Detailaufgaben (insgesamt 8 Stück)
1. Information Overload
2. Thesaurus
3. Cost Center / Profit Center
4. Gebote der Datensicherung
5. Datenschutz und Datensicherung
6. Beispiele von sensiblen Daten
7. virtuelles Unternehemen
8. Business Process Reengineering
Komplexaufgaben (1 von 2 zu lösen)
1. Projektplanung
1.1 Merkmale eines Projektes
1.2 Betroffenheitsanalyse
1.3 Risikoanalyse (Risiken identifizieren und Maßnahmen vorschlagen)
1.4 Projektintegration in die Aufbauorganisation
1.5 Phasenmodell
2. u.a. Data Warehouse, ETL usw.
Bitte ergänzen!
IMG01 am 24.10.15
Hallo zusammen,
ich habe mich für die Klausur mit meiner Zusammenfassung vorbereitet.
Evtl. hilft sie ja dem einen oder anderen weiter.
Viele Grüße,
Simon
ich habe mich für die Klausur mit meiner Zusammenfassung vorbereitet.
Evtl. hilft sie ja dem einen oder anderen weiter.
Viele Grüße,
Simon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: 06.10.13 14:34
Komplex 2:
Data Warehouseaufgabe
Sinngemäß: ein Landwirtschaftliches Unternehmen xha Land davon yha verpachtet. 100 Kühe, 1000 Hühner usw. viele Eier, viel Milch hat nen Hofladen wo Waren verkauft werden, Rest wird weiterverkauft, blablabla
- Interne und externe Quellen zur Informationsbeschaffung nennen und diese gleich qualitativ oder quantitativ einordnen, jeweils mit Beispiel im Bezug zur Aufgabe, Tabelle war vorgegeben
- Architektur Data Warehouse beschreiben
- ETL ausführlich beschreiben + Beispiele in Bezug auf Aufgabe
- 2 Verfahren zur Datenmustererkennung (Data Mining)
- OLAP beschreiben
- Workflowsystem einführen: Beschreiben für welche Aufgaben geeignet, Beispielworkflowprozess zur Anwerbung von Erntehelfern aufstellen
@simon.ka
top Zusammenfassung
die hätte ich gern vorher gehabt
Data Warehouseaufgabe
Sinngemäß: ein Landwirtschaftliches Unternehmen xha Land davon yha verpachtet. 100 Kühe, 1000 Hühner usw. viele Eier, viel Milch hat nen Hofladen wo Waren verkauft werden, Rest wird weiterverkauft, blablabla
- Interne und externe Quellen zur Informationsbeschaffung nennen und diese gleich qualitativ oder quantitativ einordnen, jeweils mit Beispiel im Bezug zur Aufgabe, Tabelle war vorgegeben
- Architektur Data Warehouse beschreiben
- ETL ausführlich beschreiben + Beispiele in Bezug auf Aufgabe
- 2 Verfahren zur Datenmustererkennung (Data Mining)
- OLAP beschreiben
- Workflowsystem einführen: Beschreiben für welche Aufgaben geeignet, Beispielworkflowprozess zur Anwerbung von Erntehelfern aufstellen
@simon.ka
top Zusammenfassung
die hätte ich gern vorher gehabt
