Guten Tag.
Ich nehme an dem Kurs Produktions- und Materialmanagement (BWL 03) teil und muss dazu Einsendeaufgaben beantworten. Ich schreibe keine Klausur.
Vielleicht findet sich hier jemand, mit dem ich mich über die Antworten austauschen kann oder jemand hat einige Ideen zu den Fragen.
Ich würde mich über jede Hilfe sehr freuen.
Zu den Fragen:
1. Setzen Sie sich kritisch mit dem Konzept der Kundenzufriedenheit auseinander.
2. Skizzieren Sie den Grundgedanken der Kernkompetenzanalyse als Instrument der Fertigungstiefenentscheidung.
3. Skizzieren Sie Strategien zur effizienten Beschaffung geringwertiger Bedarfsgüter.
4. Welche Konsequenzen sind mit einer Verlagerung des Entkopplungspunktes an den Beginn der innerbetrieblichen logistischen Kette verbunden?
5. Warum erfolgt die statistische Prognose des Primärbedarfs häufig auf einer relativ hohen Aggregationsebene? Welche Problematik ist damit verbunden?
6.
a) Wie wirken sich hohe Umlaufbestände auf die betriebswirtschaftlichen Zielkriterien Gewinn, Rentabilität und Cashflow aus?
b) Abgesehen von Kosten, Rentabilität und Liquidität, welche sonstigen Nachteile haben hohe Umlaufbestände in der Fertigung?
Gruß
EA BWL 03 Produktions- und Materialmanagement
So, habe jetzt die ersten Fragen mal beantwortet. Hast die Aufgaben schon eingesendet und die Korrektur bekommen?? Würde mich interessieren...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.