STA02 vom 24.08.2013 in Stuttgart

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
steffi_91
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 11.04.11 17:59

Hallo zusammen,

hier eine kurze Zusammenfassung der Klausur von gestern:

Detail:
- durchschnittliche Verzinsung zweier Angebote berechnen + Angabe welchen Mittelwert und warum man diesen gewählt hat
- Preisindex nach Laspeyres und Paasche erklären und berechnen sowie den Unterschied zwischen den beiden Berechnungen
- durchschnittliche Geschwindigkeit berechnen + Angabe welchen Mittelwert und warum man diesen gewählt hat
- fällt mir gerade nicht mehr ein

Komplex:
- Wahrscheinlichkeitsrechnung (nicht gemacht)
- Korrelations- und Regressionsrechnung:

Situation: Es sollte eine Kundenbefragung in einem Supermarkt durchgeführt werden. Hierzu wurden die Merkmale Umsatz und Zufriedenheit abgefragt und jeweils Punkte von 1-10 vergeben (Merkmale waren also ordinal skaliert)

- Streudiagramm zeichnen und darin die Beobachtungswerte eintragen
- Korrelationskoeffizienten erklären und ihn aus gegebenen Werten berechnen (Vorsicht: hier vor allem darauf hinweisen, dass der
Pearson'sche KE eigentlich nur für lineare Zusammenhänge gedacht ist)
- Bestimmtheitsmaß erklären und berechnen
- Regressionsfunktion mithilfe der Methode der kleinsten Quadrate berechnen und in das Streudiagramm einzeichnen, sowie den
Steigungsparameter b erklären
- Aus ökonomischer Sicht erklären welches Merkmal von welchem beeinflusst wird
- Arten von Stichproben erklären und erläutern zu welcher der gegebenen Strichproben man für die Kundenbefragung raten würde

Das Seminar war bei Prof. Ruff himself. Am Anfang dachte ich es würde mir für die Klausur nicht viel bringen, da wir aber vor allem Hintergründe zu den Berechnungen durchgearbeitet haben und er (sei es Zufall gewesen oder nicht) auch einige Dinge angesprochen hat, die einem dann beim Lösen der 2. Komplex doch den einen oder anderen Punkt geholt haben, war es ganz nützlich.

Gruß, Steffi
Antworten