BWL06 vom 31.05.14 in Hannover

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
BWL-Biene
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 18.05.13 12:31

Hier die Aufgaben von vorhin, an die ich mich noch erinnern kann, leider nicht meine Wunschaufgaben :cry: :

5 Detailaufgaben mit jeweils 4 Punkten:
- Investitionsbegriffe nach Lücke + Normalinvestition
- DEAN Methode erklären mit Skizze
- WACC erklären (2P) und vollkommene/vollständige Märkte erklären (2P)
- statische Amortisationsrechnung erklären
- Kaufpreis, jährlicher Nettoerlös und Zinssatz waren gegeben - Laufzeit unbekannt - ist die Investition lohnenswert?

Komplex (40P):
- Kauf Immobilie, nd 20 Jahre, Kaufpreis=Verkaufspreis: Brechnungen anstellen und beschreiben ob geeignet (jeweils 5 Punkte):
-Kostenvglr. -Gewinnvglr. -Rent.vglr. -Kapitalwertmethode - int. Zinsfuß - dyn. Amort.
- NWA beschreiben mit 10 Punkten

Komplex: irgendwas mit Entscheidungen in Risikosituationen - nicht näher angeschaut
Benutzeravatar
fletsch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 31.10.10 15:45

Noch eine Ergänzung zur ersten Komplex:

Man sollte bei 2.1. (also wo die ganzen Verfahren gerechnet werden sollten) noch Begründen ob das Verfahren "brauchbar" ist.

So ist die Kostenvergleichsrechnung z.B. nicht zu gebrauchen, da es nur eine Alternative gibt und somit keine Kosten verglichen werden konnten. Demnach unbrauchbar usw.

Die 2. Komplex war bei 3.1 eine Tabelle mit verschiedenen Umweltsituationen und Eintrittswahrscheinlichkeiten und dann sollte man Erwartungswert und so weiter berechnen.
Bei 3.2 ging es um ein Tourismusunternehmen...ab da hab ich aufgehört mir die Komplex anzuschauen :wink:

Insgesamt war die Klausur aber mehr als Fair :!:

Alle Detailfragen gab es hier im Forum und die Rechnung für 30 Pkt! war ohne verzwickte Fallen. Einfach die angegebenen Zahlen in die Formeln einsetzen und fertig.

Also ich war sehr zufrieden mit dieser Klausur :wink:
Antworten