BWL05, Komplex: Handlungsgrundsätze

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
GiGi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 03.11.09 21:31

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei die hier im Forum bereitgestellten Komplexaufgaben zu bearbeiten. Es läuft soweit so gut, nur verstehe ich bei der folgenden Aufgabe den Sinn nicht:
Gegeben ist ein Unternehmen, bei dem alles tuttipaletti ist. Erstellen sie ein Konzept, wie die Handlunggrundsätze umgesetzt werden können.

Wenns doch alles glatt läuft, wozu ein Konzept zur Handelsgrundsätzen-Umsetzung?

Mir ist klar, dass hier eine genauere Fragestellung notwendig ist. Deswegen:

[b]kann sich noch jemand an diese erinnern?[/b]

Das wäre toooooootal nett! :)

Und, schreibt viell. noch jemand hier BWL05 demnächst? Evtl. kann man sich zwecks Ideen, Tipps usw. mal austauschen?

GlG, GiGi
Pascal-P
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 17.09.12 23:17

Hallo GiGi,

ich schreibe am 14.09.2013 die Klausur BWL05 in Düsseldorf, habe aber auch keine rechte Vorstellung zur Zeit davon, wie dieses Konzept aussehen soll. Es geht vielleicht darum, dass alles tuttipaletti bleiben soll, wie Du es schreibst. Aufgrund der Veränderungen, die ein Unternehmen unterliegt, muss dieses sich eben jenen Veränderungen stellen. Wie sich dann ein Konzept darstellen soll, ist mir momentan auch nicht geläufig. Ich lese zur Zeit noch Buch drei, bin also noch nicht so weit wie Du, aber die Beantwortung dieser Frage interessiert mich auch.

Gruß

Pascal
Essa
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 70
Registriert: 02.12.11 19:37

Hallo Gigi,

bereitest du dich denn anhand der Komplexaufgaben vor bei denen auch die Lösung angehängt ist?
Die Handlungsgrundsätze sind hier eher eine allgemeine Frage, d.h.
- Individualisierung
- Erfolgsorientierung
- Kundenorientierung usw. sind m.E. gefragt.

Meine BWL05-Klausur war zwar schon letztes Jahr, aber ich muss sagen, dass mir die hier im Forum eingestellten Komplexfragen wirklich nur ganz grobe Ansatzpunkte geliefert haben.

Erstens kamen bei uns völlig andere Komplexaufgaben dran und zweitens haben wir damals in unserem Seminar noch einige Konzepte erarbeitet, was mir dann schließlich für die Klausur sehr weiter geholfen hat. Das Seminar ist ja auch zweitägig und so konnte ich mir am Abend davor Alles nochmal ganz gut verinnerlichen. Es hat dann auch für eine gute Note gereicht. :)

Alles Gute für die Klausur
Grüße
Andrea
1. Semester: complete
2. Semester: complete
3. Semester: complete
4. Semester: complete
5. Semester: complete
6. Semester: complete B.o.A seit 24.07.2015
Benutzeravatar
GiGi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 03.11.09 21:31

Hallo Pascal, ja das ist evtl. auch möglich. Hier wiederum wäre wieder die etwas genauere Fragestellung interessant. Ich bin mir sicher, da liegt der Schlüssel zur Lösung und man könnte wirklich sagen wonach gefragt wird 8) , schade nur, dass (noch) keiner diesbezüglich was sagen kann :( .
Ich deke mir aber auch, es könnte um ein Konzept zur Überprüfung des Erfolges des Personalmanagements gehen. Es heißt ja im Buch: 7 Grundpostulate, die einerseits eine Richtschur für das Verhalten und andererseits Prüfktiterien zur Beurteilung des Erfolges des PM liefern....

Aber was soll man da überprüfen? PM am Kopf streicheln und sagen: Gut gemacht... ? :lol:
Zuletzt geändert von GiGi am 14.08.13 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GiGi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 03.11.09 21:31

Liebe Andrea,

vielen vielen Dank für Deine Antwort!

