Hallo zusammen,
ich habe meine Frage bzgl. des Assignments bereits in der vh vor mehreren Tagen gepostet. Da ich aber bisher keine Antwort erhalten habe und die Zeit langsam knapp wird, versuche ich hier mein Glück.
Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen:
ich habe zwei Fragen: Darf ich bei einem Abschnitt direkt unter die Ziffer einen Text schreiben, oder erst unter den Unterpunkt?
1.
Text
1.1.
Text
oder
1.
1.1.
Text
Ich bin mir nicht ganz sicher.
Desweiteren:
Wenn ich in meinem Text etwas über indirekte Kosten schreibe, sollte ich ja auch direkte Kosten erklären. Mache ich das auch über Fussnoten oder über Sternchen?
Wie mache ich das generell mit Wörtern die nutze und nicht im laufenden Text erklären möchte (z. B. Sympathikus, Multitasking oder Soft-Skills)? Oder kann ich davon ausgehen, dass der Leser diese Wörter kennt?
Weiss das hier jemand?
Vielen vielen Dank schonmal für die Hilfe!!!
Grüsse
BWL55 - Assignment
Hallo Nicole,
helfen dir die hier eingestellten Beispielarbeiten anderer Studenten nicht weiter?
Ich habe es bei meiner Arbeit z.B. so gemacht:
2. Theoretische Grundlagen
2.1. Definition z.B. für Personalmanagement
Text
In meiner Arbeit musste eine Begrifflichkeit näher erläutert werden. Da die Erklärung im laufenden Text unpassend gewesen wäre, habe ich dazu nach dem Begriff eine Fußnote gesetzt und eine entsprechende Erläuterung in der Fußnote angebracht.
Welches Thema hast du denn gewählt, wenn ich fragen darf?
Alles Gute bei deiner Arbeit. Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
VG aus München
Andrea
helfen dir die hier eingestellten Beispielarbeiten anderer Studenten nicht weiter?
Ich habe es bei meiner Arbeit z.B. so gemacht:
2. Theoretische Grundlagen
2.1. Definition z.B. für Personalmanagement
Text
In meiner Arbeit musste eine Begrifflichkeit näher erläutert werden. Da die Erklärung im laufenden Text unpassend gewesen wäre, habe ich dazu nach dem Begriff eine Fußnote gesetzt und eine entsprechende Erläuterung in der Fußnote angebracht.
Welches Thema hast du denn gewählt, wenn ich fragen darf?
Alles Gute bei deiner Arbeit. Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.

VG aus München
Andrea
1. Semester: complete
2. Semester: complete
3. Semester: complete
4. Semester: complete
5. Semester: complete
6. Semester: complete B.o.A seit 24.07.2015
2. Semester: complete
3. Semester: complete
4. Semester: complete
5. Semester: complete
6. Semester: complete B.o.A seit 24.07.2015
Hallo Nicole2509,
du kannst auch wie in deinem ersten Beispiel verfahren, also
1. Überschrift
Hier steht ein Text, der z. B. auf die folgenden Unterpunkte einen Hinweis gibt.
1.1 Überschrift des ersten Unterpunktes
Text
1.2 Überrschrift des 2. Unterpunktes
Text
Denk aber immer daran wenn es ein "1.1" gibt muss es auch ein "1.2" geben!!!
du kannst auch wie in deinem ersten Beispiel verfahren, also
1. Überschrift
Hier steht ein Text, der z. B. auf die folgenden Unterpunkte einen Hinweis gibt.
1.1 Überschrift des ersten Unterpunktes
Text
1.2 Überrschrift des 2. Unterpunktes
Text
Denk aber immer daran wenn es ein "1.1" gibt muss es auch ein "1.2" geben!!!
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.01.07 22:21
Hallo,
vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
Ich hab das Thema der berufsbedingten psychischen Erkrankungen gewählt. Bin nun in den letzten Zügen.
Am Montag werde ich es losschicken und auf das Beste hoffen...
Vielen lieben Dank nochmal.
Grüsse
Nicole
vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
Ich hab das Thema der berufsbedingten psychischen Erkrankungen gewählt. Bin nun in den letzten Zügen.
Am Montag werde ich es losschicken und auf das Beste hoffen...
Vielen lieben Dank nochmal.
Grüsse
Nicole