EWS 01

Englisch, Französisch...
Antworten
Dimona75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 15.10.09 17:24
Kontaktdaten:

Hallo zusammen,

nachdem ich die ersten 50 Seiten von EWS 101 durchgearbeitet habe und mich mit Future-Tense beschäftigt hab, muss ich gestehen, dass ich nach 17 Jahren Englisch-Abstinenz nur "Bahnhof" und "Böhmische Dörfer" verstehe 8O . Hattet ihr für dieses Modul zusätzliche Literatur, die empfehlenswert ist?
Schon mal Dank im voraus für kontruktive Vorschläge :)
Akkadir
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 93
Registriert: 27.06.10 19:10

Hallo Dimona,

also den Vokabeltest zu EWS01 kann ich nur empfehlen, eine Meldung dazu findest du in der VH. (Die Vokabeln kamen bei uns aber nicht dran in der Klausur)

Wenn du vor allem Zeitformen üben willst, kann ich dir diese Seite empfehlen:

http://www.englisch-hilfen.de/

Unter den Grammatikübungen findest soweit alles denkbare in Sachen Zeitformen, Fragen, Aussagesätze usw. Eine wirkliche Vorbereitung auf die Klausur ist es aber nicht, da der Text noch ein wenig schwieriger ist als diese doch sehr allgemeinen Sätze auf dieser Seite.

Eine weitere Seite zum Üben und auch für Wiedereinsteiger in die englische Sprache ist: http://www.ego4u.de/ Dort kannst du auch nach Klassenstufen die Grammatik wiederholen und auffrischen.

ANsonsten rate ich dir verschiedene Übungen der Klassenstufen 8-10 zu machen (vor allem Präpositionen, Zeiten, wann setze ich -ing und wann nicht, Verständnisfragen aus einem TExt beantworten, die Vergangenheitsformen der unregelmäßigen Verben) Hast du dies soweit alles bewältigt und geübt, kann dir in der Klausur nicht viel passieren.

PS: Die Hefte sind furchtbar. Viel zu viele grammatikalische Begriffe die kein Mensch braucht. (Bsp. Modus, Adverbialen, usw.)
Lena89
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.13 13:31

Habe heute die Klausur geschrieben... Mir haben die Hefte zur Wiederholung sehr geholfen, gerade WEIL man auch mal die grammatikalischen Begriffe wiederholt hat (auch wenn man sich nicht alles merken kann). Die Übungen im Seminar waren auch sehr gut, die in den Lerneinheiten finde ich teilweise zu einfach bzw "beschränkt", weil es sich immer nur auf kleine Teilbereiche bezieht...
james2k23
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 121
Registriert: 23.09.12 20:11

Hallo kann mir einer sagen wie hoch das Textverständnis in der Klausur sein muss?? Ist das in etwas das Niveau der Texte in EWS01 seite 48/49? Was genau muss man dann auch dem text beantworten? Bin mir auch nicht ganz sicher ob ich den Ansprüchem mit meinem mittleren Schulenglisch gewachsen bin.
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Hallo zusammen,

ich stecke gerade in den Vorbereitungen zu EWS01 und bin etwas ratlos.

Habe hier schon häufig im Forum gelesen, dass die Hefte nicht vorbereiten würden bzw. zu umfangreich wären.

Wie kann ich mir denn den Schwierigkeitsgrad vorstellen? Und vor allem, wie bereitet man sich am besten auf die Klausur vor?

Wenn Klausurfragen gepostet werden, dann sind die relativ spärlich geschrieben, sodass ich mir nichts darunter vorstellen kann.

Kann mich jemand erleuchten? Ich wäre euch so dankbar.
DerFernstudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 144
Registriert: 30.01.13 18:52

Hallo,

die Klausur ist auf dem Niveau des Certificate in Advanced English (CAE) und es werden auch im Seminar Aufgaben genau aus dem Examen gemacht. Dabei geht es darum zu zeigen, dass Du ein generelles Verständnis von Grammatik und Konstruktionen hast.

Definitiv ist es so, dass die Inhalte der Hefte im Bezug auf die Texte (also z.B. banking, production management oder auch die Infos zu den einzelnen Firmentypen) nicht von Belang sind. Die Grammatik hingegen sehr wohl.

Die Aufgabentypen sind je nach Klausur unterschiedlich. Aufgaben können sein:

1) Wörter in der richtigen Form einsetzen:
Marketing research has to be done when new products __________ (to introduce) on the market. Lösung wäre hier: "are introduced".

2) Präpositionen einsetzen:
Instead _____ shipping me a sample I was sent a replacement part. Lösung: "of", weil es immer heißt "Instead of". Die beste Vorbereitung ist hier zu lesen, damit Du die typischen Collocation wie "used to", "compare with", "responsible for" etc im Kopf hast.

3) Leseverständnis mit Richtig/Falsch-Antworten oder 4 Antwortmöglichkeiten
Business is more and more conducted over the internet. Therefore, it is important to have a popular website.
Frage: "To be successful in today's business it is essential to have a website". Lösung: True
Oder: What is the crucial point to be succesfull in these days? a) having a lot of customers b) having a frequently visited website c) having a good service d) offering payment on open invoice. Lösung hier natürlich b.

4) Fehlersuche OHNE KORREKTUR, wobei 4 Möglichkeiten vorgegeben werden:
The main disadvantage for going abroad are the higher shipping costs, political risks and the unknown market.
Ist der Fehler bei a) disadvantage b) shipping c) unkown oder d) market.
Lösung: bei a, weil es plural sein müsste "disadvantageS" wegen dem "are"

5) Wörter umformen
A large ________ of goods are offered. "VARY"
Du musst überlegen, welches Wort mit diesem Stamm dort reinpassen könnte. In diesem Fall wäre die Lösung "variety". Es können also aus Verben Adjektive werden, Adverbien, Substantive, aber auch die gegenteiligen Meinungen, z.B. aus "agree" kann "Disagreement" werden.

