Hallo,
hier die Klausurthemen...
Einzelfragen zu Personalleasing (Vor+Nachteile), Cafeteria-System (Vor+Nachteile), Laufbahnplanung horizontal + vertikal und zu welcher tendiert wird in der Zukunft
Komplexfrage 2 war schon mal dran: IT-Firma mit wenig qualifizierten Bewerbern, schlechter Einarbeitung und Absagen für Kundenanfragen --> Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und ein personalwirt. Konzept erstellen
...mehr weiß ich nicht mehr!!!
BWL05 Klausur 23.02.13 Leipzig
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 174
- Registriert: 27.01.12 13:45
also alles, was wir im Seminar durchgesprochen haben . das freut mich für alle, die mitgeschrieben haben!
Drücke euch die Daumen!
Drücke euch die Daumen!
die zweite Komplexaufgabe war auch eine IT-Firma bei der alles Personelle gut läuft. Man sollte beschreiben/erläutern wieso das so ist.
bei den Detailaufgaben kam noch die zeitliche und räumliche Gliederung der Maßnahmen der Personalinstrumente dran . Hier sollte man noch ein Beispiel (Instrument) nennen.
mehr weiß ich leider auch nicht mehr.
Seminar war wirklich sehr gut.
bei den Detailaufgaben kam noch die zeitliche und räumliche Gliederung der Maßnahmen der Personalinstrumente dran . Hier sollte man noch ein Beispiel (Instrument) nennen.
mehr weiß ich leider auch nicht mehr.
Seminar war wirklich sehr gut.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 144
- Registriert: 30.01.13 18:52
Detailaufgaben:
1) Personalleasing. Vertragsverhältnis und Vorteile/Nachteile für den Entleiher.
2) horizontale/vertikale Laufbahnplanung. Welche wird in Zukunft wichtiger?
3) Job Rotation, Job Enlargement, Job Enrichment erklären und darstellen
4) Cafeteria-System
5) zeitliche/räumliche Gliederung Personalmaßnahmen (into the job, on the job, along the job, near he job, off the job, out of the job)
Komplexaufgaben:
war einmal die IT-Firma, die kaum Bewerbungen bekommt und die neuen gehen recht schnell wieder.
Die andere Komplexaufgabe war auch von einer IT-Firma, wo man die Personalauswahl von der Anzeige bis zur Auswahl darstellen sollte. Ferner sollte man Objektivität darlegen.
Das Seminar war super und die Dozentin, Frau Willing, hat die Tage gut gestaltet. Wir fühlten uns alle gut vorbereitet.
1) Personalleasing. Vertragsverhältnis und Vorteile/Nachteile für den Entleiher.
2) horizontale/vertikale Laufbahnplanung. Welche wird in Zukunft wichtiger?
3) Job Rotation, Job Enlargement, Job Enrichment erklären und darstellen
4) Cafeteria-System
5) zeitliche/räumliche Gliederung Personalmaßnahmen (into the job, on the job, along the job, near he job, off the job, out of the job)
Komplexaufgaben:
war einmal die IT-Firma, die kaum Bewerbungen bekommt und die neuen gehen recht schnell wieder.
Die andere Komplexaufgabe war auch von einer IT-Firma, wo man die Personalauswahl von der Anzeige bis zur Auswahl darstellen sollte. Ferner sollte man Objektivität darlegen.
Das Seminar war super und die Dozentin, Frau Willing, hat die Tage gut gestaltet. Wir fühlten uns alle gut vorbereitet.
I: done
II: done
III: done
IV: done
V-VI: Projektbericht, DAO01, EDS01, EUE03, UFU02, UFU06, SKO02, SPL01, SVW01, SWS01
II: done
III: done
IV: done
V-VI: Projektbericht, DAO01, EDS01, EUE03, UFU02, UFU06, SKO02, SPL01, SVW01, SWS01