Hallo liebe Studienfreunde,
heute war ich in der BWL03 Klausur in Stuttgart. Wie ich es selber beurteilen kann, gibt es noch immer alte fragen. Naja, muss leider gestehen das ich Schwierigkeiten hatte, mal sehen was dabei raus kommt :-/
Hier für euch, die Klausuraufgaben:
Detailfragen:
- Nennen Sie die Phasen des Entwicklungsprozesses und beschreiben Sie diese.
- Strategisches Beschaffungsmanagement erklären. Welche Hauptziele verfolgt diese?
- Lieferantentypologie, nach welchen Gesichtspunkten werden diese eingeteilt?
- Vorteile des Kanban erläutern. Wann eignet sich Kanban und wann nicht?
- Optimale Bestellmenge errechnen und 3 Prämissen nennen.
Komplexfragen:
- Die MaWi übernimmt im UN eine Servicefunktion. Stellen Sie in groben Zügen dar, mit welchen Plänen andere Bereiche die MaWi in enger Wechselbeziehung steht und welcher Plan für die MaWi von ausschlaggebender Bedeutung ist.
- Vorgehen bei einer Marktanalyse.
- Strategische Entscheidung Eigenfertigung und Fremdbezug. Spielen Kosten hier eine Rolle?
- Welche Rolle spielen die Materialbewirtschaftungskosten? Wie beeinflussen diese das UN?
- Welche kosten können zu den Bestellabwicklungskosten gerechnet werden?
- Welche Strategie schlagen Sie vor, um Fehlermengenkosten zu vermeiden?
- Welche Beseutung hat die MaWi für das Betriebsergebnis?
An die 2. Komplex kann ich mich leider nicht erinnern.
Wünsche allen noch viel Erfolg und Glück für die Klausur. Hoffe mein Beitrag hilft euch!?!