Hej,
nachdem heute ja D-Day war, eröffne ich mal den Thread.
Da ich grad am schauen bin: wer, wie ich, von weiter weg kommt und ein Hotel nehmen möchte, sollte sich sputen (und tief in die Börse greifen). Es ist nämlich Buchmesse an besagtem Wochende.
Kolloquium 14.03.2014 - HS Leipzig
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 110
- Registriert: 23.11.10 20:38
Diplom-Kaufmann (FH)
Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14
Abschlussnote 1.1
Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft
Hi - ich bin auch dabei!
das ist ein guter Tipp.
wie lernt ihr- du genau? also Themen sind klar:
BWL Grundlagen
Abschlussarbeit
Schwerpunkt
Themer der Prüfer
aber meine Frage ist: GEnau die Definitionen wie für die Akad Prüfungen?? oder freier und nur die Inhalte in eigenen Worten sozusagen?
Grüße
Nicola
das ist ein guter Tipp.
wie lernt ihr- du genau? also Themen sind klar:
BWL Grundlagen
Abschlussarbeit
Schwerpunkt
Themer der Prüfer
aber meine Frage ist: GEnau die Definitionen wie für die Akad Prüfungen?? oder freier und nur die Inhalte in eigenen Worten sozusagen?
Grüße
Nicola
Hallo zusammen....
Erste Frage: Wie genau kommt ihr auf den 13.01 als D-DAy??
Wenn ich die 8 Wochen rückwärts zähle komme ich auf den 17.01... dementprechend wurde die DA auch da erst versandt...
Naja, wir werden sehen..
@Nicola: Meinst du bezüglich deiner Antworten?? Das is doch im Mündlichen immer das schöne, dass man das dort besser ausschmücken kann und nicht einen Schreibkrampf kriegt wegen Zeitdruck wie in der Klausur... Aber ich werde mich beim Lernen erstmal an die Standardlösungen halten, erweitern lässt sich das ja recht flexibel.
Ich hoffe man sieht sich da, so meine D-Day These nicht komplett falsch war...
Erste Frage: Wie genau kommt ihr auf den 13.01 als D-DAy??
Wenn ich die 8 Wochen rückwärts zähle komme ich auf den 17.01... dementprechend wurde die DA auch da erst versandt...
Naja, wir werden sehen..
@Nicola: Meinst du bezüglich deiner Antworten?? Das is doch im Mündlichen immer das schöne, dass man das dort besser ausschmücken kann und nicht einen Schreibkrampf kriegt wegen Zeitdruck wie in der Klausur... Aber ich werde mich beim Lernen erstmal an die Standardlösungen halten, erweitern lässt sich das ja recht flexibel.
Ich hoffe man sieht sich da, so meine D-Day These nicht komplett falsch war...

Der D-Day kommt zustande aus Kolloquiumtermin (14.03.2014) minus 2 Monate (= 14.01.2014). Die Abgabe sollte zwei Monate vorher erfolgen, d.h. D-Day wäre dann der 13.01.2014.
Bei den Fristen wird in Monaten gerechnet. Für die Abschlussarbeit hat man ja auch 4 Monate zeit und keine 16 Wochen.
Aber hoffe für Dich dass das trotzdem klappt. Denke mal, die hätten sich bereits gemeldet.
Bei den Fristen wird in Monaten gerechnet. Für die Abschlussarbeit hat man ja auch 4 Monate zeit und keine 16 Wochen.

Hmm, du hast Recht, in den allg. Hinweisen steht nur 2 Monate, ich muss daheim noch mal in den Schrieb rein schauen. Allerdings nirgendswo, dass das nicht in Wochen zurückgerechnet wird...
Oh Man, wenn das nicht funktioniert ist das der Super GAU....
Oh Man, wenn das nicht funktioniert ist das der Super GAU....
Ich hatte am 14.01 abgegeben. War auch laut telefonischer Auskunft vom Prüfungsamt der letzte Tag um am Kolloquium im März am 14.03 teilzunehmen. Allzu große Hoffnung würde ich mir an deiner Stelle nicht machen.Quirin hat geschrieben:Hmm, du hast Recht, in den allg. Hinweisen steht nur 2 Monate, ich muss daheim noch mal in den Schrieb rein schauen. Allerdings nirgendswo, dass das nicht in Wochen zurückgerechnet wird...
Oh Man, wenn das nicht funktioniert ist das der Super GAU....
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 12.11.11 10:49
Hallo,
wann werden die Prüfer für Leipzig bekannt gegeben? Für Stuttgart sollen Sie ja schon bekannt sein
Gruss
wann werden die Prüfer für Leipzig bekannt gegeben? Für Stuttgart sollen Sie ja schon bekannt sein

