Hallo,
ich wollte mal fragen wer gestern noch Ans05 geschrieben hat?? Wie fandet ihr die Klausur?? Ich fand sie irgendwie sehr seltsam. Ich weiss nicht ob da bei der AKAD was durcheinander geraten ist oder was da los ist.
Erstmal zur Organisation. Ich fand es irgendwie komisch, dass es auf die erste Komplex 25 Punkte gab, und auf die zweite und dritte jeweils 15 Punkte. Neben den Detailfragen musste man die erste Komplex bearbeiten und nur konnte nur zwischen den anderen beiden entscheiden. Zum Glück hab ich vorher das erste Blatt gelesen, denn die Aufsicht meinte nur, man müsse 2 von drei Komplex bearbeiten (wie sonst üblich).
Ich weiss nur noch, dass der erst Komplex um eine Unternehmen ging, dass was produziert und man sollte hierzu ein "SW" erstellen. Was soll das sein? Hab ich irgendwie ein Brett vor Kopf oder liegt da eine Fehler vor?? Ich hab die Skripte gut durchgearbeiten und habe gestern nach der Klausur die Skripte durchgeblättert und ich bin immernoch nicht draufgekommen was ein "SW" sein soll. Wofür steht das? Es gab 10 Punkte hierauf. Wisst ihr was das ist?
Ist das eine Abkürzung? Wenn ja sollte man sowas doch ausschreiben.
ANS05 7.12.2013
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 144
- Registriert: 30.01.13 18:52
Wie wäre es denn mal, wenn Du die Fragen posten würdest?
Sonst fragst Du ja auch nach, ob andere dies und jenes haben/wissen und könntest hier mit bestem Beispiel vorangehen.
Sonst fragst Du ja auch nach, ob andere dies und jenes haben/wissen und könntest hier mit bestem Beispiel vorangehen.
I: done
II: done
III: done
IV: done
V-VI: Projektbericht, DAO01, EDS01, EUE03, UFU02, UFU06, SKO02, SPL01, SVW01, SWS01
II: done
III: done
IV: done
V-VI: Projektbericht, DAO01, EDS01, EUE03, UFU02, UFU06, SKO02, SPL01, SVW01, SWS01
SW steht für Software, nur mal so viel.
Ich habe die Klausur auch geschrieben und muss sagen, dass ich auch in Hinblick auf das ANS04 Desaster am vorangegangenen Wochenende mehr als pissig bin. Zum Glück habe ich gerade noch gelesen, dass die erste Komplexaufgabe GESETZT war. Seit wann gibts den sowas??? Drei Komplexaufgaben, die erste für 25 Punkte (!) muss bearbeitet und eine zweite für 15 Punkte kann gewählt werden. Ich dachte ich habe mich verlesen. Bei den Fragen zur Softwareeinführung war ich auch perplex. Ich kann mich nicht entsinnen, dass das in den Skripten behandelt wurde.
Die Fragen im Detail kann ich leider nicht mehr rekapitulieren.
Bestellvorgang kam dran, SCOR kam dran, irgendwas mit Phasen einer Softwareeinführung, Breispiele für Stammdaten bei PPS, verschiedene Körper nennen, Verschlüsselungstechniken, XML und EDI/EDIFACT, nichts zu SCM oder PDM (warum auch, ist ja nur das Kernthema des Faches...)
Ich habe die Klausur auch geschrieben und muss sagen, dass ich auch in Hinblick auf das ANS04 Desaster am vorangegangenen Wochenende mehr als pissig bin. Zum Glück habe ich gerade noch gelesen, dass die erste Komplexaufgabe GESETZT war. Seit wann gibts den sowas??? Drei Komplexaufgaben, die erste für 25 Punkte (!) muss bearbeitet und eine zweite für 15 Punkte kann gewählt werden. Ich dachte ich habe mich verlesen. Bei den Fragen zur Softwareeinführung war ich auch perplex. Ich kann mich nicht entsinnen, dass das in den Skripten behandelt wurde.
Die Fragen im Detail kann ich leider nicht mehr rekapitulieren.
Bestellvorgang kam dran, SCOR kam dran, irgendwas mit Phasen einer Softwareeinführung, Breispiele für Stammdaten bei PPS, verschiedene Körper nennen, Verschlüsselungstechniken, XML und EDI/EDIFACT, nichts zu SCM oder PDM (warum auch, ist ja nur das Kernthema des Faches...)
