Hallo Zusammen,
hat heute jemand die IUK01 Klausur mitgeschrieben?
Wenn könntet ihr bitte mal die Fragen Posten?
Vielen Dank
IUK01 am 07.02.2015
Ich versuche es einmal, war super "zergliedert", kein reines Nennen, alles nennen und erläutern und begründen
Massive Schreibarbeit, Umfang war gerade so machbar, Fragen meiner Meinung nach recht offen gestellt.
Detail
1 Betriebssystem als Schnittstelle zum Benutzer (war komisch gestellt)
a) Aufgaben und Beispiele (1P)
b) Anforderungen an das BS um a zu erreichen (2P)
2) IPSec erläutern mit Anwendungsfall (5 P)
3 Virtualisierung (1 - 2 - 2P glaube ich)
a) Definition
b) Warum
c) 2 Beispiele erläutern
4 Unterschiede IPv4 zu IPv6 (5P)
Realisierung, Umsetzung
5 Netzwerkmanagement (2 P)
Maßnahmen und Aufgaben oder so ähnlich
Komplex 1 Betriebssysteme
1 Speicherverwaltung
a) Drei Aufgaben
b) Vermeidung von Fragmentierung mit virtuellem Speicher
2 Kontextwechsel
a) Was führt dazu
b) Zusammenhang Kontextwechsel User-Level Threads, Kernel-Level Threads
3 Semaphore (Erzeuger, Verbraucher Prinzip) (6 P)
1 Arbeitsweise und auf das genannte Prinzip (mit gegebener Skizze) anwenden
4 logisches und physisches E/A voneinander abgrenzen (2P)
Komplex 2 - Netzwerke (nicht gewählt, vielleicht kann jemand ergänzen)
Komplex 3 - gemischt
URL Bestandteile
Adressauflösung mit DNS
Routing
Zusammenhang Aufbau IP-Adresse und Routing
ARP
Kennwort Regularien (4 Stk. nennen und warum) (4 P)
Kryptografie
a) Vor- und Nachteile symmetrische, asymmetrische Verschlüsselung (3 P)
b) Hybride Verschlüsselung im Bezug auf Teil a (2 P)

Massive Schreibarbeit, Umfang war gerade so machbar, Fragen meiner Meinung nach recht offen gestellt.
Detail
1 Betriebssystem als Schnittstelle zum Benutzer (war komisch gestellt)
a) Aufgaben und Beispiele (1P)
b) Anforderungen an das BS um a zu erreichen (2P)
2) IPSec erläutern mit Anwendungsfall (5 P)
3 Virtualisierung (1 - 2 - 2P glaube ich)
a) Definition
b) Warum
c) 2 Beispiele erläutern
4 Unterschiede IPv4 zu IPv6 (5P)
Realisierung, Umsetzung
5 Netzwerkmanagement (2 P)
Maßnahmen und Aufgaben oder so ähnlich
Komplex 1 Betriebssysteme
1 Speicherverwaltung
a) Drei Aufgaben
b) Vermeidung von Fragmentierung mit virtuellem Speicher
2 Kontextwechsel
a) Was führt dazu
b) Zusammenhang Kontextwechsel User-Level Threads, Kernel-Level Threads
3 Semaphore (Erzeuger, Verbraucher Prinzip) (6 P)
1 Arbeitsweise und auf das genannte Prinzip (mit gegebener Skizze) anwenden
4 logisches und physisches E/A voneinander abgrenzen (2P)
Komplex 2 - Netzwerke (nicht gewählt, vielleicht kann jemand ergänzen)
Komplex 3 - gemischt
URL Bestandteile
Adressauflösung mit DNS
Routing
Zusammenhang Aufbau IP-Adresse und Routing
ARP
Kennwort Regularien (4 Stk. nennen und warum) (4 P)
Kryptografie
a) Vor- und Nachteile symmetrische, asymmetrische Verschlüsselung (3 P)
b) Hybride Verschlüsselung im Bezug auf Teil a (2 P)