die Senatssitzung Pinneberg am 12. September war geprägt vom Thema Terminplan H1.2014.
Grundsätzlich ist der Pinneberger Senat daran interessiert Unzufriedenheit bei uns Student zu vermeiden.
Es war, wie immer, ein sehr konstruktives Gespräch.
Dank euch konnte ich viele Beispiele aus den verschiedensten Studiengängen vorlegen, so dass eindeutig belegt werden konnte, dass es sich nicht um "Einzelschicksale" handelt.
Wir (Senat) haben u. a. den Antrag gestellt, dass geprüft werden soll ob eine frühere Einbindung des Senats und der StuV/Studentenschaft bei der Termingestaltung nicht sinnvoller wäre.
Der Plan H1.2014 wird nicht mehr zu ändern sein, dennoch könnt ihr helfen um die Situation zu verbessern, langfristig und kurzfristig.
Wir haben noch mehr beschlossen, aber wie mein Stuttgarter Kollege auch schon schrieb, es gibt Themen/Beschlüsse die wir nicht öffentlich machen dürfen.
Was könnt/sollt/müsst ihr tun:
Bitte sendet eure Beschwerden/Anmerkungen zum Plan an die Betreuung. Sehr individuell und detailliert gestaltet, damit ihr nicht mit den Standardsprüchen abgespeist werden könnt, sollte dies dennoch passieren, bitte widersprecht und setzt am besten direkt die AKAD-Leitung in „cc“.
Eure Beschwerden werden (so wurde es mir mitgeteilt) ausgewertet, deshalb ist es so wichtig, dass ihr euch beschwert und auch alle Faktoren nennt, die diesen Plan für euch problematisch machen.
Denn es ist wohl so, wie einige von euch es auch schon von der Betreuung als Antwort bekommen haben, dass die Seminare nach dem Prinzip geplant werden:
- Welche Studenten müssten dieses Halbjahr welche Module besuchen? Anhand der Wohnorte werden dann die Seminare geplant.
Was könnte wichtig sein:
- Genau schreiben welche Module betrifft es: wie war es früher, wie ist es jetzt.
- Welche Probleme werden durch den neuen Plan generiert (früher keine Reisen jetzt, mehr Urlaub durch Freitags/Wochenseminar die früher am Samstag waren, höhere Kosten (Kostenaufstellungen))
- Warum sind Freitagsseminar problematisch (Vortagsanreise, zusätzliche Kosten und Urlaub, kein Bildungsurlaub,…)
- Warum sind manche Standorte besser erreichbar als andere? Denn obwohl man vll. näher an STR als an Hannover wohnt, ist vielleicht die Bahnverbindung nach Hannover viel besser als die nach STR. Vielleicht bevorzugt man auch einfach eine weiterentfernte FH, aus den verschiedensten Gründen.
- Welche Problematik ist sonst noch aufgetaucht…
- Studiert ihr nach dem vorgegeben Plan oder querbeet
etc. etc.
Jess
P.S:
Bitte bedenkt trotzdem dass die AKAD schon zu den flexibelsten FHs gehört und wir uns auch immer etwas anpassen müssen, da wir nun mal nicht alleine studieren und wir alle z. T. andere Wünsche und Bedürfnisse haben. Anforderungen a la „ich möchte das Seminar und die Klausur genau dann, wann es mir passt“ sind da eher wenig konstruktiv.
