BWL07 01.02.14

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
nevermind
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 09.04.09 15:13

Detail
1.1 Ziele Liquidität und Net Working Capital (4P)
1.2 Hypothek und Grundschuld (4P)
1.3 Vorratsaktien (2P)
1.4 Rembourskredit (2P)
1.5 Aufgaben Factor (4P)
1.6 Hab ich vergessen... (4P)

Komplex 2
Komplex 3
Aufgrund einer von der ordentlichen Hauptversammlung am x.x.12 beschlossenen Ermächtigung hat der Vorstand einer mittelständisch geprägten AG mit Zustimmung des Aufsichtsrates beschlossen, das Grundkapital von 12 Mio.€ um 2,4 Mio. € auf 14,4 Mio. € durch Ausgabe neuer Stammaktien (in Form von Namensaktien) zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung soll mit Beginn des Jahres 2013 stattfinden. Die jungen Aktien mit einem Nennwert von 25€ und voller Dividendenberechtigung für 2012 werden zu einem Kurs von 260€ ausgegeben. Der Börsenkurs der alten Aktien beträgt unmittelbar vor der Kapitalerhöhung 350€.
3.1 2Gründe dafür und 2 Gründe gegen Börsengang eines KMU (4P)
3.1.1 Welche Form der Kapitalerhöhung (2P)
3.1.2 Begriff Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und Zusammenhang Gratisaktien (6P)
3.1.3 Warum Bezugsrecht (6P)
3.1.4 Was sind Namensaktien, welche Bedeutung in Deutschland und was sind vinkulierte Namensaktien (6P)
3.1.5 Bezugsverhältnis und Bezugsrecht errechnen (6P)
3.2.1 Schuldverschreibung vs ??? und Wandelanleihe vs Optionsanleihe (6P)
3.2.2 Begriff Emissions-Rating. Bedeutung für KMU? 2 Vorteile/Nachteile nennen (4P)

Mehr fällt mir leider nicht mehr ein...
Hamburgerin
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 26.02.07 14:25
Wohnort: Hamburg

Die 6. Detail fällt mir leider auch nicht mehr ein. Gab es überhaupt 6?

Zu Komplex 2:
Bei der Komplex 2 ging es darum diverse Renditen und andere Kennzahlen aus gegebenen Bilanzposten (einzelne Positionen waren gegeben, die zu einer Bilanz erstellt werden mussten, also dem Aktiva und Passiva und den Positionen darin zugeordent werden mussten) zu errechnen.
Zusätzlich musste man errechnen, ob ein Lieferantenkredit vorteilhaft wäre...

Zu Komplex 3:
3.2.1 Schuldverschreibung vs. Schuldscheindarlehen

Klausur war gut machbar, obwohl diese Fragen mit dem Unterschied zweier ähnlich klingenden oder ähnlich anwendbaren Finanzprodukte (3.2.1) in der Klausur unter Zeitdruck schon fies sind... Darauf sollte man sich gut vorbereiten. :!:
JeyGee
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 27.10.11 13:07

Wenn ich mich recht erinnere waren am 08.02. fast dieselben Aufgaben dran.

Die 2te Komplex war allerdings die mit dem Kollegen, der Geld von einem haben möchte.
Hamburgerin
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 26.02.07 14:25
Wohnort: Hamburg

Ja, die mit dem Kollegen war auch dabei in der Komplex 2.
Sundi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 11.04.11 07:57

Noten sind online :-)
Tjo... man kämpft sich so durch, ne?
29/43...
Hamburgerin
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 26.02.07 14:25
Wohnort: Hamburg

Ja, und was für welche! Bin begeistert! :D
Sundi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 11.04.11 07:57

Jepp - bin auch begeistert :)
Tjo... man kämpft sich so durch, ne?
29/43...
Antworten