Hallo Zusammen,
anbei meine restlichen Erinnerungen an die KLR01 Klausur vom 29.06 in Stg
Detailfragen:
- Unterschiede bei Abschreibungen in KLR und FIBU
- Begründen warum eine Kalkulation (vorab) bei Preisverhandlungen notwendig ist
-
Komplex 1
Unternehmens-, Betriebs und neutrales Ergebnis berechnen und erläutern
Kalkulation für eine Kuppelproduktproduktion berechnen
Unterschied zur Äquivalenzziffernkalkulation erläutern
Komplex 2
- verschiedene Rechnungen mit variierenden Mengen, Preisen, Fixkosten und Umsätzen bezugnehmend auf eine Situation. gegeben war bereist Preis, Menge, Kv und Kf.
- 5 Fragen mit richtig oder falsch zu beantworten und kurze Begründung
Themen der Fragen waren zu DB, Kv, Teilkosten und Vollkostenrechnung usw.
Komplex 3
Thema BAB, 3 Hilfskostenstellen und 4 Hauptkostenstellen
Anwendung von Stufenleiterverfahren und Simultanes Gleichungsverfahren, sowie Vor- und Nachteile erläutern
mehr kann ich Euch leider nicht mehr nennen, Ergänzungen sind daher willkommen.
KLR01, 29.06 Stg
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 136
- Registriert: 20.05.08 12:08
- Wohnort: Sachsenheim
Hallo Zusammen,
das Seminar bei Prof. Müller-Hedrich, war wie immer spitze, es wurde wieder auf die Fragen von uns eingegangen und
auch alles sehr gut erläutert inkl. Hintergrund.
Auch war die Vorbereitung auf die Klausur sehr gut, da jeder Themenbereich der hefte durchgemacht wurde.
zu den Detailfragen:
Hier kam noch dran, dass die Methoden der Mengenverbrauchsermittlung erläutert werden sollen
(Inventur, Fortschreibung, Rückrechnung)
Die 4. fällt mir gerade auch nicht mehr ein.
Gruß
Steffen
das Seminar bei Prof. Müller-Hedrich, war wie immer spitze, es wurde wieder auf die Fragen von uns eingegangen und
auch alles sehr gut erläutert inkl. Hintergrund.
Auch war die Vorbereitung auf die Klausur sehr gut, da jeder Themenbereich der hefte durchgemacht wurde.
zu den Detailfragen:
Hier kam noch dran, dass die Methoden der Mengenverbrauchsermittlung erläutert werden sollen
(Inventur, Fortschreibung, Rückrechnung)
Die 4. fällt mir gerade auch nicht mehr ein.
Gruß
Steffen
I: Done 6/6
II: Done 6/6
III: Done 8/8
IV: Done 5/5
V: Done 5/5
VI: Done 4/4
VII: Done 5/5
Wahlmodul: Done 4/4
Projektbericht Done
Thesis Done
II: Done 6/6
III: Done 8/8
IV: Done 5/5
V: Done 5/5
VI: Done 4/4
VII: Done 5/5
Wahlmodul: Done 4/4
Projektbericht Done
Thesis Done
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 136
- Registriert: 20.05.08 12:08
- Wohnort: Sachsenheim
Noten sind da 

I: Done 6/6
II: Done 6/6
III: Done 8/8
IV: Done 5/5
V: Done 5/5
VI: Done 4/4
VII: Done 5/5
Wahlmodul: Done 4/4
Projektbericht Done
Thesis Done
II: Done 6/6
III: Done 8/8
IV: Done 5/5
V: Done 5/5
VI: Done 4/4
VII: Done 5/5
Wahlmodul: Done 4/4
Projektbericht Done
Thesis Done