Detailfragen (jeweils 4 Punkte):
- Finanzierungsanlässe
- Unterschcheidung Kassa- und Terminmärkte
- Aufgaben, Ziele und Kontrollgrößen der Finanzplanung
- aktive vs. passive Finanzplanung
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Patronatserklärung und Negativerklärung
Komplex 1:
u.a.
- "Lohmann-Ruchti-Effekt" über 8 Jahre ausrechnen; Kapazitätsmultiplikator
- Lohnt es sich für ein spezielles Beispiel mit Skonto zu zahlen; Kontokorrent dafür in Anspruch zu nehmen
- noch ein bisschen was in Richtung Basel II: Eigenkapital und Finanzierung
Komplex 2:
- ziemlich ähnlich wie die Komplex 1 aus der Musterklausur in der VH
Mein Fazit:
- Klausur war fair, aber nicht geschenkt, schon sehr anspruchsvoll und durch alle Themen quer durch; je nachdem wie umfänglich man antwortet in den 2 Stunden machbar
- Seminar in Stuttgart bei Prof. Mü-He absolut TOP!!!