WIM02 19.10.2013 FFM

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
Kristini

Hallo zusammen,

hier sind die Klausuraufgaben von heute in FFM, bevor ich sie vergesse ;) Viel Erfolg!

Detail:
1) Ein Kapital wird 8 Jahre zu einem Zins von 4,5% angelegt. Bei Verzinsung mit Zinseszinsen ergibt sich ein Gesamtzinsertrag von 13718,27€. Wie hoch wäre der Gesamtzinsertrag bei einfacher Verzinsung? --> Lösung: 11700€
2) Sie kaufen ein Haus und zahlen sofort 100000€, nach weiteren 3 Jahren wieder 100000€ und nach weiteren 2 Jahren den Restbetrag von 155280,11€. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis? --> Lösung: 300000€
3) Frau Glück hat 100000€ geerbt. Wieviele Jahre müsste sie diesen Betrag bei 5% nominellem Jahreszins zinseszinslich anlegen, damit dann eine ewige Rente von 10000€ p.a. gezahlt werden könnte? Der Jahreszins bleibt weiterhin bestehen! --> Lösung: 14,21 Jahre!
4) Autokauf - welche Möglichkeit ist besser für den Käufer?
Möglichkeit 1: Barkauf für 10000€ sofort
Möglichkeit 2: Anzahlung von 2500€ sofort + Finanzierung von 36 Monaten a 230€ (??) mtl. Raten, wenn er bei der Bank sein Geld mit einem aktuellen Zins von 7,25€ zineszinslich p.a. anlegen kann?
5) Fragen beantworten in je einem Satz ohne Formeln!
5.1) Wie verändern sich bei der Annuitätentilung die jährlichen Tilgungsraten?
5.2) Wie verändern sich die jährlichen Zinsbeträge und Annuitäten bei Ratentilgung?

Komplex:
2) Investitionsrechnung mit der Zahlenreihe -120000€; 45000€; 40000€; 35000€; 30000€ war gegeben.
2.1) Tilgungsplan aufstellen mit i=0,08 und kommentieren. --> Einzahlungen mussten als Annuitäten eingetragen werden. Hier kommt eine negative Restschuld von -7884,36€ raus, d.h. Guthaben für den Kreditnehmer!!!
2.2) Internen Zinsfuß ermitteln. Toleranz +/- 200€. Hinweis: Er liegt zwischen 8% und 12%.
2.3) Veränderungen in der Zahlenreihe: Im 1. Jahr kein Gewinn, im 3. Jahr sogar 45000€ Verlust. Diese entgangenen Gewinne müssen jeweils im Folgejahr aufgeholt werden und der errechnete interne Zinsfuß soll gleich bleiben. Wie ändert sich die Zahlenreihe?

3) Rentenrechnung Herr Vorsorge (nicht näher gelesen)
Antworten