KON02 - Wie läuft das ab?

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
Muellerskuh
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 05.02.11 07:35
Wohnort: Marktheidenfeld

Hallo liebe Mitkommilitonen der Ingenieurswissenschaften,

wer von Euch hat den schon KON02 hinter sich gebracht?
Wie läuft das Modul bzw. das Assignement ab? Wie wichtig sind hier die Lernhefte und was hier Schwerpunktmäßig?
Mit welchem Zeitaufwand muss man hier rechnen?

Wäre nicht schlecht, wenn Ihr eure Erfahrungen für alle, die das Modul noch vor sich haben, mal hier preisgeben könntet.

Mfg muellerskuh
Ziel: B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen
Fertig:
1. Sem.: fertig!
2. Sem.: fertig!
3. Sem.: KON01;
4. Sem.: FGI01; QUM01
Steffi W
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 01.03.13 17:41

Hallo, ich hatte das Seminar bei Prof. Zang in Stuttgart vor ca. einem halben Jahr. Vor dem Seminar habe ich die Hefte gelesen und den Onlinetest gemacht. Der Zeitaufwand war so ca. eine Woche, da habe ich abends halt immer ein, zwei Stunden die Hefte gelesen und dann eben den Test gemacht. Vor dem Seminar hat uns Prof. Zang angeschrieben, dass wir in Gruppenarbeit ein Projekt vorbereiten sollten. Wir sollten eine Vorrichtung zum Trennen von Kompost entwerfen und dazu vorab in Gruppenarbeit einige Recherchen machen und diese im Seminar präsentieren. Den Zeitaufwand hierfür kann ich nicht mehr wiedergeben.
Im Seminar wurden die Präsentationen gehalten und danach wurden die verschiedenen "Ideenfindungstechniken" in verschiedenen Gruppen angewandt und am Ende durfte jeder seine eigene Vorrichtung zum Trennen von Kompost zeichnen. Im Assignment sollte dann ein theoretisches Thema aus den Studienheften die von Prof. Zang vorgegeben wurden mit praktischen Beispielen (auch aus dem Seminar) und die eigene Vorrichtung zum Trennen von Kompost (mit Zeichnungen) beschrieben werden. Ich habe für meine Zeichnung gut einen Tag gebraucht und das Assignment dann eigentlich auch in ein, zwei Tagen geschrieben.

Ich hoffe, das bringt einigen was und ermutigt gleichzeitig viele andere dazu auch ihre Verfahrung bei anderen Modulen mitzuteilen. Bei den Master Wirtschaftsingenieurfächern gäbe es ja noch einiges zu berichten.
Muellerskuh
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 05.02.11 07:35
Wohnort: Marktheidenfeld

Vielen Dank Steffi, dass ist doch schon mal was!!!
Da dies mein erstes Assignement wird: kann evtl. jemand ein Beispielassignement aus KON02 hochladen? Am besten wäre ein gut und ein schlechter bewertetes....so zum Vergleich!

Mfg muellerskuh
Ziel: B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen
Fertig:
1. Sem.: fertig!
2. Sem.: fertig!
3. Sem.: KON01;
4. Sem.: FGI01; QUM01
apfeltime
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 13.01.14 14:02

Hallo Leute,

Schwerpunkte bei den Seminartagen lagen eher auf den ersten beiden Heften
(weniger auf Heft 3, so war es zumindest bei mir). Heft 3 ist jedoch nicht gänzlich uninteressant,
da es - neben deb beiden anderen Heften - für die Ausarbeitung der Hausarbeit thematisch wieder zum tragen kommt.
Der Ablauf war wie bei Steffi W.
Vielleicht helfen euch diese Infos aber bei zeittechnischen Engpässen vor dem Seminar weiter :D

Bitte postet auch eure Erfahrungen zu den einzelnen Modulen, damit hier was zusammen kommt!

Beste Grüße
Antworten