Klausur UFU06 23.02.13 Düsseldorf

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
vertigo75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 19.04.11 01:22

Anbei die Themen der heutigen Prüfung.

Alles schon dagewesen.:-)

Detaiflragen:

1. 4 Merkmale von Zielen mit Beispiel.
1. Welche Zielbeziehungen gibt es allgemein? Welche Zielbeziehung könnten zwischen den beiden Zielen "Marktanteilssteigerung" und Rentabilitätserhöhung bestehen?
2. Welchen Nutzen haben DSS?
3. Basiseigenschaften von strategischen Frühwarnsystemen erklären.

Komplex 1:
1. Zielunterdrückung erklären und Beispiel geben
2. Simulationsmodelle - mindestens 2 Vorteile und 2 Nachteile
3. Denkfallen erklären und mit Beispiel (Verfestigung, Formulierung und Kostengrab)
4. Nutzwertanalyse durchführen (war ein Druckerbeispiel)
5. Einflussmatrix und Kausaldiagramm... ?
6. Netzplan ausfüllen

Komplex Nr. 2:

1.Was für Auswirkungen haben die Veränderung der kritischen Elemente?
2. Was leistet ein Papiercomputer?
3. Nennen Sie Nachteile eines Papiercomputers (mindestens 2)
4. Was sagt eine hohe Passivsumme aus?
5. Gegeben war eine Portfolio-Graphik, die befüllt war. summe der Aktiv- und Passivsumme fehlten. Man sollte die Einflussmatrix ins Portfolio übertragen und anschließend die 4 Felder benennen.
6. Was sind die kritischen und die Trägen Elemente der Gardena. Begründen sie den Sachverhalt.

Eine Teilfrage zur Komplex fehlt glaub ich weiß aber nicht mehr welche? hoffe habe mein eigener Beantwortung nichts vergessen:-(
Zuletzt geändert von vertigo75 am 23.02.13 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
arielle
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 29.05.11 20:57

Genau die Klausur war es :) ... kannst ja meinen Teil aus Stuttgart bei dir rein kopieren.
Julian
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 02.01.11 11:31

Bei Komplex 2 war noch die Frage was Netzwerke sind, welche Informationen man entnehmen kann...
vertigo75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 19.04.11 01:22

Dann habe ich zumindest die letzte falsch gelöst, denn habe nicht das Netzwerk sondern die Informationen des Papiercomputers beschrieben:-)
Antworten