Zuletzt geändert von moerdl am 10.12.13 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ja steht im Fragenkatalog, aber nicht im Skript.Also wie ich das sehe muss die Aufgabe rausfallen, dass ist ein klarer Fehler. Bin den Skript jetzt schon ein paar mal durchgegangen, dass ist da einfach nicht drin.
Seid ihr Informatiker oder woher wisst ihr das mit der Abkürzung?? Ich bin es nicht. Ich weiss nicht, dass SW (beides groß) für Software steht. Kann man in der Klausur sowas nicht ausschreiben?? Für die Aufgabe gabs 10Punkte, dass ist ne Menge. Ich hab echt zwischendurch mal geschaut, ob ich die richtige Klausur habe.
Ich glaub da wurde was mit anderen ANS Modulen vertauscht, vielleicht kam das irgendwo darin vor?! Aber die anderen ANS Module hab ich nicht in meinem Studium.
Die Änderung mit der Festen Komplex muss auch vorher gesagt werden. Das sind doch wichtige Änderungen, da kann man sich doch die ganze Klausur mit versauen. War die letzte Komplex eigentlich irgendwo im Skript? Mir hat die irgendwie auch nichts gesagt (ich weiss leider nicht mehr um was in der ging). Zudem wusste wir in der Klausur nicht welche Hilfsmittel man benutzten darf. Auf dem Zettel des Aufseher stand kein Taschenrechner, auf dem Aufgabenblatt stand, dass der Taschenrechner erlaubt ist. Das ist ein durcheinader. Ich bin auch grad echt auch auf 180!!!
Seid ihr Informatiker oder woher wisst ihr das mit der Abkürzung?? Ich bin es nicht. Ich weiss nicht, dass SW (beides groß) für Software steht. Kann man in der Klausur sowas nicht ausschreiben?? Für die Aufgabe gabs 10Punkte, dass ist ne Menge. Ich hab echt zwischendurch mal geschaut, ob ich die richtige Klausur habe.
Ich glaub da wurde was mit anderen ANS Modulen vertauscht, vielleicht kam das irgendwo darin vor?! Aber die anderen ANS Module hab ich nicht in meinem Studium.
Die Änderung mit der Festen Komplex muss auch vorher gesagt werden. Das sind doch wichtige Änderungen, da kann man sich doch die ganze Klausur mit versauen. War die letzte Komplex eigentlich irgendwo im Skript? Mir hat die irgendwie auch nichts gesagt (ich weiss leider nicht mehr um was in der ging). Zudem wusste wir in der Klausur nicht welche Hilfsmittel man benutzten darf. Auf dem Zettel des Aufseher stand kein Taschenrechner, auf dem Aufgabenblatt stand, dass der Taschenrechner erlaubt ist. Das ist ein durcheinader. Ich bin auch grad echt auch auf 180!!!
schwierige sache - zum einen ist die aufgabe wortwörtlich im fragenkatalog, zum anderen war mir aber auch neu, dass eine der komplexaufgaben verpflichtend zu bearbeiten ist.
ich würde erstmal die ergebnisse abwarten. kann man denn einen widerspruch so formulieren, dass eine aufgabe aus der bewertung herausfallen soll? schwierig ist es natürlich, wenn der frageninhalt bestandteil der lernunterlagen war - das müsste ich noch mal verifizieren.
aber ich fand die klausur auch komisch und habe mich gewundert...
ich würde erstmal die ergebnisse abwarten. kann man denn einen widerspruch so formulieren, dass eine aufgabe aus der bewertung herausfallen soll? schwierig ist es natürlich, wenn der frageninhalt bestandteil der lernunterlagen war - das müsste ich noch mal verifizieren.
aber ich fand die klausur auch komisch und habe mich gewundert...
Das Thema steht nicht im Skript!!!!!! Der selbsterstellte Fragenkatalog gehört doch somit nicht zu den offiziellen Lernunterlagen. Das muss aus einer alten dezentralen Seminar sein oder hab ich andere Skripte. Es steht definitiv nicht im Skript!!! Oder bitte zeigt mir wos im Skript steht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 09.04.11 21:53
Hier die Fragen:
Detailaufgaben (20P)
1.1 (7P) CAD Modelle erklären. Auswahlentscheidung für eines begründen. (Ich glaube, wir sollte uns irgendein Objekt ausdenken und erklären, welches CAD-Modell dafür am besten geeignet ist
1.2 (6P) Phasen des Beschaffungszyklus erlütern
1.3 (7P) SCOR-Modell anhand eines Beispieles erklären, dabei auf die Ebenen eingehen
Komplexaufgaben (40P)
Ausgangslage war ein Unternehmen mit 350 Mitabeitern, kleiner IT-Abteilung, Werkstattfertigung, tätig im Anlagenbau, kundenindividuelle Produktion in kleinen Fertigungslosen. Das Unternehmen möchte eine ERP-Software (SW) implementieren.
