DGL03 Assignment....Hilfe!

Englisch, Französisch...
Antworten
dawnkk
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 22.07.13 11:23

Hallo liebe Mitstudenten,

wer hat denn schon das Modul DGL03 abgeschlossen? Kann mir jemand vielleicht ein paar Infos dazu geben?

Ich würde mein Thema gerne schon vorbereiten bzw teilweise schriftlich verfassen, jedoch habe ich keien Ahnung was ich machen soll. Ich habe bereits mein Thema und soll "starten"...super Info. Wie startet man denn jetzt am besten?
Ich soll 2 Textsorten gegenüberstellen anhand eines Beispiels. Ich stelle mir das jetzt so vor, dass ich mir einen Text jeweils zur Textsorte aussuchen soll...ja und dann? Ich häng da so ein bisschen in der Luft und weiß leider überhaupt nicht, was von mir erwartet wird.

Über jegliche hilfreiche Anmerkungen oder Infos würde ich mich mega freuen!!!! Vielen Dank schonmal!


LG
Kat :D
Lena89
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.13 13:31

Hi,
ich bin auch dran und habe mit meinem Thema ebenfalls noch nicht gestartet ;)

Aber ich schätze dem Thema nach zu urteilen, dass du diese beiden Beispiele dann vergleichst. Zunächst natürlich den grundsätzlichen, theoretischen Vergleich der Textsorten, und dann im Bezug auf die Beispiele.
Aufbau, Wortwahl, Zielgruppen.... gibt ja etliche Punkte.

Hilft dir das weiter?
utca
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 18.09.13 22:50

Hi,
Ich bin noch nicht wirklich viel weiter gekommen. Ich werde mir nun 2 Lebensläufe heraussuchen und diese dann anhand der Skripte versuchen analytisch zu vergleichen. Die Zeit wird langsam knapp. Kann dir nur raten, zuerst Literatur zu besorgen, da viele der vorgeschlagenen Werke verliehen sind.

Viel Erfolg! :wink:
JColeo
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 27.09.13 12:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Hallo,

mir geht es genauso wie euch! Ich werde in ein paar Tagen aktiv mit DGL03 anfangen (hab vorher, am Samstag, noch eine EUE-Klausur) und muss auch zwei Textarten miteinander vergleichen.
Ich habe mir jetzt mehrere Bücher ausgeliehen, zu denen mir Frau Yos, die Dozentin, geraten hat, z. B.:

Eroms, Hans-Werner (2008): Stil und Stilistik. Eine Einführung. Berlin

Esselborn-Krumbiegel, Helga (²2012): Richtig wissenschaftlich schreiben. Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen. Paderborn

Brinker, Klaus (1988, 62005, 72010): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin

Wie ich genau einen Anfang finden soll, oder das Abstract schreiben soll, das wir bis zum 17.10.13 mitbringen sollen, weiß ich allerdings noch nicht. Habt ihr eine Ahnung, wie ihr das Abstract schreibt?

Wenn du sagst, du vergleichst zwei Lebensläufe - muss man nicht zwei VERSCHIEDENE Textarten analysieren? Also, so habe ich es zumindest verstanden.

LG Joana
joana_vb1989@yahoo.de
LG

Joana / JColeo
JColeo
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 27.09.13 12:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

utca hat geschrieben:Hi,
Ich bin noch nicht wirklich viel weiter gekommen. Ich werde mir nun 2 Lebensläufe heraussuchen und diese dann anhand der Skripte versuchen analytisch zu vergleichen. Die Zeit wird langsam knapp. Kann dir nur raten, zuerst Literatur zu besorgen, da viele der vorgeschlagenen Werke verliehen sind.

Viel Erfolg! :wink:

Hallo utca,

ich glaube ich stehe hier gerade auf dem Schlauch, anhand welcher Skripte meinst du genau?

Liebe Grüße,

Joana / JColeo
LG

Joana / JColeo
Lena89
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.13 13:31

Damit müssten die Lerneinheiten gemeint sein.

@JColeo: Da es bei unserem Thema expolizit um den Lebenslauf geht, macht es Sinn, hier zwei versch. Lebensläufe zu vergleichen und keine andere Textsorte hinzuzunehmen, denke ich.

Ich werde mich morgen intensiv mit Recherche-Materialien auseinandersetzen, sprich was brauche ich und wo kriege ich es her. Hoffe, dass ich das bis zum Seminar noch alles schaffe, muss nebenher noch für ENC21 büffeln :D

Abstract meint ca. 200-300 Wörter über das Thema und die Richtung, in die das Ergebnis gehen wird. Also ein kurzer Abriss über die gesamte Arbeit.
JColeo
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 27.09.13 12:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Hallo Lena89,

also bei meinem Punkt stand, Vergleich zweier Textsorten (Bsp. Kochrezept und Anleitung).

Aber dann hast du glaube doch einen anderen Punkt als ich =)
LG

Joana / JColeo
Lena89
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.13 13:31

Ja, es geht um die Entwicklung des Lebenslaufs im europäischen Rahmen...
dawnkk
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 22.07.13 11:23

Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Ich werde mich ab Morgen mal intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, aber so ganz hab ich die Sache noch immer nicht verstanden. Naja, vielleicht hilfts, wenn ich mir ab Morgen mal alles ganz genau ansehe und wenn es halt nicht klappt, werde ich die arme Frau Yos wohl im Seminar mit Fragen löchern 8)

LG
utca
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 18.09.13 22:50

Hallo,

sorry, war ein paar Tage offline. Ja, mit den Skripten meinte ich die 3 DGL03-Hefte.
Ich habe während des Seminars mit Frau Yos gesprochen und sie meinte, es sei ok, 2 Lebensläufe aus unterschiedlichen Jahrzehnten sprachlich/stilistisch miteinander zu vergleichen. Ich habe nächste Woche schon Abgabetermin, aber es steht immer noch nichts, da ich einfach den Anfang nicht finde und den Sinn dieser ganzen Sache anzweifle. Bringt aber alles nix, jetzt läuft bei mir der Countdown.
@Lena89: von Matthias Zschieschang gibt es eine Hausarbeit mit dem Titel "Textsorte Lebenslauf - ein interkultureller Vergleich - an Beispielen des Deutschen und des Französischen. Vielleicht hilft Dir das weiter.

LG utca
Lena89
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.13 13:31

Das hört sich gut an, danke für den Tipp!
Ich werde den heutigen Nachmittag in Kassel in der Uni-Bib verbringen und mir ein paar Werke von der Literaturliste raussuchen und sichten, mal schauen...
Habe die Hausarbeit gefunden, kann die aber über meine Bib nicht ausleihen... hast du das Dolument zufällig??
Lena89
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.13 13:31

@utca - Also ich bin jetzt seit einiger Zeit auf der Suche nach Beispielen für Lebensläufe im Internet, kann aber nichts Passendes finden! Aus aktueller Zeit natürlich schon, aber Lebensläufe aus z. B. 1990ern oder 1980ern finde ich nicht wirklich! Zumindest nicht solche, die für einen Vergleich geeignet wären, da es eher Lebensläufe aus wiss. Arbeiten oder so sind, aber keine aus Bewerbungen...
Antworten