ich habe schon so viel von dem Forum profitiert, dass ich nun auch meinen Beitrag leisten möchte.
Anbei die Fragen der Klausur, soweit ich mich erinnern kann.
Detail:
1. Abhängigkeit der Marketinginstrumente (zeitlich, funktional, hierarchisch)
2. Labor- und Feldexperiment
3.Kanomodell
4.Marktpotenzial, Marktvolumen, Marktanteil, Marktsättigungsgrad
5.Kritikpunkte am Produktlebenszyklus
Komplex:
Die Firma Philipps bringt eine Kombination aus Wecker und Wohlfühllicht auf den Markt; das Wake Up Light. Licht immitiert Sonnenaufgang.
1. Zielgruppe definieren
2. Welche Marktinformation braucht die Firma Philipps vom deutschen Markt vor der Einführung auf den deutschen Markt
3. Vor- und Nachteile des Produktnamens Wake Up Light
4. Welche Vorteile, wenn man Produkt als Marke herausbringt
5. Marketingmix Porter
6. Welche Möglichkeiten der Preisdifferenzierung ist sinnvoll?
7. Absatzwege darstellen, welche geeignet, indirekt, direkt, Absatzmittler, Außendienst
8. Preiselastizität für dieses Produkt und Begründung
9. 2 Werbeziele, die innerhalb eines Jahres nach Markteinführung erreicht werden sollen
Das sind zumindest die Aufgaben, die mir noch im Gedächtnis geblieben sind und ich hoffe, dass sie dem einen oder anderen weiterhelfen.