2. (25P gesamt) Obligatorische Aufgabe!
2.1 (10P) Schritte bis zur Implementierung der SW inkl. Zeitansätze (!) nennen. Wenn nötig dürfen Annahmen gemacht werden.
2.2 Wichtige Stammdaten des PPS-Systems nennen. Davon drei erläutern.
2.3 Phasen der Produktionsprogrammplanung (oder so ähnlich)
3. (15P gesamt) Elektronischer Datenaustausch1. Alternative Aufgabe
3.1 Welche technischen Standards zum elektronischen Datenaustausch kennen sie? Erläutern!
3.2 (4P) Welche Gefahren für die Datensicherheit kennen sie?
3.3. Verschlüsselungsverfahren nennen, erläutern und die jeweiligen Vorteile nennen! (Wo steht im Skript eigentlich ein einziger Vorteil der symetrischen Verschlüsselung?)
4. (15P gesamt) Produktentwicklung 2. Alternative Aufgabe
4.1 (10P) ???
4.2 (5P) ??? habe ich nicht gemacht
Meine Meinung
Ob es nun zwei alternative Komplexaufgaben oder drei Komplexaufgaben mit einer obligatorischen Aufgabe, darf für uns keine Rolle spielen! Ebenso ob ein Taschenrechner erlaubt ist oder nicht (hätte uns onhehin nix genützt). Wer bis jetzt noch nicht verstanden hat, dass jede Klausur anders sein kein und dass man sich die KOMPLETTE Klausur mit DECKBLATT durchlesen muss, dem ist leider nicht mehr zu helfen...
Viel wichtiger ist, dass ich bisher im Skript nichts zu der Frage 2.1. gefunden habe! Auch im Seminar wurde das nicht behandelt. Falls ich aber was übersehen habe, wäre ich für einen Hinweis dankbar!
Das Seminar am 15.11. in Frankfurt fand ich gut, nur leider hat es mir in Bezug auf die Klausur kaum etwas genutzt.
Dies war meine erste Klausur, bei der ich mit einem SEHR unguten Gefühl nach Hause gegangen bin. Bei vielen Aufgaben habe ich mir einfach was aus den Fingern gesogen. Ich bin mal auf die Ergebnisse gespannt...
Detailaufgaben (20P)
1.1 (7P) CAD Modelle erklären. Auswahlentscheidung für eines begründen. (Ich glaube, wir sollte uns irgendein Objekt ausdenken und erklären, welches CAD-Modell dafür am besten geeignet ist
1.2 (6P) Phasen des Beschaffungszyklus erlütern
1.3 (7P) SCOR-Modell anhand eines Beispieles erklären, dabei auf die Ebenen eingehen
Komplexaufgaben (40P)
Ausgangslage war ein Unternehmen mit 350 Mitabeitern, kleiner IT-Abteilung, Werkstattfertigung, tätig im Anlagenbau, kundenindividuelle Produktion in kleinen Fertigungslosen. Das Unternehmen möchte eine ERP-Software (SW) implementieren.
2. (25P gesamt) Obligatorische Aufgabe!
2.1 (10P) Schritte bis zur Implementierung der SW inkl. Zeitansätze (!) nennen. Wenn nötig dürfen Annahmen gemacht werden.
2.2 Wichtige Stammdaten des PPS-Systems nennen. Davon drei erläutern.
2.3 Phasen der Produktionsprogrammplanung (oder so ähnlich)
3. (15P gesamt) Elektronischer Datenaustausch1. Alternative Aufgabe
3.1 Welche technischen Standards zum elektronischen Datenaustausch kennen sie? Erläutern!
3.2 (4P) Welche Gefahren für die Datensicherheit kennen sie?
3.3. Verschlüsselungsverfahren nennen, erläutern und die jeweiligen Vorteile nennen! (Wo steht im Skript eigentlich ein einziger Vorteil der symetrischen Verschlüsselung?)
