Seite 1 von 5

Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 16.04.13 17:59
von JanHus
Hallo zusammen,

nach dem letzten Wochenende dürften mittlerweile nun alle Kandidaten ihre wissenschaftlichen Machwerke an den jeweiligen Hochschulen abgegeben haben. :D

Daher meine Frage: Wer ist aus dem Forum mit dabei in Leipzig, Stuttgart oder Pinneberg?
Wann startet ihr eure Vorbereitungen fürs Grande Finale am 14.06.2013 ?
Wie bereitet ihr euch vor und wie ist eure mentale Verfassung?

Ich selbst bin in Leipzig - und meine derzeitige Lernmotivation tendiert stark gegen Null.
Aber etwas Zeit ist ja auch noch.

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 16.04.13 21:45
von olfried
Hi,
ich bin am 14. Juni in Stuttgart dran.
Ich werde mir nur die Schwerpunkte meiner Pruefer anschauen. Lernen wollte ich eigentlich nicht mehr:-)
BTW, wann erfaehrt man eigentlich, wer die Pruefer sind?
Mentale Verfassung ist so gut wie seit drei Jahren nicht mehr.
Prost!
Olaf



JanHus hat geschrieben:Hallo zusammen,

nach dem letzten Wochenende dürften mittlerweile nun alle Kandidaten ihre wissenschaftlichen Machwerke an den jeweiligen Hochschulen abgegeben haben. :D

Daher meine Frage: Wer ist aus dem Forum mit dabei in Leipzig, Stuttgart oder Pinneberg?
Wann startet ihr eure Vorbereitungen fürs Grande Finale am 14.06.2013 ?
Wie bereitet ihr euch vor und wie ist eure mentale Verfassung?

Ich selbst bin in Leipzig - und meine derzeitige Lernmotivation tendiert stark gegen Null.
Aber etwas Zeit ist ja auch noch.

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 17.04.13 15:29
von qwertz
Pinneberg.

Ca. 2 Wochen vorher werden einem die Prüfer mitgeteilt, so wie ich das mitbekommen habe...

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 17.04.13 15:40
von olfried
Ohh. Zwei Wochen ist knapp.
Pinneberg ist dieses Jahr im Anschluss an das Kolloquium mit Sommerfest dran. Viel Spass dabei!

Olaf

wqertz hat geschrieben:Pinneberg.

Ca. 2 Wochen vorher werden einem die Prüfer mitgeteilt, so wie ich das mitbekommen habe...

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 17.04.13 15:42
von halminator
Hallo zusammen,

auch ich werde dabei sein, allerdings in Pinneberg. Mein Plan für die Wiederholung:
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
DBA
Softwareentwicklung
Schwerpunktfächer

Die o.g. Fächer einfach wiederholen. Wer ist ncoh in Pinnerberg dabei?
Grüße

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 17.04.13 16:33
von Jens2
Hallo, ich bin auch in Leipzig dabei.
Werde mir die Zusammenfassungen der Hefte im Hauptstudium ansehen und diese Woche damit anfangen, mir die Sachen durchzulesen und praktisch zu durchdenken, also z. B. zu fragen,wie eine BSC für das Unternehmen, in dem ich arbeite, aussehen könnte.
ich hab irgendwo gelesen, dass man die Grundlagenhefte - das müsten so 5 bis 6 Stück sein - sich auch noch einmal zu Gemüte führen sollte. ob ich das mache, weiß ich noch nicht.
Ich lerne bzw. schaue mir die Hefte bis spätenstens 1 Woche vor dem Kolloquium an. In der letzten Woche mache ich maximal noch die Präsentation für meine Arbeit, falls ich das bis dahin noch nicht erledigt habe. Ansonsten entspanne ich mich dann einfach bzw. versuche es 8)
Ach ja, mit der mentalen Verfassung gehts mir wie Olfried. Warte seit ein paar Wochen auf das Ergebnis meiner Arbeit. Aber das ist hoffentlich bald vorbei."Prost!" :mrgreen:

Gruß, jens

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 17.04.13 17:09
von olfried
Praesentation? So mit Powerpoint und so?
Nehmen die Prueflinge da ihren Laptop mit? Ist das ueblich?
Gruss
Olaf

Jens2 hat geschrieben:Hallo, ich bin auch in Leipzig dabei.
Werde mir die Zusammenfassungen der Hefte im Hauptstudium ansehen und diese Woche damit anfangen, mir die Sachen durchzulesen und praktisch zu durchdenken, also z. B. zu fragen,wie eine BSC für das Unternehmen, in dem ich arbeite, aussehen könnte.
ich hab irgendwo gelesen, dass man die Grundlagenhefte - das müsten so 5 bis 6 Stück sein - sich auch noch einmal zu Gemüte führen sollte. ob ich das mache, weiß ich noch nicht.
Ich lerne bzw. schaue mir die Hefte bis spätenstens 1 Woche vor dem Kolloquium an. In der letzten Woche mache ich maximal noch die Präsentation für meine Arbeit, falls ich das bis dahin noch nicht erledigt habe. Ansonsten entspanne ich mich dann einfach 8)

Gruß, jens

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 17.04.13 17:22
von Jens2
Ich dachte bisher, dass wir das in Leipzig machen müssen. Da maximal 15 Minuten Zeit für Die "Verteidigung" zur Verfügung stehen, dachte ich an ungefähr 8 bis 10 Folien in Powerpoint --> Problem- und Zielstellung, Vorgehensweise/Methodik, Eckpunkte der Ergebnisse, Fazit. Wollte mit bildlichen Darstellungen und weniger mit Texten arbeiten (= ich spreche also zu den Bildern). Ich plane dafür 8 - 10 Minuten, den Rest für Fragen von den Prüfern.
Mitnehmen wollte ich nur nen Stick bzw. Handouts für die Prüfer. Ich werde mich aber vorher erkundigen, ob Laptop und Beamer zur Verfügung stehen.

