DAO 01- Frage zu der Klausuraufgabe

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Julia-Viktoria
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 45
Registriert: 14.01.13 09:28

Hallo Mitstreiter,
schreibe in einer Woche die Klausur in DAO 01 in Leipzig und gehe zur Zeit die Fragen durch....habe aber eine Stolperstelle gefunden, wo ich mir unsicher bin, ob die Antwort ausreicht.
Frage: Datenbank und Internet diskutieren
Reicht es aus, wenn ich dies hinschreibe (habe es aus dem Forum entnommen): Internet und Datenbanken - die Kombination der beiden Super-Techniken bietet nahezu ungeahnte Möglichkeiten. Wissen lässt sich leichter verbreiten, und die Welt rückt näher zusammen, auch die Geschäftswelt.
Das World Wide Web ist mittlerweile fast überall auf der Welt, zu jeder Zeit und für jedermann schnell zugänglich. Somit stellt es das beste Vehikel zur universellen Verbreitung von Informationen dar.
Speicherung und Strukturierung von Wissen ist hingegen die Stärke von Datenbanken. Zusammen eröffnen die beiden Technologien eine solide Grundlage, in der Informationsgesellschaft von heute und von morgen gutes Geld zu verdienen.
Kein Wunder: Internet-Datenbanken sind mittlerweile weit verbreitet. Kaum eine professionelle Website kommt ohne sie aus. Angefangen mit einem simplen Paßwort-System bis hin zu kommerziellen Gigabyte-Datenbanken über Produktkataloge, Reise-Buchungssysteme und personalisierte Kaufempfehlungen - all diesen Anwendungen liegen mehr oder weniger aufwendige Internet-Datenbanken zugrunde.
Interessante Beispiele gibt es wie Sand am Meer. So basiert jede Suchmaschine auf einer Datenbank, die Adressen und Kurzbeschreibungen möglichst vieler Websites im Internet gespeichert hat.

Was meint Ihr? Wie würdet Ihr es beantworten?

mfg Julia
Julia-Viktoria
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 45
Registriert: 14.01.13 09:28

Hallo liebe Mitstreiter,

kann keiner mir ein Tipp geben oder so ähnlich?

Mfg Julia
coppy
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 16.06.09 15:55
Wohnort: Leipzig

Ich würde noch dazu schreiben, dass Datenbanken es ermöglichen Webseiten mit aktuellen Inhalten zu füllen.
Derartige Webseiten besitzen eine CGI-Schnittstelle, über es ermöglichen, dass andere Programme Daten in die Webseite integrieren können.
Dann würde ich noch den Begriff dynamische Webseiten fallen lassen.
Vielleicht noch ein Beispiel, die Webseite zeigt zum Beispiel freie Plätze bei der Reservierung von Platzkarten in einem Zug an, indem die Software mittels SQL-Abfrage die freien Plätze aus einer Datenbank ermittelt und entsprechend eine Markierung auf der Webseite erfolgt.
Julia-Viktoria
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 45
Registriert: 14.01.13 09:28

Danke für deine Antwort....finde ich gut...danke nochmals
Antworten