Hallo zusammen,
hier meine Erinnerungen an die Prüfung:
BWL07 vom 28.06.2013
Detailfragen:
1. Grundsätzlich erklären, was man unter Realsicherheiten bei immateriellen Vermögensgegenständen versteht.
2. Begriff Schuldverschreibung allgemein erklären
3. Genusskapital erklären
4. Darlehensformen von langfristigen Bankkrediten nennen und beschreiben sowie in diesem Zusammenhang den Begriff Disagio
5. Leasing: bilanzpolitische sowie wirtschaftliche Zuordnung des Leasinggegenstandes
Komplex 1:
nicht gemacht: Thema Leasing und Factoring
Komplex 2:
1. Unterschiede und Gemeinsamkeiten Schuldscheindarlehen und Schuldverschreibung aufzeigen (8 Punkte)
2.Besonderheiten der Industrieobligationen im Detail erklären/beschreiben (8 Punkte)
3. Wandelschuldverschreibungen im Detail erklären (8 Punkte)
4. Finanzierung eines Projektes (Kapitalbedarf 50 Mio. Euro) aus Rentabilitätsgesichtspunkten beurteilen (16 P)
a) entweder durch Ausgabe von Aktien, NW 100 Euro, Ausgabekurs 100% oder
b) durch Emission von Schuldverschreibungen, Zins 5 %
Bilanz war gegeben, Gesamtkapitalverzinsung 10 %, FK-Verzinsung 5 %, Gewinn Projekt p.a. 10 Mio. Euro, sehr wenige Angaben, ähnliche Aufgabe im Grabe-Skript (16 Punkte)
LG
Beate
BWL07 am 28.06.2013
1. Komplex (ohne diese komische Krditkauf/Leasing Aufgabe)
Dimensionen die sich auf Liquidität beziehen (also ich hab so was wie Liquidität 1. 2. und 3. Grades geschrieben, etc. Bei der Aufgabenstellung mußte man aufpassen, wollte zuerst mit den finanzwirtschaftlichen Etnscheidungskriterien beginnen
- dann die Finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterien und warum diese auch im Gegensatz zueinander stehen mit Beispiel dazu
- 2 Gründe warum eine Factoringgesellschaft Forderungen nicht aufkauft (3 Punkte)
- 3 (!) Unterschiede von Factoring und Zession (3 Punkte)
- Kriterien wie sich die Kosten für Factoring zusammensetzen
Intensiv gelernt und dennoch erstmalig in meiner AKAD-Laufbahn sass ich ahnungslos vor der AKAD-Klausur und hatte keinen Plan wie ich die restlichen Berechnungen der Komplex durchführen sollte. Kreditkauf und Leasing vergleichen, Nutzungsdauer der Maschine 10 Jahre, mit Kredit in 8 Raten bezahlen (kein Disagio), Leasing ist in 10 Raten zu bezahlen, keine Abschlussgebühr für das Leasing angegeben , dazu sollten Liquiditätauswirkungen ausgerechnet werden (wo waren denn die Einnahmen angegeben). ????
Ich war völlig verwirrt und insgesamt muss man bei den Aufgabenstellungen der Detail höllisch aufpassen was der Klausursteller eigentlich meint.
Ich kann die Klausurstellung in BWl07 überhaupt nicht nachvollziehen. Zu dem Thema Factoring, dass ein minithema in den Heften darstellt, werden 3 Fragen in der Komplex gestellt. Niveau der Berechnungen von Klausur und Hefte sind Welten auseinander.
Pech für den der sich mangels Lösungen mit dem Grabeskript nicht beschäftigt. Warum auch? Oder sind diese Klausurrelevant?
Kann jedem nur empfehlen sich vorher zu erkundigen wer in Stuttgart das Seminar BWL07 gibt. Von einer Teilnahme an einem Seminar mit Herrn Nosko ist dringend abzuraten. Wer sich vorher dank der Lerneinheiten schon unsicher ist, der ist nach dem Seminar völlig verwirrt:-(
Dimensionen die sich auf Liquidität beziehen (also ich hab so was wie Liquidität 1. 2. und 3. Grades geschrieben, etc. Bei der Aufgabenstellung mußte man aufpassen, wollte zuerst mit den finanzwirtschaftlichen Etnscheidungskriterien beginnen
- dann die Finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterien und warum diese auch im Gegensatz zueinander stehen mit Beispiel dazu
- 2 Gründe warum eine Factoringgesellschaft Forderungen nicht aufkauft (3 Punkte)
- 3 (!) Unterschiede von Factoring und Zession (3 Punkte)
- Kriterien wie sich die Kosten für Factoring zusammensetzen
Intensiv gelernt und dennoch erstmalig in meiner AKAD-Laufbahn sass ich ahnungslos vor der AKAD-Klausur und hatte keinen Plan wie ich die restlichen Berechnungen der Komplex durchführen sollte. Kreditkauf und Leasing vergleichen, Nutzungsdauer der Maschine 10 Jahre, mit Kredit in 8 Raten bezahlen (kein Disagio), Leasing ist in 10 Raten zu bezahlen, keine Abschlussgebühr für das Leasing angegeben , dazu sollten Liquiditätauswirkungen ausgerechnet werden (wo waren denn die Einnahmen angegeben). ????
Ich war völlig verwirrt und insgesamt muss man bei den Aufgabenstellungen der Detail höllisch aufpassen was der Klausursteller eigentlich meint.
Ich kann die Klausurstellung in BWl07 überhaupt nicht nachvollziehen. Zu dem Thema Factoring, dass ein minithema in den Heften darstellt, werden 3 Fragen in der Komplex gestellt. Niveau der Berechnungen von Klausur und Hefte sind Welten auseinander.
Pech für den der sich mangels Lösungen mit dem Grabeskript nicht beschäftigt. Warum auch? Oder sind diese Klausurrelevant?
Kann jedem nur empfehlen sich vorher zu erkundigen wer in Stuttgart das Seminar BWL07 gibt. Von einer Teilnahme an einem Seminar mit Herrn Nosko ist dringend abzuraten. Wer sich vorher dank der Lerneinheiten schon unsicher ist, der ist nach dem Seminar völlig verwirrt:-(
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 174
- Registriert: 27.01.12 13:45
steht das nicht trotzdem direkt da, wenn man durchgefallen ist? könnte mir vorstellen, dass dann die note steht und drunter der hinweis, dass man noch mal ran muss... oder man bekommt dazu ne sep. mail vom Korrektor.
weiß das jemand?
ich habe nämlich die gleichen ängste (habe aber erst vor ner woche geschrieben)
weiß das jemand?
ich habe nämlich die gleichen ängste (habe aber erst vor ner woche geschrieben)