Hallo,
habe heute die Klausur in FFM geschrieben, anbei die Fragen, an welche ich mich erinnern kann:
Detailfragen:
A.1) Nenne die 4 Eigenschaften des Homo oeconomicus
A.2) Angebotsmonopol, welche Ursachen? 2 näher Erläutern?
A.3) Ordinale Nutzentheorie: Axiome der Indifferenzkurve nennen u. näher erläutern
A.4) ? kann mich grad nich erinnern, war aber auch eine Frage die in dem u.g. Link genannt wird.
Komplex: Straßenbeleuchtung
a) Eigenschaften öffentl. Güter (Nichtausschließbarkeit, Nichtrivalität)
b) Nenne 2 Beispiele öffentlicher Güter
c) Warum öffntl. Güter nur Kosten der Bereitstellung, warum Grenzkosten = 0?
d) Warum entsteht bei öffentl. Gütern Marktversagen? Wieso führt rationales Verhalten einzelner, zu kollektiver Irrationalität (Auf Beispiel Straßenbeleuchtung bezogen)?
e) Präferenzermittlung (direktes, indirektes Verfahren), Probleme bei den Verfahren?
Für die Klausur extrem hilfreich: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=16&t=67016
Viele Grüße
Marco
VWL20 vom 22.11.2014
DANKE!
B.o.A. - Betriebswirtschaftslehre
Propädeutikum MAT01 BWL01 ENB21
1. Semester SQF23 WIN20 BWL20 PER20 MKG20
2. Semester BFG20 PER21 MAT20 STA20 VWL20
3. Semester LPM20 IUF20 WIR28 WIR29 STL01
4. Semester KLR20 EVW02 UFU47 UFU43 CON21
5. Semester SQF41 INT20 Projektbericht
6. Semester UFU41 VWL21 PER60 Bachelorarbeit Kolloquium
Propädeutikum MAT01 BWL01 ENB21
1. Semester SQF23 WIN20 BWL20 PER20 MKG20
2. Semester BFG20 PER21 MAT20 STA20 VWL20
3. Semester LPM20 IUF20 WIR28 WIR29 STL01
4. Semester KLR20 EVW02 UFU47 UFU43 CON21
5. Semester SQF41 INT20 Projektbericht
6. Semester UFU41 VWL21 PER60 Bachelorarbeit Kolloquium