Hallo zusammen,
ich habe das Seminar am 07-08-03.204 in Frankfurt bei Herrn Nosko besucht. Wir haben dort schwerpunkte für die Klausur zusammengestellt. Nun habe ich erfahren, dass er selbst die Klausur doch nicht stellt. Ich habe nun bei AKAD angefragt wer die Klausur stellt und ob mir hierzu eine Auskunft gegeben werden kann aber bisher noch keine Rückmeldung. Kann mir hier jemand etwas dazu sagen? Vielen Dank im Voraus
CON01 Klausur am 05.04.2013 - Klausurschwerpunkte?
Die Klausuren werden m.E. seit kurzem auch im Hauptstudium zentral gestellt, d.h. der Dozent stellt nicht mehr automatisch auch die Klausur. Wenn Prof. Nosko diesmal nicht Klausensteller ist, können Klausurenschwerpunkte wohl nur die vier Hefte sein, oder?
- Julian_Freund
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 02.03.11 12:50
Die Antwort ist echt klasseBienaB hat geschrieben:Die Klausuren werden m.E. seit kurzem auch im Hauptstudium zentral gestellt, d.h. der Dozent stellt nicht mehr automatisch auch die Klausur. Wenn Prof. Nosko diesmal nicht Klausensteller ist, können Klausurenschwerpunkte wohl nur die vier Hefte sein, oder?

Klar können es dann "nur" die vier Hefte sein!
@Gigi: Doch leider! Ich habe ihm wie vereinbart geschrieben um herauszufinden ob er sie wirklich stellt was definitiv nicht der Fall ist....
@Julian_Freund: was hast du denn auch für ne antwort erwartet.
hab das seminar selbst besucht und weiß, was prof. nosko in zusammenhang mit der klausurstellung sagte. also, was soll die aufregung? es ist halt so, da müssen alle durch!

- Julian_Freund
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 02.03.11 12:50
Alles gut, nutzen wir unsere Energie doch lieber für sinnvollere DingeBienaB hat geschrieben:@Julian_Freund: was hast du denn auch für ne antwort erwartet.hab das seminar selbst besucht und weiß, was prof. nosko in zusammenhang mit der klausurstellung sagte. also, was soll die aufregung? es ist halt so, da müssen alle durch!

Dann mal viel Erfolg

- Julian_Freund
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 02.03.11 12:50
Die Antwort der AKAD war, dass die Klausur zentral gestellt wird und der Name des Klausurstellers mir nicht genannt wird.imperdan hat geschrieben:Hi zusammen,
hat die AKAD sich geäußert wer denn der neue Klausursteller ist?
Danke bereits...
Viel Erfolg
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 68
- Registriert: 29.09.11 10:58
Juhu, nur ca. 400 Seiten lernen.................. 

