IBW03 04.07.

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Studi_Bln
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 08.04.13 12:27

Ich nenne hier nur kurz die Themengebiete, die genaue Aufgabenstellung ist schon wieder aus dem Gedächtnis verschwunden :P

Detail:
1. Intergouvernementalismus und Supranationalismus
2. EU-Haushalt Einnahmen und Ausgaben sowie mehrjähriger Finanzrahmen
3. Was versteht man unter dem Prinzip der qualifizierten Mehrheit? In diesem Zus.hang die Doppelte Mehrheit? Einfluss Lissaboner Vertrag?
4. Instrumente des Wettbewerbsrechts
5. Subsidiaritätsprinzip und Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
6. Politik- und Marktintegration

Komplex:
A Institutionen der EU
1. Wichtigste Änderungen im Lissaboner Vertrag
2. Institutionen und ihre Aufgaben
3. Vorteile des Türkeibeitritts und Kopenhagener Kriterien
Freihandelszone EU - USA (Vor- und Nachteile)

B Währungspolitik (hab ich nicht genommen, deshalb unvollständig)
1. System der ESZB erklären
2. Konvergenzkriterien
3. ?
4. auch ein aktuelles Thema, aber ich weiß es nicht mehr

Allen viel Glück!
Mimi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 30.11.12 23:20

Hallo allerseits

Ich habe am 4. Juli in Stuttgart geschrieben und kann mich auch nicht an mehr erinnern, als von "Studie-Bin" schon genannt wurde. Eine kleine Korrektur hätte ich noch: Bei der Komplex Aufgabe A hiess es bei der letzten Frage: Beschreiben Sie die Beziehungen zwischen den USA und Europa und erklären Sie, worum es im TTIP geht und wo es Probleme gibt...

Für die Vorbereitung dieser Klausur empfehle ich, sich am "Themen-/Fragenkatalog", den man hier im Forum findet, zu orientieren. Es deckt praktisch 90% aller Detail- und Komplexaufgaben ab, die in der Klausur gestellt werden.

Viel Glück... die Klausur ist machbar!
Mimi
Antworten