Komplex aus der Musterklausur, etwas andere Bestanteile) (10 Punkte)
3 typische Dienste von Client-/Serverarchitektur nennen
die Vier-Schicht-Architektur ist verbreitet bei Client/Server, erklären Sie die vier Schichten. Nennen Sie je drei Vorteile und drei Nachteile der Client-Server-Architektur
Anwendungssysteme werden nach unterschiedlichen Dimensionen gegliedert (Grad der Strukturierungsebene und Grad der Planungsebene). Erklären Sie das anhand einer Matrix. Wie gelangen Führungsinformationssysteme zu ihren Informationen.
Merkmale ERP-Systeme und noch was.
Bei der Matrixaufgabe war ich leicht überfordert, da ich nicht wusste, was die von mir wollten. Mehr fällt mir leider nicht mehr ein, auch nicht beim Gegenlesen der alten Klausurfragen. Wenn noch was wiederkommt, schreibe ich es noch.
Hofe auch auf Glück in der Benotung, insbesondere da mir durch die schiss Matrixfrage schon paar Punkte fehlen werden.
habe auch heute geschrieben und die Zeit hat gut gereicht, so wie man es hier im Forum liest.
es waren vier Detailaufgaben, so müssten sie aufgeteilt gewesen sein. Die waren meines Erachtens deckungsgleich mit der Klausur vom 13.09.2014
1. so wie beschrieben
2. Eigenschaften oder Merkmale von Kernprozesse. Bedeutung der Kernprozesse für Unternehmen
3. Erklären Sie Insellösungen. worin besteht die Verbindung von Insellösung und Client-Server-Architektur.
4. Nennen und erläutern Sie drei Nachteile der Integrierten Anwendungssysteme (nicht nur ERP - stand als Hinweis extra dabei).
B.1. Komplex so wie beschrieben. Betraf Geschäftsprozessmodellierung, hab ich nicht gewählt, wollte mich nicht am Malen der EPK versuchen

B.2. Komplex (evtl. andere Reihenfolge)
Gruppenzuordnung mit Erläuterung (war die 3.1 Komplex aus der Musterklausur, etwas andere Bestanteile) (10 Punkte)
3 typische Dienste von Client-/Serverarchitektur nennen
die Vier-Schicht-Architektur ist verbreitet bei Client/Server, erklären Sie die vier Schichten. Nennen Sie je drei Vorteile und drei Nachteile der Client-Server-Architektur
Anwendungssysteme werden nach unterschiedlichen Dimensionen gegliedert (Grad der Strukturierungsebene und Grad der Planungsebene). Erklären Sie das anhand einer Matrix. Wie gelangen Führungsinformationssysteme zu ihren Informationen.
Merkmale ERP-Systeme und noch was.
Bei der Matrixaufgabe war ich leicht überfordert, da ich nicht wusste, was die von mir wollten. Mehr fällt mir leider nicht mehr ein, auch nicht beim Gegenlesen der alten Klausurfragen. Wenn noch was wiederkommt, schreibe ich es noch.
Hofe auch auf Glück in der Benotung, insbesondere da mir durch die schiss Matrixfrage schon paar Punkte fehlen werden.
Danke für das Ergänzen.
Ja, die Matrix gab 9 Punkte ... hatte auch überlegt was dass sein soll?
Genau wegen dieser Frage habe ich mich dann gegen die B2 entschieden und meine tolle EPK gezeichnet (die war eig. recht einfach, zu einfach?).
Hoffe auch auf eine "gütige" Benotung, wobei mir bestanden in dem Modul reichen würde (wie gesagt finde ich das Modul sehr bescheiden
).
Falls es wen interessiert.
Die Detailaufgaben gaben 20 Punkte die Komplexaufgaben gaben 40 Punkte.
Ja, die Matrix gab 9 Punkte ... hatte auch überlegt was dass sein soll?
Genau wegen dieser Frage habe ich mich dann gegen die B2 entschieden und meine tolle EPK gezeichnet (die war eig. recht einfach, zu einfach?).
Hoffe auch auf eine "gütige" Benotung, wobei mir bestanden in dem Modul reichen würde (wie gesagt finde ich das Modul sehr bescheiden

Falls es wen interessiert.
Die Detailaufgaben gaben 20 Punkte die Komplexaufgaben gaben 40 Punkte.