Bachelor BWL seit 01.08.2011
To do: EVW01, PB, BA, Kolloquium
Aktuell in Bearbeitung :-)
To do: EVW01, PB, BA, Kolloquium
Aktuell in Bearbeitung :-)
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 68
- Registriert: 29.09.11 10:58
Auch wenn Herr Nosko die Klausur am Samstag nicht stellt. Ich hatte für die Detailfragen einiges zusammengeschrieben. Einiges wird sicher auch drankommen. Viel Spaß bei CON01!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bachelor BWL seit 01.08.2011
To do: EVW01, PB, BA, Kolloquium
Aktuell in Bearbeitung :-)
To do: EVW01, PB, BA, Kolloquium
Aktuell in Bearbeitung :-)
Hier kurz meine Erinnerung an die Aufgaben in der Klausur
Detailfragen
- Sinn und Zweck von Controlling 6 Pkt.
- 4 Vorgaben - entscheiden ob strategisches oder operatives Controlling und begründen 4 Pkt.
- Bottom-Up und Top-Down beschreiben und Problematik nennen 6 Pkt.
- Wie unterscheidet sich der Controller vom Finanzbuchhalter 4 Pkt.
Komplex
2 von 3 auswählen und bearbeiten, je 20 Pkt
- 3 Produkte db bereits gegeben/Nettogewinn berechnen/Produktionsprogramm bestimmen und dabei Engpass und Gewinnmaximierung beachten/...
- Plankostenrechnung
- Kapitalwert einer Investition berechnen 6 Pkt./Sensitivitätsanalyse durchführen und kritische Werte bestimmen 12 Pkt./zusätzlich noch Amortisationsrechnung durchführen? 2 Pkt.
Vielleicht kann jemand ergänzen?
Detailfragen
- Sinn und Zweck von Controlling 6 Pkt.
- 4 Vorgaben - entscheiden ob strategisches oder operatives Controlling und begründen 4 Pkt.
- Bottom-Up und Top-Down beschreiben und Problematik nennen 6 Pkt.
- Wie unterscheidet sich der Controller vom Finanzbuchhalter 4 Pkt.
Komplex
2 von 3 auswählen und bearbeiten, je 20 Pkt
- 3 Produkte db bereits gegeben/Nettogewinn berechnen/Produktionsprogramm bestimmen und dabei Engpass und Gewinnmaximierung beachten/...
- Plankostenrechnung
- Kapitalwert einer Investition berechnen 6 Pkt./Sensitivitätsanalyse durchführen und kritische Werte bestimmen 12 Pkt./zusätzlich noch Amortisationsrechnung durchführen? 2 Pkt.
Vielleicht kann jemand ergänzen?
Bei der Programmplanung-Komplex sollte man noch beschreiben, was passiert wenn zum Produktionsfaktorengpass noch ein Maschinenengpass dazukommt (verbal).
Bei der Plankostenrechnungskomplex:
Sollkosten/Plankosten ausrechnen
Verbrauchsabweichung, Beschäftigungsabweichung ausrechnen, definieren, einzeichnen
Woran kann eine Verbrauchsabweichung liegen? Warum ist es bei Gesamtabweichung wichtig zu wissen, woran sie liegt? (Um ein Problem zu beheben, sollte man natürlich wissen wo das Problem liegt...)
Beschäftigungsabweichung bei einer alternativen (war auch gegeben) Beschäftigung ausrechnen und einzeichnen
Fand, die Aufgabe war geschenkt, man musste nun wirklich nichts anwenden einfach quasi fast 1 zu 1 aus den Lerneinheiten übernehmen. OK die Zahlen waren anders
Aber ansonsten eine feine Sache!
Investitionscontrolling Komplex war schon anspruchsvoller, habe sie nur überflogen, fand aber es war viel zu viel zu denken und anzuwenden.
Bei der letzten Teilaufgabe musste man, !glaube ich!, keine Amortisationsrechnung durchführen, sondern nur sagen, ob das Unternehmen sie noch (zusätzlich zur C0 Rechnung) durchführen sollte (wahrscheinlich nicht) und begründen...
Bei der Plankostenrechnungskomplex:
Sollkosten/Plankosten ausrechnen
Verbrauchsabweichung, Beschäftigungsabweichung ausrechnen, definieren, einzeichnen
Woran kann eine Verbrauchsabweichung liegen? Warum ist es bei Gesamtabweichung wichtig zu wissen, woran sie liegt? (Um ein Problem zu beheben, sollte man natürlich wissen wo das Problem liegt...)
Beschäftigungsabweichung bei einer alternativen (war auch gegeben) Beschäftigung ausrechnen und einzeichnen
Fand, die Aufgabe war geschenkt, man musste nun wirklich nichts anwenden einfach quasi fast 1 zu 1 aus den Lerneinheiten übernehmen. OK die Zahlen waren anders

Investitionscontrolling Komplex war schon anspruchsvoller, habe sie nur überflogen, fand aber es war viel zu viel zu denken und anzuwenden.
Bei der letzten Teilaufgabe musste man, !glaube ich!, keine Amortisationsrechnung durchführen, sondern nur sagen, ob das Unternehmen sie noch (zusätzlich zur C0 Rechnung) durchführen sollte (wahrscheinlich nicht) und begründen...
1: done
2: done
3: done
4: UFU02, UFU03, WIR02, WIR03, EWS01, EVW01
5: UFU06, WEB01, Projektbericht
6: BWL06, BWL07, BWL09, BIL01, BIL11, CON01, B-Arbeit
erledigt, bin dran, offen
2: done
3: done
4: UFU02, UFU03, WIR02, WIR03, EWS01, EVW01
5: UFU06, WEB01, Projektbericht
6: BWL06, BWL07, BWL09, BIL01, BIL11, CON01, B-Arbeit
erledigt, bin dran, offen
Alle Komlpexaufgaben waren m.E. machbar.
Die Detailfragen waren finde ich recht verzwickt.
Ich hoffe mal die Punkte der Komplex geholt zu haben, dann kann ich auf die Detailpunkte verzichten.
Sollte insgesamt passen, jetzt mal die Note abwarten.
Die Detailfragen waren finde ich recht verzwickt.
Ich hoffe mal die Punkte der Komplex geholt zu haben, dann kann ich auf die Detailpunkte verzichten.
Sollte insgesamt passen, jetzt mal die Note abwarten.