...und kann über die Themen bzw. Inhalte berichten?
Vielen Dank vorab!
Wer hat PER03 am 04.05. geschrieben....
Bei uns in Hannover kam die gleiche Klausur dran, die schon hier im Forum rumschwirrt:
-Erläutern Sie den Begriff Sozialleistungsmanagement oder Sozialmarketing und seine Aufgaben.
-Zählen Sie auf, welche Lohnformen Sie kennen (Akkord, Pensum, Prämien, etc.) und überlegen Sie, in welchen Bereichen das Unternehmen XY welche Lohnform einführen sollte. Wenn Sie es nicht wissen, dann schätzen Sie und begründen es!
a) Buchhaltung und Controlling
b) Fertigung (Fresen und Schneiden)
c) Endmontage (Einfaches Zusammensetzen)
d) Einkauf und Marktwirtschaft.
-Für welchen Bereich des oben genannten Unternehmens würde der Prämienlohn in Frage kommen und mit welchen Bezugsgrößen lässt sich der Erfolg messen. Welche Anforderungen an die Bezugsgrößen müssen bestehen?
- Nennen Sie die Bestandteile des Prämienlohns.
- Unterscheiden Sie zwischen dem Prämienlohn, Pensumlohn und Zeitlohn.
- Inwieweit stellt der Prämienlohn einen Anreiz dar? Nennen Sie zwei mögliche Verlaufsformen der Prämienlinie und ihre Auswirkung auf den Leistungsanreiz der Arbeiter!
-Inwieweit ist Geld ein Anreiz hinsichtlich der Leistung?
- Nennen Sie vier Formen der Entgeltgerechtigkeit!
- Inwieweit ist die Reihung als eine Arbeitsplatzbewertung hilfreich?
VG, puravida
-Erläutern Sie den Begriff Sozialleistungsmanagement oder Sozialmarketing und seine Aufgaben.
-Zählen Sie auf, welche Lohnformen Sie kennen (Akkord, Pensum, Prämien, etc.) und überlegen Sie, in welchen Bereichen das Unternehmen XY welche Lohnform einführen sollte. Wenn Sie es nicht wissen, dann schätzen Sie und begründen es!
a) Buchhaltung und Controlling
b) Fertigung (Fresen und Schneiden)
c) Endmontage (Einfaches Zusammensetzen)
d) Einkauf und Marktwirtschaft.
-Für welchen Bereich des oben genannten Unternehmens würde der Prämienlohn in Frage kommen und mit welchen Bezugsgrößen lässt sich der Erfolg messen. Welche Anforderungen an die Bezugsgrößen müssen bestehen?
- Nennen Sie die Bestandteile des Prämienlohns.
- Unterscheiden Sie zwischen dem Prämienlohn, Pensumlohn und Zeitlohn.
- Inwieweit stellt der Prämienlohn einen Anreiz dar? Nennen Sie zwei mögliche Verlaufsformen der Prämienlinie und ihre Auswirkung auf den Leistungsanreiz der Arbeiter!
-Inwieweit ist Geld ein Anreiz hinsichtlich der Leistung?
- Nennen Sie vier Formen der Entgeltgerechtigkeit!
- Inwieweit ist die Reihung als eine Arbeitsplatzbewertung hilfreich?
VG, puravida
Mein Gedächtnis zu den einzelnen Fragen ist leider sehr lückenhaft. Trotzdem vielleicht noch als kleine Ergänzung: Es gab 3 Komplexaufgaben zu je 20 Punkten, von denen 2 gelöst werden mussten.
Komplex 1: Lohnformen (wurde ja bereits ausführlich beschrieben)
Komplex 2: Sozialleistungen
Bespielunternehmen war ein großes Versicherungsunternehmen, welches seine Sozialleistungen neu strukturieren will
- Eine Empfehlung für das Unternehmen aussprechen, ob es ein Cafeteria-Modell einführen sollte
- Zeit-Wertpapiermodell von VW
- ...
Komplex 3: Irgendetwas mit Angestellten-Vergütung, außer- und übertarifliche Vergütung
Insgesamt fand ich die Klausur machbar in 2h, es war aber sehr viel zu schreiben und vor allem viel zu begründen.
Komplex 1: Lohnformen (wurde ja bereits ausführlich beschrieben)
Komplex 2: Sozialleistungen
Bespielunternehmen war ein großes Versicherungsunternehmen, welches seine Sozialleistungen neu strukturieren will
- Eine Empfehlung für das Unternehmen aussprechen, ob es ein Cafeteria-Modell einführen sollte
- Zeit-Wertpapiermodell von VW
- ...
Komplex 3: Irgendetwas mit Angestellten-Vergütung, außer- und übertarifliche Vergütung
Insgesamt fand ich die Klausur machbar in 2h, es war aber sehr viel zu schreiben und vor allem viel zu begründen.
Das sind keine Augenringe, das sind die Schatten großer Taten!
Ja meine ist nun auch da 
Bei mir ist es so geworden, wie ich es vom Gefühl her auch dachte...

Bei mir ist es so geworden, wie ich es vom Gefühl her auch dachte...