IBW03 04.07.
Verfasst: 06.07.15 12:12
Ich nenne hier nur kurz die Themengebiete, die genaue Aufgabenstellung ist schon wieder aus dem Gedächtnis verschwunden 
Detail:
1. Intergouvernementalismus und Supranationalismus
2. EU-Haushalt Einnahmen und Ausgaben sowie mehrjähriger Finanzrahmen
3. Was versteht man unter dem Prinzip der qualifizierten Mehrheit? In diesem Zus.hang die Doppelte Mehrheit? Einfluss Lissaboner Vertrag?
4. Instrumente des Wettbewerbsrechts
5. Subsidiaritätsprinzip und Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
6. Politik- und Marktintegration
Komplex:
A Institutionen der EU
1. Wichtigste Änderungen im Lissaboner Vertrag
2. Institutionen und ihre Aufgaben
3. Vorteile des Türkeibeitritts und Kopenhagener Kriterien
Freihandelszone EU - USA (Vor- und Nachteile)
B Währungspolitik (hab ich nicht genommen, deshalb unvollständig)
1. System der ESZB erklären
2. Konvergenzkriterien
3. ?
4. auch ein aktuelles Thema, aber ich weiß es nicht mehr
Allen viel Glück!

Detail:
1. Intergouvernementalismus und Supranationalismus
2. EU-Haushalt Einnahmen und Ausgaben sowie mehrjähriger Finanzrahmen
3. Was versteht man unter dem Prinzip der qualifizierten Mehrheit? In diesem Zus.hang die Doppelte Mehrheit? Einfluss Lissaboner Vertrag?
4. Instrumente des Wettbewerbsrechts
5. Subsidiaritätsprinzip und Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
6. Politik- und Marktintegration
Komplex:
A Institutionen der EU
1. Wichtigste Änderungen im Lissaboner Vertrag
2. Institutionen und ihre Aufgaben
3. Vorteile des Türkeibeitritts und Kopenhagener Kriterien
Freihandelszone EU - USA (Vor- und Nachteile)
B Währungspolitik (hab ich nicht genommen, deshalb unvollständig)
1. System der ESZB erklären
2. Konvergenzkriterien
3. ?
4. auch ein aktuelles Thema, aber ich weiß es nicht mehr
Allen viel Glück!