So, heute habe ich auch die Klausur geschafft. Schauen wir mal, wie die Noten so ausfallen werden ... Es gab zwei Detaillaufgaben und 2 Komplexaufgaben (die beide bearbeitet werden mussten). Hier jedenfalls die Fragen, die ich noch im Kopf hab:
A1)
a) Beschreiben Sie kurz die folgenden Handlungstheorien: Phänomenologische Soziologie, Symbolischer Interaktionismus und Strukturell-Funktionale Theore (6 Punkte)
b) Wie unterscheiden sich die Sichtweisen auf den Funktionalen Begriff in folgenden Ansichten: deskriptiv, Parson, Luhmann? (5 Punkte)
A2)
a) Zeigen Sie die Kategorisierung von Führungstheorien anhand einer Grafik (3 Punkte)
b) Erläutern Sie jeweils eine Theorie aus jedem der Theoriestränge (6 Punkte)
B1)
a) Was sind die Voraussetzung, damit ein Beruf eine Profession ist? Diskutieren sie, ob die Systemtheorie nach Luhmann als wissenschaftliche Grundlage für eine Profession taugt!
b)
c)
d)
B2 Geschichte eines Managers bla bla ... Controller und Regeln und Veränderungsmanagement
a) Nennen und erläutern Sie die drei Stränge der Organisationstheorie (4 Punkte)
b) Erläutern Sie sich Denkweisen der mechanistischen Organisationstheorie. Nennen Sie 3 bekannte Vertreter dieser Theorie und erläutern Sie ihre Kernaussagen. (9 Punkte)
c) Welchem Theoriestrang gehört der Manager wohl an? (3 Punkte)
d) Erläutern sie Luhmanns Sichweise auf organisatorische Veränderungen und erläutern Sie die 3 Kernpunkte seine Evolutionstheorie (4 Punkte)
Die Fragen der ersten Komplexaufgabe fallen mir schon nicht mehr ein Es waren auf alle Fälle vier an der Zahl ...

Vielleicht kommen sie wieder, wenn ich ne Nacht drüber geschlafen hab. Ich hoffe es hilft euch trotzdem weiter!
Gruß
Ash