4. (15P gesamt) Produktentwicklung 2. Alternative Aufgabe
4.1 (10P) ???
4.2 (5P) ??? habe ich nicht gemacht
Meine Meinung
Ob es nun zwei alternative Komplexaufgaben oder drei Komplexaufgaben mit einer obligatorischen Aufgabe, darf für uns keine Rolle spielen! Ebenso ob ein Taschenrechner erlaubt ist oder nicht (hätte uns onhehin nix genützt). Wer bis jetzt noch nicht verstanden hat, dass jede Klausur anders sein kein und dass man sich die KOMPLETTE Klausur mit DECKBLATT durchlesen muss, dem ist leider nicht mehr zu helfen...
Viel wichtiger ist, dass ich bisher im Skript nichts zu der Frage 2.1. gefunden habe! Auch im Seminar wurde das nicht behandelt. Falls ich aber was übersehen habe, wäre ich für einen Hinweis dankbar!
Das Seminar am 15.11. in Frankfurt fand ich gut, nur leider hat es mir in Bezug auf die Klausur kaum etwas genutzt.
Dies war meine erste Klausur, bei der ich mit einem SEHR unguten Gefühl nach Hause gegangen bin. Bei vielen Aufgaben habe ich mir einfach was aus den Fingern gesogen. Ich bin mal auf die Ergebnisse gespannt...
Es ist einfach nichts auch nur Ansatz im Skript, ich hab schon 20 mal geschaut. Und hier sollte es noch auf eine konkretes UN angewendet werden. Vielleicht schreibt jeder mal eine Email zu AKAD, ich glaub die machen eher was wenn da viele das Gleiche schreiben. Also vorallem im Bezug zur 2.1.
Wegen der festen Komplex und Punkteverteilung kann man nicht viel machen, obwohl es meiner Meinung nach zu einem guten Service gehört solche Änderungen nochmal explizit mitzuteilen.
Wegen der festen Komplex und Punkteverteilung kann man nicht viel machen, obwohl es meiner Meinung nach zu einem guten Service gehört solche Änderungen nochmal explizit mitzuteilen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 09.04.11 21:53
Für alle:
Nein, ich bin nicht sicher, dass bei 2.1 explizit "Software" stand.
Wenn aber von "ERP-Systemen", "IT-Abteilung" und "implemtierung" die Rede ist, und dass das Modul "Anwendungssysteme usw." heißt, müsstest du dir eigentlich denken können, was mit "SW" gemeint ist.
Schönen Abend noch
Nein, ich bin nicht sicher, dass bei 2.1 explizit "Software" stand.
Wenn aber von "ERP-Systemen", "IT-Abteilung" und "implemtierung" die Rede ist, und dass das Modul "Anwendungssysteme usw." heißt, müsstest du dir eigentlich denken können, was mit "SW" gemeint ist.
Schönen Abend noch
Nein das war mir definitiv nicht klar und ich konnte es mir auch nicht denken oder sonstwie herleiten. Darf ich fragen was Ihr studiert? Ich nehme an was mit Informatik? Für euch ist das selbstverständlich .Die Sache ist es nehmen an dem Modul auch Leute teil, die nichts mit Informatik zu tun haben und auch in Ihrem Studium keine anderen ANS Module haben.
Aber ist auch egal es geht auch mehr darum, dass die Aufgabe inhaltlich schon nicht mit dem Skript übereinstimmt.
Aber ist auch egal es geht auch mehr darum, dass die Aufgabe inhaltlich schon nicht mit dem Skript übereinstimmt.
also, ich habe da mal bei der AKAD freundlich nachgefragt und zügig eine Antwort bekommen.
Dies ist der Standpunkt des Korrektors:
Die Frage ist natürlich, aus welchem Modul hier transferiert werden soll. Weiß jemand, wo diese Informationen zur Beantwortung der Frage herkommen könnten, oder sind die Informationen aus dem Fragenkatalog quasi als Lösungshorizont zu verstehen?
Dies ist der Standpunkt des Korrektors:
Der Weg über den Widerspruch zur Korrektur steht jedem Studenten frei - nachdem die Klausurergebnisse eingegangen sind.geht es bei den Komplexaufgaben nicht darum, gelernte Informationen aus dem Skriptum wiederzugeben, sondern auch anzuwenden. Auch eine gewisse Transferleistung wird hier gefordert.
