Seite 1 von 1
Seminare (Hauptstudium) besuchen, wenn Grundstudium offen
Verfasst: 14.02.14 18:17
von psychograsi
Hallo zusammen,
ich habe noch 4 Prüfungen (morgen nur noch 3 ^^) vor mir, dann bin ich im Hauptstudium.
Gern würde ich Juni schon die komplette Personalreihe belegen, um dann im Juli/ August die Prüfungen zu schreiben.
Nun kann es sein, dass ich im Juni noch nicht die letzte Prüfung des Grundstudiums absolviert habe - darf ich dennoch an den Seminaren des Hauptstudiums teilnehmen? Prüfungen würde ich erst ablegen, wenn das Grundstudium durch ist.+
Hintergrund ist, dass es in Leipzig für Personal und Marketing im 2. HJ absolut mau aussieht.
Ich danke für eure Hilfe.
Re: Seminare (Hauptstudium) besuchen, wenn Grundstudium offe
Verfasst: 14.02.14 21:12
von DerFernstudent
Hallo!
Also die Studienbetreuung in Leipzig hat mir mehrfach gesagt, dass laut SPO die Teilnahme an und Prüfung von Modulen des Hauptstudiums erst nach Abschluss des Grundstudiums möglich ist. Ich habe die SPO mehrfach gewälzt, so etwas aber nicht gefunden. Und Leipzig konnte mir auch nichts schwarz auf weiß zeigen. Somit ist das wohl ein "schwebendes Gesetz", aber zumindest ich für meinen Teil habe nix schriftliches in dieser Hinsicht gefunden, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Viel Erfolg dann weiterhin!
Re: Seminare (Hauptstudium) besuchen, wenn Grundstudium offe
Verfasst: 14.02.14 21:32
von ATS
Du darfst tatsächlich erst Prüfungen vom Hauptstudium machen, wenn alle Leistungen vom Grundstudium vollständig erbracht worden sind.
Genau genommen dürftest du also sogar erst eine Klausur des Hauptstudiums schreiben, wenn du die Note der letzten Klausur des Grundstudiums erhalten hast.
Wenn es aber konkrete Gründe gibt, kannst du meines Wissens nach auch beim Prüfungsamt nach einer Ausnahmegenehmigung fragen.
Re: Seminare (Hauptstudium) besuchen, wenn Grundstudium offe
Verfasst: 15.02.14 08:40
von Lord-Leoric
Hej,
bei meinem Wechsel wurde das von Leipzig sehr streng gehandhabt. Ich habe aber mehrfach gehört, dass ST und PI das wohl nicht so eng sehen. Da das mittlerweile ja egal ist, i.S.v. dass alles in ST beantragt wird, könnte das also was werden. Good luck.
Re: Seminare (Hauptstudium) besuchen, wenn Grundstudium offe
Verfasst: 15.02.14 18:02
von psychograsi
ich habe angerufen - die Seminare darf ich besuchen, die Prüfungen jedoch erst schreiben, wenn ich das Grundstudium beendet habe.
Nun finde ich es jedoch sehr blöd, dass die Korrekturzeiten 4 Wochen und länger sind.
Beispiel: Ich habe am 3. Mai meine letzte Prüfung im Grundstudium. Am 3. Juni ist ein Seminar mit anschl. Assignment.
Ich werde den Fall schriftlich darlegen und auf Verständnis hoffen.
Re: Seminare (Hauptstudium) besuchen, wenn Grundstudium offe
Verfasst: 17.02.14 19:59
von Stefanie07
Hallo "psychograsi",
ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur davon abraten, das Hauptstudium vor Abschluss des Grundstudiums zu beginnen.
Mir ging es so, dass ich mich von den wenigen Terminen im Hauptstudium dazu habe verleiten lassen, schon mal Seminare zu besuchen. Ausnahmeregelung wegen der Klausuren gibt es nicht, das Prüfungsamt ist darin rigoros.
Du verlierst Zeit, weil Du Dich auf die Haupststudiumsseminare vorbereitest und mit den Klausuren aus dem Grundstudium nicht mehr hinterher kommst.
Mich hat das aus dem Rhythmus gebracht, und am Ende brauche ich länger, als wenn ich eins nach dem anderen gemacht hätte.
Weiterhin viel Erfolg!
Re: Seminare (Hauptstudium) besuchen, wenn Grundstudium offe
Verfasst: 10.03.14 10:35
von Klafu
Das ist jetzt wohl eine doofe Frage aber woher weiß ich, welche Semester zum Grundstudium gehören?
Ich konnte dazu auch auf der AKAD Seite nichts finden.
Sind es die ersten 2 oder die ersten 3 Semester?
Ich mach Wirtschaftsinformatik
Re: Seminare (Hauptstudium) besuchen, wenn Grundstudium offe
Verfasst: 10.03.14 10:51
von Quirin
wie du schon gesagt hast kannst du die seminare im HS schon besuchen, nur die klausuren halt erst schreiben, wenn du jede prüfungsleistung des GS erbracht hast.
WICHTIG: beachte, dass der inhaltliche, d.h. der prüfungsrelevante anteil seminar-klausur im HS wesentlich höher ist...
d.h., dass der abgeprüfte inhalt der klausur wesentlich vom seminarleiter abhängt, so wars zumindest bei mir noch...
nicht dass du dann eine klausur mit inhalten schreibst, die dein seminarleiter damals ausgeklammert hat.
viel erfolg !
Re: Seminare (Hauptstudium) besuchen, wenn Grundstudium offe
Verfasst: 10.03.14 16:59
von ATS
Klafu hat geschrieben:Das ist jetzt wohl eine doofe Frage aber woher weiß ich, welche Semester zum Grundstudium gehören?
Die Antwort darauf findest du in der SPO (Studien- und Prüfungsordnung).
Re: Seminare (Hauptstudium) besuchen, wenn Grundstudium offe
Verfasst: 11.03.14 08:02
von stwaidele
Quirin hat geschrieben:
d.h., dass der abgeprüfte inhalt der klausur wesentlich vom seminarleiter abhängt, so wars zumindest bei mir noch...
nicht dass du dann eine klausur mit inhalten schreibst, die dein seminarleiter damals ausgeklammert hat.
Da inzwischen alle Klausuren zentral gestellt sein
sollten, können Seminarleiter eigentlich nichts mehr wirklich mit gutem Gewissen ausklammern.
Mir unverständlich, warum es trotzdem immer wieder gemacht (bzw. danach gefragt) wird. Aber das ist ein anderes Thema.
Re: Seminare (Hauptstudium) besuchen, wenn Grundstudium offe
Verfasst: 11.03.14 10:07
von NürnbergIceTigers
stwaidele hat geschrieben:
Da inzwischen alle Klausuren zentral gestellt sein sollten, können Seminarleiter eigentlich nichts mehr wirklich mit gutem Gewissen ausklammern.
Mir unverständlich, warum es trotzdem immer wieder gemacht (bzw. danach gefragt) wird. Aber das ist ein anderes Thema.
Gibt genügend Klausuren in denen der Seminarleiter der Klausurensteller ist und dementsprechend auch Eingrenzungen macht oder Informationen zu Schwerpunkten gibt.
Habe ich im letzten Jahr mehrfach im Wahlpflichtbereich Controlling erlebt.
Re: Seminare (Hauptstudium) besuchen, wenn Grundstudium offe
Verfasst: 11.03.14 10:18
von moerdl
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube bei BA studiengängen gibt es keine unterscheidung in GS und HS. im zweifelsfall die SPO oder betreuung zu rate ziehen.