Hallo Miteinander,
bei der Senatssitzung am 12. September 2013 wurde hauptsächlich über das Thema "Termine / Klausuren / (Ent-)Kopplung / Reisezeiten und -kosten / ..." gesprochen.
Hierbei kamen viele Argumente auf den Tisch. Am besten lässt sich die Sitzung wohl so zusammenfassen: Alle bei der AKAD sind daran interessiert das das Studium für uns reibungslos möglich ist.
Die Entkopplung der Klausuren von den Seminaren auch bei eintägigen Seminaren ist zu mindest zum Teil auch auf Drängen der Akkreditierungskommision zu Stande gekommen.
An den Termine für H1/2014 kann sich somit nicht mehr allzuviel ändern. Der Prozess des "Moduldesigns" und die doch recht umfangreiche Planung lässt dies auch nicht mehr kurzfristig zu. Allerdings wurden Möglichkeiten für die Zukunft diskutiert, die die Termin- und Reiseproblematik deutlich entschärfen können. Als Vorgeschmack ist hier schon BWL02 zu nennen, das wohl bald von der AKAD veröffentlicht werden wird.
Es wird auch geprüft, wie der Senat (und damit auch wir Studierende) früher in den "Designprozess" integriert werden kann. Dann würden alle Stakeholder sehr viel früher an Veränderungen mitwirken, als dies bisher der Fall ist. Dadurch sollten sich die "Schockwellen" bei den zukünftigen Terminrunden minimieren lassen.
Da dies aber auch ein Vorgang ist, der nicht nur den Stuttgarter Senat sondern alle drei AKAD-Unis angeht (und ja immer noch unter "Akkreditierungsvorbehalt steht - schließlich wollen wir ja ein echtes Diplom bzw. einen echten Bachelor/Master), sind die Details leider nichts für ein öffentliches Forum.
Alles in allem war es eine sehr positive Sitzung.
Viele Grüße,
Stefan
Senatssitzung Stuttgart / 12. September 2013
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
Die Entkopplung ist m.E. soweit ok und damit werden die meisten noch leben können, da die Klausuren eigentlich immer samstags sind und an allen Standorten angeboten werden!
Korrekt ist aber, dass Berlin und Leipzig kaum Seminare im ersten HJ hat und diese (zumindest bei mir) eigentlich alle im Februar statt finden. Wenn man aber nicht mehr soviele Module benötigt, ist auch klar, dass die Planung schwieriger wird....
=> Man wird es mal wieder so machen müssen, dass man unvorbereitet ins Seminar geht und anschließend das Modul lernt... hab damit zwar nicht unbedingt die besten Erfahrungen gemacht, weil es sich doch meistens auf die NOte positiv auswirkt, wenn der SToff schon sitzt und man das Seminar dazu benutzt alles wichtige nochmal ins Kurzzeitgedächnis zu hämmern, aber anders gehts halt nicht...
Korrekt ist aber, dass Berlin und Leipzig kaum Seminare im ersten HJ hat und diese (zumindest bei mir) eigentlich alle im Februar statt finden. Wenn man aber nicht mehr soviele Module benötigt, ist auch klar, dass die Planung schwieriger wird....

=> Man wird es mal wieder so machen müssen, dass man unvorbereitet ins Seminar geht und anschließend das Modul lernt... hab damit zwar nicht unbedingt die besten Erfahrungen gemacht, weil es sich doch meistens auf die NOte positiv auswirkt, wenn der SToff schon sitzt und man das Seminar dazu benutzt alles wichtige nochmal ins Kurzzeitgedächnis zu hämmern, aber anders gehts halt nicht...
Ich bereue diese Liebe nicht!