Gruss
Prüfer kamen per Mail. ich ab fr. Kirschten und Hr. Hofmeister - hr. Hofmeister - unbekannter Weise - war der Zweitkorrektor meiner DA.
ABer er fand sie wohl gut- ich finde zu ihm nicht im Forum - kennt ihn jemand????
DAnke
Nicola
ABer er fand sie wohl gut- ich finde zu ihm nicht im Forum - kennt ihn jemand????
DAnke
Nicola
Es ist vorbei!!
Kurze info zum Kolloquium.
Ich habe
BWL 02, alle meine Schwerpunkthefte (PER) und meine Diplomarbeit mit PP vorbereitet.
Ich hatte wahnsinnige Panik vor der Prüfung- war Gott sei dank gleich in der ersten Runde dran (wenn man nett fragt, dann klappt das) und hatte alles um 9.30Uhr hinter mir.
Die Atmosphäre war freundlch - das nahm mir die erste angst.
Ich habe meine ARbeit vorgestellt und die Prüfer fanden mein Thema total interessant - und haben erstmal nur zum Thema, und meiner Firma gefragt.
Alle weiteren Fragen waren immer im Bezug auf meine Firma oder Diplomarbeit - aber dann mit den Ausblick auf meine Schwerpunkt - z. b. gibt es ein Personalcontrolling in ihrer Firma -
Die Einizigen drei direkten Fragen waren - Emloyer Branding und Outsourcing und Funktionen des P-Controlling.
Und shcon war es rum!
Ich hab verflucht viel gelernt- und nur meinen Schwerpunkt gebraucht- aber immer wieder versucht eben Brücken mit Schlagworten zu bauen.
Es war in meinem Fall eher ein Fachgespräch, ich hatte das gefühl wirklich als fast ebenbürtiger Fachmann zu meinem Thema befragt zu werden.
Geschenkt war es nicht- aber es hat wohl gepasst, da ich immer wieder auf die Kernthemen gekommen bin und Schlagworte genannt habe .
Die Prüfer (Hr. Hofmeister und Fr. Kirschten) fanden dass ich es wohl ganz gut gemacht habe - 1,3 - mir fiehl das Herz und die Kinnlade runter.
Leider waren auch in meiner Runde einige die Wohl sehr auseinander genommen wurden - ich warge nicht zu beruteilen ob es an den Prüfern, der Nervositätt oder der Vorbereitung lag.
Hoffe es schreiben noch mehr ihre ERfahrungen.
In diesem Sinne- ich dachte nicht- aber man überlebt diese letzte Prüfung- und es ist ein geiles Gefühl!
Servus -danke für die Zeit
Nicola
Kurze info zum Kolloquium.
Ich habe
BWL 02, alle meine Schwerpunkthefte (PER) und meine Diplomarbeit mit PP vorbereitet.
Ich hatte wahnsinnige Panik vor der Prüfung- war Gott sei dank gleich in der ersten Runde dran (wenn man nett fragt, dann klappt das) und hatte alles um 9.30Uhr hinter mir.
Die Atmosphäre war freundlch - das nahm mir die erste angst.
Ich habe meine ARbeit vorgestellt und die Prüfer fanden mein Thema total interessant - und haben erstmal nur zum Thema, und meiner Firma gefragt.
Alle weiteren Fragen waren immer im Bezug auf meine Firma oder Diplomarbeit - aber dann mit den Ausblick auf meine Schwerpunkt - z. b. gibt es ein Personalcontrolling in ihrer Firma -
Die Einizigen drei direkten Fragen waren - Emloyer Branding und Outsourcing und Funktionen des P-Controlling.
Und shcon war es rum!
Ich hab verflucht viel gelernt- und nur meinen Schwerpunkt gebraucht- aber immer wieder versucht eben Brücken mit Schlagworten zu bauen.
Es war in meinem Fall eher ein Fachgespräch, ich hatte das gefühl wirklich als fast ebenbürtiger Fachmann zu meinem Thema befragt zu werden.
Geschenkt war es nicht- aber es hat wohl gepasst, da ich immer wieder auf die Kernthemen gekommen bin und Schlagworte genannt habe .
Die Prüfer (Hr. Hofmeister und Fr. Kirschten) fanden dass ich es wohl ganz gut gemacht habe - 1,3 - mir fiehl das Herz und die Kinnlade runter.
Leider waren auch in meiner Runde einige die Wohl sehr auseinander genommen wurden - ich warge nicht zu beruteilen ob es an den Prüfern, der Nervositätt oder der Vorbereitung lag.
Hoffe es schreiben noch mehr ihre ERfahrungen.
In diesem Sinne- ich dachte nicht- aber man überlebt diese letzte Prüfung- und es ist ein geiles Gefühl!
Servus -danke für die Zeit
Nicola
ich kann nicola bis auf einen punkt zustimmen:
die fragen waren zum großen teil etwas unerwartet, 1-2 tiefergehende detailfragen hätte ich vermutlich auch direkt im anschluss an die klausur auch nicht gewusst...
zu den schwerpunkten der beiden prüfer kam (meiner erinnerung nach
) nur eine einzige frage dran, der rest waren KLR, Investition und BCG...
eure arbeit solltet ihr gut kennen und evtl. auch weiterführende gedanken beherrschen.
ich empfand die anschließende abschlussfeier als angenehm kurzweilig und dem rahmen entsprechend, man konnte sich noch ein bisschen mit den kollegen und profs austauschen und dann war das ganzer auch schon recht zügig vorbei.
ganz angekommen ist es noch nicht bei mir
bleibt nur noch eins zu sagen:
ohne dieses forum wäre es sicherlich um einiges schwieriger gewesen, deshalb:
herzlichen dank an alle die sich aktiv hier beteiligen und austauschen, ihr macht das studium mit zu dem was es war und ist.
so long, machts es gut und viel erfolg euch allen !!
die fragen waren zum großen teil etwas unerwartet, 1-2 tiefergehende detailfragen hätte ich vermutlich auch direkt im anschluss an die klausur auch nicht gewusst...
zu den schwerpunkten der beiden prüfer kam (meiner erinnerung nach

eure arbeit solltet ihr gut kennen und evtl. auch weiterführende gedanken beherrschen.
ich empfand die anschließende abschlussfeier als angenehm kurzweilig und dem rahmen entsprechend, man konnte sich noch ein bisschen mit den kollegen und profs austauschen und dann war das ganzer auch schon recht zügig vorbei.
ganz angekommen ist es noch nicht bei mir

bleibt nur noch eins zu sagen:
ohne dieses forum wäre es sicherlich um einiges schwieriger gewesen, deshalb:
herzlichen dank an alle die sich aktiv hier beteiligen und austauschen, ihr macht das studium mit zu dem was es war und ist.
so long, machts es gut und viel erfolg euch allen !!