Die Frage ist natürlich, aus welchem Modul hier transferiert werden soll. Weiß jemand, wo diese Informationen zur Beantwortung der Frage herkommen könnten, oder sind die Informationen aus dem Fragenkatalog quasi als Lösungshorizont zu verstehen?
Hast du die vollständige Email? Ich hab noch keine Antwort erhalten. Hast du auch gesagt, dass die 2.1 inhaltlich garnicht im Skript vorhanden ist? Somit kann man doch erst recht keine Transferleistung verlangt werden. Die Grundlage für die Transferleistung ist doch garnicht vorhanden. Einer meinte dies Thema wäre evtl aus ANS08, kann das sein? Habe das Modul nicht.
Ich fühl mich langsam bei diesem Module etwas veralbert.
Ich fühl mich langsam bei diesem Module etwas veralbert.
Ich habe um Auskunft gebeten, wo in den Lernunterlagen das Wissen zur Beantwortung der Frage 2.1 vermittelt wird - das war dann die Antwort. wenn das aus ANS08 kommt wäre das natürlich kritisch, da auch ich dieses Modul nicht habe. Da kann lediglich "aus-den-Fingern-saugen" mit "best effort" durchgeführt werden. Letztlich könnte man dann alles hinschreiben was einem zur Softwareeinführung einfällt und Jahreszahlen dahinter notieren.
aber erstmal abwarten, was die Ergebnisse sind. In den Notenübersichten ist ANS05 meiner Erinnerung nach nicht mit übermässiger Durchfallquote aufgefallen.
aber erstmal abwarten, was die Ergebnisse sind. In den Notenübersichten ist ANS05 meiner Erinnerung nach nicht mit übermässiger Durchfallquote aufgefallen.
Zuletzt geändert von stag3k am 11.12.13 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Antwort von der AKAD fiel ähnlich aus. In Komplexaufaben kann Transferwissen verlangt werden und wenn sich ein Modul mit Anwendungssystemen in Produktion und Logistik beschäftigt, kann der Transfer zu der Einfühurng einer solchen hergestellt werden. Laut der Akad geht es dabei nicht um konktrete Wissensabfrage, sondern ob die Anwort "Sinn" ergibt - das liegt dann also wiederum im Auge des Korrektors. Also auf gut deutsch ist wohl alles richtig, was sinnvoll ist. Ich bin auf das Ergebnis mehr als gespannt.
Da kann ich mich der allgemeinen Stimmung hier nur anschließen, ich bin auch etwas enttäuscht über die Fragestellung und die Art der Klausur, damit hab ich nun nicht gerechnet. Das Thema Softwareeinführung ist nicht in den Skripten erwähnt, dazu müsste man schon das Wissen aus anderen Module mitbringen, in denen dieses Thema behandelt wurde. So grob bekommt man da eventuell noch was zusammen geschrieben, aber für eine Aufgabe die 10/60 Punkte ausmacht, dazu verpflichtend ist, ist das schon heftig, da ich mit Sicherheit das ein oder andere vergessen habe. Das hätte die AKAD einfach besser kommunizieren müssen, das auch Wissen aus den Vorgänger-Modulen benötigt wird (Gut, AKAD und Kommunikation ist sowieso ein Thema für sich..).
Die Diskussion über das "SW" in der Aufgabenstellung... nun ja, im Vortext war klar von einem ERP-System die Rede, da habe ich mir ehrlich gesagt gar keine Gedanken drum gemacht, und würde das auch nicht als so entscheidend ansehen.
Ich warte jetzt erstmal ab was dabei rauskommt, wenn ich halbwegs gescheit bestehe soll es mir recht sein, wenn ich jetzt bei der vorletzten Klausur noch durchgefallen bin, könnte ich aber echt schlechte Laune bekommen.
Die Diskussion über das "SW" in der Aufgabenstellung... nun ja, im Vortext war klar von einem ERP-System die Rede, da habe ich mir ehrlich gesagt gar keine Gedanken drum gemacht, und würde das auch nicht als so entscheidend ansehen.
Ich warte jetzt erstmal ab was dabei rauskommt, wenn ich halbwegs gescheit bestehe soll es mir recht sein, wenn ich jetzt bei der vorletzten Klausur noch durchgefallen bin, könnte ich aber echt schlechte Laune bekommen.