Hi,
ich wollte mir für KLR die weiterführende Literatur besorgen, stelle aber fest, dass KLR 1-3 ca 75 Euro kosten würden! Gibt es ein Buch, auf das man verzichten könnte oder gibt es eine ganz andere Quelle, mit der man die Klausur schaffen kann?
Ich habe was von einem Script gehört, gibt es das als Download und was ist der Inhalt?
Stehe total im Wald mit diesem Fach. Danke für jede Hilfe, wie ich mich optimal auf die Klausur vorbereiten kann.
KLR Grabe-Bücher etc.
Hallo Saia,
ich kann dir nur empfehlen dir das Buch "Kostenrechnung 1 - Grundlagen" von den Herren Däumler/ Grabe zu besorgen. Wie viel das kostet weiß ich nicht mehr genau, musst du mal im Internet schauen. Viele der Inhalte des Buches decken sich mit den Lernheften, da Herr Grabe ja die Hefte zu KLR verfasst hat. In dem Buch sind ganz ganz ganz ganz viele Übungsaufgaben drin die dir auf jeden Fall helfen Sicherheit in der Thematik und den verschiedenen Rechenschemen zu bekommen. Vor allem die Aufgabe mit den 3 Hilfskostenstellen findest du nur in dem Grabe-Buch. Andere Literatur ist meiner Meinung nach nicht nötig wobei auch viele Studenten sagen dass das Buch von Herrn Grabe nicht unbedingt nötig ist um die Klausur zu bestehen (ich hätte die Klausur ohne das Buch nicht bestanden, so viel kann ich sagen).
Das Grabe-Skript gibt es in zwei anderen Modulen, BWL06 und BWL07. Von einem Grabe-Skript für KLR habe ich persönlich noch nichts gehört.
Mein persönlicher Tipp: plane dir für KLR ausreichend Zeit ein. Das A und O in dem Modul ist üben, üben, üben. Du musst die Rechenschemen wirklich im Schlaf können und die Sicherheit erlangst du nur, wenn du so viele Übungen wie möglich machst. Und unterschätze die Detailfragen nicht! Der Korrektor scheint sehr streng zu sein. Wenn du nicht genau das schreibst was er hören will gibt er gerne mal 0 Punkte. Also hier ist nichts mit drum rum schreiben/ reden.
Viele Grüße
Sabrina
ich kann dir nur empfehlen dir das Buch "Kostenrechnung 1 - Grundlagen" von den Herren Däumler/ Grabe zu besorgen. Wie viel das kostet weiß ich nicht mehr genau, musst du mal im Internet schauen. Viele der Inhalte des Buches decken sich mit den Lernheften, da Herr Grabe ja die Hefte zu KLR verfasst hat. In dem Buch sind ganz ganz ganz ganz viele Übungsaufgaben drin die dir auf jeden Fall helfen Sicherheit in der Thematik und den verschiedenen Rechenschemen zu bekommen. Vor allem die Aufgabe mit den 3 Hilfskostenstellen findest du nur in dem Grabe-Buch. Andere Literatur ist meiner Meinung nach nicht nötig wobei auch viele Studenten sagen dass das Buch von Herrn Grabe nicht unbedingt nötig ist um die Klausur zu bestehen (ich hätte die Klausur ohne das Buch nicht bestanden, so viel kann ich sagen).
Das Grabe-Skript gibt es in zwei anderen Modulen, BWL06 und BWL07. Von einem Grabe-Skript für KLR habe ich persönlich noch nichts gehört.
Mein persönlicher Tipp: plane dir für KLR ausreichend Zeit ein. Das A und O in dem Modul ist üben, üben, üben. Du musst die Rechenschemen wirklich im Schlaf können und die Sicherheit erlangst du nur, wenn du so viele Übungen wie möglich machst. Und unterschätze die Detailfragen nicht! Der Korrektor scheint sehr streng zu sein. Wenn du nicht genau das schreibst was er hören will gibt er gerne mal 0 Punkte. Also hier ist nichts mit drum rum schreiben/ reden.
Viele Grüße
Sabrina
Geschafft!!! B.A. BWL :-)
Ich kann noch zusätzlich eine Video-Vorlesungsreihe von der Universität Hamburg empfehlen. Ist auch recht praxisorientiert erklärt. Ersetzt natürlich nicht das regelmäßige Üben der Aufgaben wie im vorherigen Beitrag schon erwähnt.
Mal nebenbei ganz lustig das man als Student der AKAD solch Material nicht zur Verfügung gestellt bekommt im Jahr 2013.
http://lecture2go.uni-hamburg.de/verans ... /-/v/11108
Mal nebenbei ganz lustig das man als Student der AKAD solch Material nicht zur Verfügung gestellt bekommt im Jahr 2013.
http://lecture2go.uni-hamburg.de/verans ... /-/v/11108
Auch dir danke für die Hilfe, ich werde mir auch dieses Video reinziehen.
edit: Habt ihr eigentlich etwas von einer Toolbox in KLR gehört? Wenn ja, wisst ihr, wo ich sowas herbekomme?
Auch für die nächsten Antworten schonmal danke für die Hilfe.
edit: Habt ihr eigentlich etwas von einer Toolbox in KLR gehört? Wenn ja, wisst ihr, wo ich sowas herbekomme?
Auch für die nächsten Antworten schonmal danke für die Hilfe.