6) Zeiten korrigieren
Genau wie Punkt 5 musst Du sagen, ob der Fehler ist, ohne es richtig zu schreiben:
They were driving to work when they were seeing an accident.
Hier läge der Fehler bei "were seeing", weil das Autofahren die lange Rahmenhandlung ist (somit im Past Progressive steht) und der Unfall plötzlich geschieht (= Simple Past). Korrekt hieße es also "They were driving to work when they saw an accident".

Hoffe, das hilft Die weiter!

Wenn Du Dir die Hefte anschaust und Englisch einigermaßen kannst, ist die Klausur vor allem mit dem Seminar auf alle Fälle gut machbar.
I: done
II: done
III: done
IV: done
V-VI: Projektbericht, DAO01, EDS01, EUE03, UFU02, UFU06, SKO02, SPL01, SVW01, SWS01
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Wow. Vielen Dank für die wirklich sehr ausführliche Antwort.

Jetzt kann ich mir sehr gut vorstellen, was so drankommen kann. Nochmals vielen Dank.

Dann werde ich jetzt mal üben :)
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Hallo zusammen,

ich hätte noch eine Frage. Muss man im Seminar viel Englisch sprechen oder ist es eher ein Vortrag des Dozenten?

Die Frage ist zwar relativ dämlich, trotzdem wüsste ich gerne was mich erwartet ;)
DerFernstudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 144
Registriert: 30.01.13 18:52

Hallo,

das Seminar wird normalerweise nur in Englisch abgehalten und natürlich spricht somit jeder auch nur Englisch. Nur wenn's gar nicht geht oder schneller in Deutsch zu erklären ist, wechselt man kurz ins Deutsche.

Da es aber ein Modul ist, was unterschiedliche Studiengänge haben (Übersetzer, Techniker, BWLer) ist das Englisch nicht allzu anspruchsvoll.

Viele Grüße und gutes Gelingen!
I: done
II: done
III: done
IV: done
V-VI: Projektbericht, DAO01, EDS01, EUE03, UFU02, UFU06, SKO02, SPL01, SVW01, SWS01
james2k23
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 121
Registriert: 23.09.12 20:11

Hallo ich hab gesern den 25.5.13 die ews01 klausur geschrieben. Ich fands horror und würd glatt sagen, dass ich durchgefallen bin. Da kam garnichts aus den skripten oder seminar dran, obwohl alle gesagt habe es ist super einfach.

1.Put the verbs in the right form
2.Prepositions
3.kurzer text weniger als halbe Seite über Aktionäre glaub ich , es wurde True/false fragen über anteile / rechte der Aktionäre usw. gestellt, ob sie ihr geld zurückbekommen, wenns dem unternehmen schlecht geht und ähnliches
4.satz mit einem fehler, 4 mögliche/unterstrichene Wörter, eins musste ausgewählt werden.
5.Sätze mit Lücken, die mit einem Verb/term gefüllt werden sollte. z.B.well-informed, good-informed, good-informing, well-informing
6.wieder put the verbs in the right form oder so ähnlich

Ich persönlich fans schwer, würd meine englisch kenntnis nicht als besonders gut einschätzen, eher als durchschnittlich. Hatte bei vielen Fragen echt keine Ahnnung und musste sehr oft raten. Bei den Lückentexten war mir oft nicht klar ob da jetzt zeiten ,gerund /infinitv oder adjectiv/aderb eingesetzt werden sollte. Hab gedacht da komm jetzt was mit simple past/past perfect oder ähnliches dran.
Ich verstehe nicht wie bei der klausur nur 1% oder so durchfallen. Bewerten die so locker/ krickt man da für falsche antworten auch noch Punkte?? Wie kann das sein??
Zuletzt geändert von james2k23 am 27.05.13 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Hi,

also ich war auch bei der besagten Klausur und dem Seminar. Aus meiner Sicht war das Einsetzen der Verbformen (Zeiten und Adverb etc.) schon recht speziell. Der Unterschied zu den Übungen ist eben, dass man nicht vorgegeben bekommt, ob bspw. Past oder Perfect eingesetzt werden muss.

Der Text war total easy. Das war alles 1:1 aus dem Text ersichtlich. Bei den Aufgaben 4+5 war bei mir schon häufig Unsicherheit dabei. Das liegt aber daran, dass ich wohl nicht das Sprachengenie bin.

Aufgrund deiner Aussage:
"Glaub es gab einige in meinem Seminar, die schlechter waren als ich. "
würde ich schon gerne wissen, wo du gesessen hast. Glaube kaum, dass du die Leistungsfähigkeit der Studenten anhand des Seminars beurteilen kannst.

So long. Mal schauen was dabei rauskommt.
james2k23
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 121
Registriert: 23.09.12 20:11

Sorry war unglücklich ausgedrückt. Ich entschuldige mich für diese Aussage. Ja der Text war ok. Mit den Fehler finden wusste ich auch einiges. Allerdings war ich eben sehr bei den Lücktexten verwirrt und wundere mich eben, dass viele ihn als so einfach empfinden, da hier alles durchmischt war.
james2k23
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 121
Registriert: 23.09.12 20:11

hmm hab doch noch recht zufrieden bestanden.Die Klausur war bei mir echt nur Rätzelraten.
Antworten