Moin moin,
auf diese Klausur brauche ich erstmal ein Bier. Das größte Problem ist, wie schon beschrieben, die Zeit!
Hier heißt es wirklich kurze und knappe Sätze schreiben und stupide auswendig lernen. Bähhhhh.
Detailaufgaben:
A.1.1. Was bedeutet Ressourcenorientierung im Zusammenhang mit Internationalisierung mit kurzem aktuellen Beispiel. (4 Punkte)
A.1.2. Skizzieren Sie ein Länderportfolio im Rahmen der Marktselektion (Marktattraktivität und Markteintrittsbarrieren) und nennen Sie die Märkte ( UFU302 Seite 22) (4 Punkte)
A.1.3. Aufgaben des IWF und der Weltbank (6 Punkte)
A.1.4. Merkmale die das Konzept einer Kultur auszeichnen(Kutschker/Schmid) oder so ähnlich kurz erläutern (UFU301 Seite 54) (6 Punkte)
Komplex B.1 (bekannte Aufgaben aus der Musterklausur)
B.1.1. Risiken (UFU302 Seite 18) (8 Punkte)
B.1.2. Subindizes des BERI-Indexes mit je 2 Faktoren erklären und ein konkreten Beispiel (8 Punkte)
B.1.3. POR-Index erklären (4 Punkte)
B.1.4. Koordinationsrichtung, Koordinationszeitpunkt, Koordinationsschwerpunkt (UFU 302 Seite 53) (8Punkte)
B.1.5. Determinanten des niedrigen und hohen Koordinationsniveau in Anlehnung an Wegner beschreiben (8 Punkte)
B.1.6. Koordinationsbedarfsreduzierende und -bedarfsdeckende Strategien, je 2 Beispiele (4 Punkte)
Komplex B.2. (nur kurz überflogen)
B.2.1. Nennen Sie drei Formen der Auslandsentendung (UFU302 Seite 82) (3 Punkte)
Rest waren bekannte Aufgaben, die hier im Forum rumgeistern inkl. der 16 Punkte starken Prozessmodellaufgabe (UFU301 Seite 79)
PROST
Simpa