Hallo,
hier die Themen von der UFU Klausur in Berlin:
Detailfragen
- Oligopolistische Imitationstheorie erklären ( 4 P)
- Betrachtungsrichtung der Stärken- und Schwächenanalyse (4 P)
- 5 Dimensionen von Hofstede erklären (6 P)
- Tarifäre Handelshemmnisse und nicht tarifäre Handelshemmnisse erklären und je 2 Beispiele erklären (6 P)
Komplex 1: Risiko- und Koordinationsstrategie (Eingangstext Bildungsdienstleister will sich international ausrichten)
- Risiken der internationalen Unternehmertätigkeit nach Neumair/Schlesinger/Haas beschreiben (8 P)
- Subindizies des BERI-Indexes mit je 2 Faktoren erklären und je 1 Bsp für den Bildungsdienstleister (8 P)
- POR-Index erklären (4 P)
- Koordinationsrichtung, Koordinationszeitpunkt und Koordinationsschwerpunkt nach Grosche erklären und erörtern (8 P)
- Determinanten des "hohen Kommunikationsniveaus" und des "niedrigen Koordinationsniveaus" in Anlehnung an Wegner beschreiben (8 P)
- Je eine Koordinationsbedarfsdeckende und eine Koordinationsbedarfsreduzierende Strategie beschreiben (Mit Beispiel), die für den Bildungsdienstleister wichtig ist (4 P)
Komplex 2: Internationale Strategieentwicklung mit dem Schaubild "Prozessmodell der internationalen Strategieentwicklung". Habe ich mir nicht weiter angeguckt.
Viel Erfolg an alle, die die Klausur noch vor sich haben!