WIN20 am 01.08.15

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Sabi3392
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 25.05.14 12:58

!!!!!!
Vorab ein kleiner Aufruf: Bitte postet doch ALLE die Klausuraufgaben. Wir profitieren alle davon und es ist echt frustrierend wenn man sieht wie das hier nachlässt und man dann sieht, dass auf die eigenen Beiträge bis zu 800 Mal zugegriffen wird. Danke!!!
Das Forum lebt nicht vom "nur Lesen"!
!!!!!!


Liebe Leute,
leider kann ich mich nicht mehr detailliert an die Aufgabenstellung erinnern, aber für einen groben Abriss reicht es:

Detail:
1. Unterschied zwischen Kern- und Supportprozessen erläutern
2. CRM definieren und 4 typische Aufgaben nennen
3. 4 Vorteile von Individualsoftware, 4 Vorteile von Standardsoftware
4. Prototyping kurz erklären
5. 3 Eigenschaften eines Geschäftsprozesses nennen, 2 davon genauer beschreiben
6. 4 Client/Server Beispiele, 2 davon genauer beschreiben

Komplex 1:
1.EPK korrigieren, hier wurden die einfachen Operatoren benutzt
2. Was sind Operatoren? Was ist bei der Verwendung zu beachten?
3. leider entfallen

Komplex 2:
1. Was sind Objekte?
2. Was versteht man unter Generalisierung?
3.Klassendiagramm erstellen:
Es ging um eine Bücherei mit Büchern, Magazinen, Mitarbeitern und Mitgliedern:
Jedes Mitglied darf nur 6 Einheiten ausleihen, Mitarbeiter dürfen unbegrenzt ausleihen, Magazine dürfen nur Mitarbeiter ausleihen, Bücher können auch in mehrfacher Ausfertigung vorhanden sein.

Komplex 3 hab ich nicht genommen, aber kann mich daran erinnern dass man E-Procurement beschreiben sollte und dabei auf Schwierigkeiten und Beispiele eingehen sollte.

Alles in allem war die Klausur echt machbar. Nach wie vor reicht es wenn man den Stoff aus Win101, Ans101 und Ans102 lernt.
Viel Glück euch!
Alisa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 17.01.15 13:30

Dem Aufruf schließe ich mich gerne an.

Auch bin ich der Meinung, das die Klausur fair gestellt war.
Da fand ich, zumindest vom Gefühl her, die Probeklausur um einiges härter.
Aber warten wir erst mal die Note ab ;-)
Man musste gefühlsmäßig viel schreiben, als ein bisschen auf die Zeit schauen.

Bei Komplex 1 fällt mir die dritte leider auch nicht mehr ein.

Bei der Komplex 3 ging es um die Integration.
keine bösen Überraschungen: Integrationsreichweite, Vorteile, Nachteile...
Speziell wurde hier auch nochmal nach dem E-Procurement gefragt. Was ist das, wen betriffts, Vorteile, Nachteile...

Die Lernstrategie wie auch hier beschrieben war in dieser Klausur vollkommen ausreichend.
https://www.fernstudenten.de/viewtopic. ... 20#p140338
Die Testaufgaben, welche man beim oben genannten Link runterladen kann, sind echt klasse.
Deckt vom Gefühl 80 - 90 % ab.

Wenn ich später am Laptop zuhause bin lade ich noch meine Zusammenfassungen der 3 betroffenen Hefte hier hoch.

Gruß und viel Erfolg denen, die WIN noch vor sich haben.
Antworten