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 17.04.13 17:41
von olfried
Also ich soll ziemlich sicher in Stuttgart als Bachelor in Winrtschaftsinformatik 30 Minuten verteidigen und dann wird nochmal 15 Minuten der ordnungsgemaesse Geisteszustand des Prueflings ueberprueft. Ist das unterschiedlichbei Standort, Fach, oder Diplom/Bachelor?

Olaf





Jens2 hat geschrieben:Ich dachte bisher, dass wir das in Leipzig machen müssen. Da maximal 15 Minuten Zeit für Die "Verteidigung" zur Verfügung stehen, dachte ich an ungefähr 8 bis 10 Folien in Powerpoint --> Problem- und Zielstellung, Vorgehensweise/Methodik, Eckpunkte der Ergebnisse, Fazit. Wollte mit bildlichen Darstellungen und weniger mit Texten arbeiten (= ich spreche also zu den Bildern). Ich plane dafür 8 - 10 Minuten, den Rest für Fragen von den Prüfern.
Mitnehmen wollte ich nur nen Stick bzw. Handouts für die Prüfer. Ich werde mich aber vorher erkundigen, ob Laptop und Beamer zur Verfügung stehen.

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 17.04.13 18:22
von Jens2
Kann sein. Ich mach Diplomkaufmann (FH) und da ist nur 1/4 Verteidigung. Die restliche Zeit kann zum Studium alles mögliche gefragt werden.

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 17.04.13 19:34
von JanHus
Die Powerpoint-Präsentation ist meines Wissens nach eine rein ostdeutsche Angelegenheit - in Stuttgart und Pinneberg ist dies wohl nicht Teil des Programms.

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 19.04.13 12:28
von Fö1981
Guten Tag,

ich werde am 14.06. ebenfalls versuchen in Leipzig meinen Master of Arts BWL zu erlangen. Als Vorbereitung werden ich im Wesentlichen die BWL02 Hefte durchackern (Habe ich mir von einem Komilitonen besorgt, da BWL02 beim nichtkonsekutiven Master nicht statt findet) und mir nochmal alles zum Personalmanagement als meine Vertiefung "rein pfeiffen". Ich glaube, zur Masterarbeit brauche ich nicht so viel vorzubereiten. Die hat in den letzten vier Monaten so mein Leben bestimmt, dass ich die wesentlichen Aussagen auch pantomimisch darstellen kann :D

Ach so, viele schrieben, BSC wird andauernd überall gefragt. Also wird das wohl einen "kleinen" Schwerpunkt bilden. Ansonsten glaube ich, zuviel Vorbereitung nimmt nur die Sicherheit. Außerdem ändert es sowieso nicht so viel an der Gesamtnote (außer ich verkacke tatsächlich mit einer 4,0).

Wie berechnet sich eigentlich die Gesamtnote? In der SPO steht irgendwas von "gewichtetem arithmetischem Mittel" und "Abschneiden nach der 1. Dezimalstelle". Heißt das, wenn ich in einem Modul eine 2,3 und eine 2,0 habe, die jeweils mit 50% in die Modulnote eingehen, wird dann mit 2,1 statt mit 2,15 gerechnet? Weiß da wer was Näheres?

Meine Lernmotivation ist übrigens noch erstaunlich hoch. Schließlich möchte ich nicht auf der Zielgeraden versagen. Aber bei uns ist am 14.06. auch noch Vereinsfest und ich wohne nicht soweit von Leipzig weg. Damit wird das Feiern nach der hoffentlich bestandenen Prüfung gleich doppelt so schön :D :D :D

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 19.04.13 13:54
von Jens2
Hi,

also wegen der Wichtung schaust du am besten in die Prüfungsordnung.Das ist beim Master eventuell anders als beim Diplom.
Bei uns (Diplomer) fallen die Diplomarbeit und das Kolloquium schon recht ordentlich in das Gesamtergebnis rein (genaue Prozente habe ich nicht im Kopf, habe mir das aber zu Haus in einer Übersicht mit meinen Noten mit Formeln hinterlegt, so dass ich quasi alle Szenarien durchspielen kann). Könnte mir aber vorstellen, dass das beim Master nicht unbedingt anders ist.
Deshalb werde ich wohl doch am WE anfangen, mir alles noch einmal durchzulesen. Zuviel werde ich aber auch nicht machen (bringt nix).

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 19.04.13 22:30
von hopeful
Also ich bin in Stuttgart dabei. Hab mir davor eine Woche Urlaub genommen und wollte eigentlich nur da lernen. Bwl-Grundlagen, Logistik-vertiefung, schwerpunkte der Prüfer und so standard-sachen wie DB und break-even-point berechnen und so...denke und hoffe das reicht :-)
Im Endeffekt können die ja eh alles fragen. Und wenn die fies sein wollen ists glaub auch egal wieviel man gelernt hat ;-)

Ach ja, motivation = -1000000000 ;-)

Re: Kolloquium am 14.06.2013

Verfasst: 23.04.13 13:15
von Chrischi
Also ich bin am 14.6 in Stuttgart dabei.

Vorbereitung: 3 Wochen vorher erstmal zum Season Opening nach Mallorca, dann 2 Wochen BWL02 Hefte lesen, Thesis nochmal durchlesen, 1 Woche vorher Season Opening Ibiza und danach ab zur Prüfung. :D
Habe mit dem Rechner mal durchgerechnet. Eine 1,0 bringt mir nichts nach oben und erst ab einer 3,3 geht es um 0,1 nach unten. Daher bin ich tiefenentspannt was die Prüfung angeht. :wink: