UFU06 23.03 Stuttgart

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Benutzeravatar
Tschakka1979
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.10.11 09:29

Hallo,

hier die Themen der heutigen Klausur, bitte ergänzen wenn was fehlt: :D

Detailfragen:

1. Zieldefinition inkl. den 4 Merkmalen, Merkmale einzeln erläutern und mit Beispiel belegen (8P)
2. Welchen Nutzen haben Decision Support Systeme ? (4P)
3. Risikomanagement und einzelne Schritte der Vorgehensweise erklären (4P)
4. Projektcontrolling und die einzelnen Ebenen erklären (4P)

Komplex 2
Nicht gemacht, verschiedene Rechenverfahren, Netzplan, Nullsummenspiel (Staubsaugervertreter), Urlaubsplanung

Komplex 3
AKAD Alumni Kongress Projekt
1. Projektdefinition, wann ist es ein Projekt anhand Akad Kongresssituation erklären
2. Projektstrukturplan erklären und anhand der Kongresssituation erläutern Objekt und funktionsorientiert etc.
3. Netzplan ausfüllen, Berechnungen durchführen (20 P)
4. Meilensteine, 4 Arten erklären und beispielhaft auf Kongress anwenden
5. Projektberichterstattung, wer ist zuständig, Projektleiter, Lenkungsausschuss oder Fachbereich ?

Es kann sein, dass ich die Fragen etwas anders formuliert habe aber ungefähr sollte es passen.

Das Seminar bei Dr. Feucht war echt gut, auf die Fallstudie (Downloadaufgabe) wurde zum Glück nicht eingegangen sondern klare und gute Klausurvorbereitung gemacht.

Grüße

Jens
Excenium
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 31.07.12 19:55

Komplexaufgabe - Entscheidungsfindung Ergänzung zu oben:
1. Die verschiedenen Entscheidungssituationen der Präskriptiven Entscheidungslehre aufzählen und erklären
2a. Präferenzstrukturen nennen und erklären
2b. Unternehmen hat zwei Alternativen: hoher Gewinn und niedriger Umsatz oder niedriger Gewinn und hoher Umsatz, welche Präferenzdimension wird zur Entscheidung benötigt?
2c. Wie lautet die Präferenzstruktur, wenn niedriger Gewinn und hoher Umsatz gewählt wird?
3. Minimax, Hurwicz, Savage-Niehans, Laplac am Beispiel mit 3 Alternativen und 3 Umweltzuständen durchführen. Maximax wurde nicht verlangt, jedoch essentiell für die Hurwicz Berechnung!
4. Balkendiagrammaufgabe: Urlaubsplan erstellen; erst nach den Urlaubswünschen der zwei Führungskräfte und den 6 Mitarbeitern, dann unter Beachtung der Ferien und der Mindestanwesenheit von mind. einer Führungskraft und zwei Mitarbeitern.
5. Spielsituation von zwei Staubsaugervertretern (wie im Heft).
6. Netzplan ausfüllen fertigstellen, Aufgabenstellung wie im Heft. Aber mit gestiegener Komplexität bezüglich mehrfacher Vorgänger/Nachfolger! Hier sollte die Pufferberechnung beherrscht werden,
da diese Aufgabe nur 6 Punkte bringt.
Benutzeravatar
Tschakka1979
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.10.11 09:29

Hi,

Noten von Stuttgart sind online, und viel besser als erwartet ; ))) :D

Schönes WE

Grüße

Jens
madmax21
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 23.01.10 17:40

So,
Noten für Leipzig nun endlich auch online!

Besser gelaufen als gedacht :D Es wird wohl sehr sehr fair bewertet.

Gruß
Antworten