hat hier jemand Erfahrungen mit dem Aufbaustudiengang zum Master of Arts in Betriebswirtschaft für Nicht-Ökonomen? Konkret geht es mir vor allem um die Frage, wie die Terminplanung (Präsenzveranstaltungen, Klausuren) aussieht. Leider kann ich online keinen Terminplan einsehen und ich frage mich...
1. Kommt man mit den auf der Homepage genannten 32 Präsenztagen während des Studiums aus?
2. Handelt es sich dabei um einzelne Tage oder auch mal um Blöcke von 2-3 Tagen?
3. Und wie sieht das mit den Klausuren aus? Sind die in diesen 32 Tagen schon integriert?
4. Falls nein: wieviele Tage fallen dafür noch an?
5. Finden die Präsenzen an den Wochenenden statt oder kann es auch mal passieren, dass eine Klausur oder Präsenz an einem Werktag stattfindet?
6. Mein Studienzentrum wäre Düsseldorf. Kann ich davon ausgehen, auch alle Veranstaltungen dort zu absolvieren oder ist es wahrscheinlich, auch zu anderen Standorten reisen zu müssen?
7. Wieviele Präsenzprüfungen (Klausuren etc.) muss man eigentlich ablegen? Auf telefonische Nachfrage wurde mir gesagt, dass natürlich jedes Modul mit einer Prüfung abschließt, nur scheinen das ja ziemlich viele Module zu sein

Und noch zwei andere Fragen

1. Hat die Wahl des Einschreibe-Standorts (Pinneberg, Leipzig etc.) irgendeine Relevanz, da mein Studienzentrum ja in Düsseldorf läge?
2. Da ich als Geisteswissenschaftler nicht gerade ne Mathe-Leuchte bin: ist das schaffbar oder wird man mit Ableitungen, Funktionen etc. zugeschmissen?

Vielen Dank schon mal!