Musste man dazu also kein Konzept erstellen? Das wäre ja toll und würde auch Sinn ergeben :D

Ich bereite mich anhand der Komplexfragen auf die Klausur vor, die ziemlich oft und auch ziemlich genau hier im Forum wiedergegeben werden. Wie z. B. MA, die in der Probezeit kündigen oder die Firma mit 40 Spezialisten. Sie sind hier genauestens zitiert. Oder die Komplexaufgaben, wo man kein Konzept erstellen muss, wie die Frage nach den Lohnformen...
Aber Du hast Recht, bei manchen Fragen muss ich mich wohl mit einer Grogstruktur begnügen. Das BWL Seminar hatte ich schon vor einiger Zeit, es war aber ziemlich... ehhmm... unglüklich. Fazit war, bei einer Konzepterstellung soll man so vorgehen wie im Buch d. Inhaltsverzeichnis aufgebaut ist :idea: tadaaaaa... Ich wünschte, ich hätte Deinen Prof :wink:
Lena89
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.13 13:31

Ich schreibe am 31.08. in Frankfurt BWL05 und habe ehrlich gesagt ein bisschen Bammel vor den Komplexaufgaben. Hier im Forum sind sie an allen Ecken verstreut, sodass man schwer alle findet... Ich wiederhole jetzt die Lerneinheiten und will erstmal die Detailfragen aufarbeiten, die ich hier gefunden habe... Ich hoffe ebenfalls, dass wir im Seminar ein paar Konzepte ansprechen...
malwina
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 17.06.13 16:35
Wohnort: Düsseldorf

Hallo zusammen
Bei meiner Klausur gabst jeweils 2 fragen zum Komplexenaufgaben eine für 10 pkt und eine für 30pkt . Es war beschrieben ein Unternehmen X und man musste sagen was da für Handlugsgrundsätze sind die alle erklären an dem Beispiel des Unternehmens X. Ich meine das war für 30 Pkt. Und das andere war irgend eine Veränderung was man da machen kann anhand des Handlugsgrundsätzen .

Wichtig ist alles gut und logisch zu begründen . Die Fragen sind wirklich sehr schwammig und es ist immer irgendein Konzept zu schreiben, da hilft am besten die Phasen auswendig lernen und dan beim Unternehmen X umsetzen.

Grüß
Malwina
Benutzeravatar
GiGi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 03.11.09 21:31

Hallo Lena,

ja mit gutem Detailteil hast Du ja schon mal 1/3 der Punkte ziemlich leicht verdient, ist nur blöd es auswendig zu lernen ;). Ich würde zum Üben eher jeden Thread zu BWL05 in den letzten 2 Jahren aufmachen um einen Blick für die Anforderungen in der Klausur zu bekommen. Danach die Komplexaufgaben so weit es geht bearbeiten, weil es eine super Heftwiederholung ist, wo man sich auf das Wesentliche focussiert.

Ich hatte mein Seminar auch in FFM, fand es wie gesagt sosolala. Da bekommt man vom akadvh Prof besseren Input. Ich hoffe Du hast mehr Glück...

LG
Zuletzt geändert von GiGi am 15.08.13 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GiGi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 03.11.09 21:31

Hallo Malwina,

das hilft mir doch schon unendlich weiter! Das macht natürlich auch Sinn, kein klassisches Konzept in dem Sinne sondern andersrum, aus dem Konzept die Fakten rausziehen... Aber ja, wie dem auch sei. Ich werde mir mal wie Du die Handelsgrundsätze einfach mal generell zu Gemüte ziehen und dann hoffentlich vernünftig anwenden 8)
Danke Dir!
Toni_Traxis
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 30.09.13 09:58

Anbei meine Zusammenfassung.
Ich hab damit gerlernt und es war super einfach.
Ich schreibe das immer mit Hand....sorry für die Schrift :)

VIel Erfolg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten