Hallo zusammen,
ich wollte mal Fragen, wer (wieviele) denn vor nicht allzulanger Zeit bei Akad mit einem technischen Studiengang angefangen hat(haben)
Gruß
Thomas
Neulinge bei Akad Wirtschaftsingenieurwesen Master
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.02.13 06:42
Zuletzt geändert von Thunderstruck am 17.01.14 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.09.12 16:10
Naja, die technischen Studiengänge, vor allem aber den Masterstudiengang, gibt es ja auch noch nicht so lange bei der AKAD.
Viele Grüße
Viele Grüße
Hi,
ich hab im September mit WING angefangen, hab in den nächsten Wochen meine ersten Seminare und schreib dann die ersten Prüfungen.
Bin momentan etwas enttäuscht, da Seminartermine einfach verlegt wurden und andere erst sehr spät angeboten wurden. Ich hoffe mal, dass sich das in den nächsten Semestern ändert.
Viele Grüße
ich hab im September mit WING angefangen, hab in den nächsten Wochen meine ersten Seminare und schreib dann die ersten Prüfungen.
Bin momentan etwas enttäuscht, da Seminartermine einfach verlegt wurden und andere erst sehr spät angeboten wurden. Ich hoffe mal, dass sich das in den nächsten Semestern ändert.
Viele Grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.02.13 06:42
Wann und Wo hast Du Dich denn für Welche Seminare angemeldet?
Wo waren die Seminare die abgesagt wurden? Von den Terminen bin ich auch schon enttäuscht, ja.
Wo waren die Seminare die abgesagt wurden? Von den Terminen bin ich auch schon enttäuscht, ja.
Hab mich für KON 02 im Januar in München angemeldet, das wurde dann auf Ende Februar verschoben. Dadurch musste ich dann meine Planung umwerfen und CPP01 auf den nächsten Termin (Juli) verschieben.
Bin jetzt auf Samstag gespannt, da hab ich ELT-Seminar und am Freitag werden die Themen für die Konstruktionsarbeit KON01 vergeben. Sieht nach viel arbeit aus
Bin jetzt auf Samstag gespannt, da hab ich ELT-Seminar und am Freitag werden die Themen für die Konstruktionsarbeit KON01 vergeben. Sieht nach viel arbeit aus

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.09.12 20:53
Hallo,
ich bin habe die 90 ECTS Variante gewählt und bin da jetzt im zweiten Semester.
Wichtigste Tipps:
1. Bevor du das erste Assignment schreibst, lässt du dir einen Musterbewertungsbogen für Assignments zusenden (Prof oder Prüfungsamt). Damit kannst du dein Assignment gut an den Bewertungsmasstäben ausrichten.
2. Hefte und Bücher erst NACH dem Seminar richtig durcharbeiten, wenn du dich im Thema einigermaßen zurecht findest. Oft werden Inhalte gestrichen, auf die du sonst nur Zeit "verschwendet" hast.
3. Manche Profs vergeben schon vorab Assignmentthemen. In dieses etwas einarbeiten zum Seminar, da du vor Ort so besser Fragen stellen kannst.
Jede Klausur besteht aus 60 Punkten. 20 davon sind Detailfragen über den Stoff, 40 davon Komplexfragen. Alle Klausuren sind gleich aufgebaut.
Du lernst schnell, was man fragen kann und was eher zu detailliert ist.
Wichtig sind vor allem die grauen Kästen. Oft reichen diese zum Verständnis sogar aus.
Mfg
ich bin habe die 90 ECTS Variante gewählt und bin da jetzt im zweiten Semester.
Wichtigste Tipps:
1. Bevor du das erste Assignment schreibst, lässt du dir einen Musterbewertungsbogen für Assignments zusenden (Prof oder Prüfungsamt). Damit kannst du dein Assignment gut an den Bewertungsmasstäben ausrichten.
2. Hefte und Bücher erst NACH dem Seminar richtig durcharbeiten, wenn du dich im Thema einigermaßen zurecht findest. Oft werden Inhalte gestrichen, auf die du sonst nur Zeit "verschwendet" hast.
3. Manche Profs vergeben schon vorab Assignmentthemen. In dieses etwas einarbeiten zum Seminar, da du vor Ort so besser Fragen stellen kannst.
Jede Klausur besteht aus 60 Punkten. 20 davon sind Detailfragen über den Stoff, 40 davon Komplexfragen. Alle Klausuren sind gleich aufgebaut.
Du lernst schnell, was man fragen kann und was eher zu detailliert ist.
Wichtig sind vor allem die grauen Kästen. Oft reichen diese zum Verständnis sogar aus.
Mfg
@ Thomas.Leberle.
Ich werde den Master bald auch beginnen. Ich warte nur noch auf die ersten Unterlagen.
Ich bin mal gespannt wie mein Beginn sein wird.
Zu der Sache mit der Anzahl der Mitstudierenden: Am Telefon habe ich mit einer AKAD Beraterin gesprochen. Sie meinte, dass es "um die 60 Studierenden in diesem Masterstudiengang" gäbe.
Ich werde den Master bald auch beginnen. Ich warte nur noch auf die ersten Unterlagen.
Ich bin mal gespannt wie mein Beginn sein wird.
Zu der Sache mit der Anzahl der Mitstudierenden: Am Telefon habe ich mit einer AKAD Beraterin gesprochen. Sie meinte, dass es "um die 60 Studierenden in diesem Masterstudiengang" gäbe.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.11.13 12:06
Wie ist denn eure Meinung so zu dem Wirtschaftsingenieurwesen Master der AKAD? Ich habe vorher BWL studiert und muss sagen, dass ich wirklich enttäuscht bin. Habe gerade das erste Semester - die ganzen technischen Module - hinter mir, aber das war es jetzt ja auch mit Technik wie es aussieht. Hatte mir eigentlich - da der Titel am Ende ja M. Eng. ist - mehr erhofft. Für jemanden mit technischem Hintergrund, der den BWL-Teil nachholen möchte, ist das Studium denke ich besser geeignet. Aber sich mit diesem Master-Abschluss (mit BWL Vorstudium) auf einen Job bei dem technisches Know How gefragt ist, zu bewerben, halte ich für unmöglich.
Wie seht ihr denn das ganze?
Wie seht ihr denn das ganze?
@telestudent: Das sehe ich genauso wie du. Der Technik Anteil beim Masterstudium is wohl sehr geringt. Ich habe davor den Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen an einer normalen Hochschule gemacht und mir somit das technische Know-How zunächst angeeignet, um auch einen Job in der Richtung anzunehmen.
Habe vor kurzem erst mit dem Master Studium begonnen. Vielleicht kannst du kurz deine Erfahrungen mitteilen, auf was du dein Schwerpunkt bei der Vorbereitung der Studienmodule bzw. Prüfungen gelegt hast, den Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels, den Kontrollfragen oder....?
Habe vor kurzem erst mit dem Master Studium begonnen. Vielleicht kannst du kurz deine Erfahrungen mitteilen, auf was du dein Schwerpunkt bei der Vorbereitung der Studienmodule bzw. Prüfungen gelegt hast, den Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels, den Kontrollfragen oder....?
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.11.13 12:06
Leider habe ich erst die technischen Module hinter mir und von den anderen noch keines gemacht. Ich habe mich nur mal mit den ganzen Inhalten beschäftigt, als ich mir überlegt habe, wie ich nächstes Jahr meinen Terminplan gestalte und hierbei eben festgestellt, das die technischen Anteile des weiteren Studiums gleich Null sind. Das ist wirklich nicht das was ich von einem Engineering Master erwartet hätte.
Bei den technischen Modulen war die Vorbereitung sehr unterschiedlich. Allerdings habe ich auch nur in ELT und CPP eine Klausur geschrieben und hier habe ich mich sehr auf das Rechnen bzw. Programmieren von Aufgaben konzentriert. Dieser "schöne" Weg scheint ja bei den restlichen Modulen nicht möglich zu sein, da es sich rein um Text-Inhalte handelt, die nur wenig mit kapieren zu tun haben. Folglich wird hier wohl auswendig lernen - LEIDER - ziemlich sinnvoll sein. Aber ich denke/hoffe, dass vielleicht der ein oder andere Prof Infos gibt wo er seine Schwerpunkte setzt.
Bei den technischen Modulen war die Vorbereitung sehr unterschiedlich. Allerdings habe ich auch nur in ELT und CPP eine Klausur geschrieben und hier habe ich mich sehr auf das Rechnen bzw. Programmieren von Aufgaben konzentriert. Dieser "schöne" Weg scheint ja bei den restlichen Modulen nicht möglich zu sein, da es sich rein um Text-Inhalte handelt, die nur wenig mit kapieren zu tun haben. Folglich wird hier wohl auswendig lernen - LEIDER - ziemlich sinnvoll sein. Aber ich denke/hoffe, dass vielleicht der ein oder andere Prof Infos gibt wo er seine Schwerpunkte setzt.