UFU03 26.07.2014 in MUC
Verfasst: 03.08.14 12:12
Soweit ich mich erinnere, Ergänzungen gerne willkommen.
Detail:
- 4 'Haupttreiber' der Globalisierung erklären
- Betrachtungsrichtung/-perspektive der Stärken-Schwächen-Analyse
- Kulturdimensionen Hofstede beschreiben (nicht nur nennen!)
- GATT-Prinzipien erklären (nicht nur nennen!)
Komplex 2 ging zum Großteil um 'Koordination', nicht bearbeitet.
Es ist jedoch für eine erfolgreiche Beantwortung nötig gewesen, das gesamte Koordinations-Kapitel so richtig drauf zu haben, mit allen Details.
Komplex 1:
- Eklektisches Paradigma (explizit verlangt mit Tabelle zeichnen und auf Markteintrittsformen eingehen!)
- starke Unternehmenskultur (Eigenschaften und Nachteile daraus)
- Kulturtypen von de Vries (nennen und je 2 Beispiel-Eigenschaften)
- Funktionen von Unternehmenskultur (mit Beispiel aus dem Unternehmensalltag!!)
Detail:
- 4 'Haupttreiber' der Globalisierung erklären
- Betrachtungsrichtung/-perspektive der Stärken-Schwächen-Analyse
- Kulturdimensionen Hofstede beschreiben (nicht nur nennen!)
- GATT-Prinzipien erklären (nicht nur nennen!)
Komplex 2 ging zum Großteil um 'Koordination', nicht bearbeitet.
Es ist jedoch für eine erfolgreiche Beantwortung nötig gewesen, das gesamte Koordinations-Kapitel so richtig drauf zu haben, mit allen Details.
Komplex 1:
- Eklektisches Paradigma (explizit verlangt mit Tabelle zeichnen und auf Markteintrittsformen eingehen!)
- starke Unternehmenskultur (Eigenschaften und Nachteile daraus)
- Kulturtypen von de Vries (nennen und je 2 Beispiel-Eigenschaften)
- Funktionen von Unternehmenskultur (mit Beispiel aus dem Unternehmensalltag!!)