BWL07 am 19.01.2012 in FRA

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Kueken0805
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 25.04.09 16:02
Wohnort: Einhausen

Hallöchen,

hab gestern BWL07 in Frankfurt geschrieben. Hier die Klausuraufgaben an die ich mich noch erinnern kann (natürlich nicht mehr Wort für Wort):

Detailaufgaben:
- Was ist Genusskapital
- Was sind Schuldverschreibungen
- Leasing und wer bilanziert beim Leasing (so ähnlich)
- Realsicherheiten unterteilen sich in materiell und immateriell. Immaterielle genauer beschreiben
- drei Rückzahlungsformen von langfristigen Bankkrediten und dabei erklären was Disagio ist (so ähnlich)

Komplexaufgaben:

1. ging im Kern um Factoring
- Dimensionen die sich auf Liquidität beziehen (also ich hab so was wie Liquidität 1. 2. und 3. Grades geschrieben, etc. Die Frage an sich war ein wenig tricky gestellt,
da sie sich auf den Einleitungssatz der Komplexaufgabenstellung bezogen hat. Also da stand nicht "Nennen Sie Dimensionen in denen sich Liquidität messen lässt"
sondern ehrer so was wie "in welchen Dimensionen lässt sich dieses Kriterium messen". Ich hatte erstmal große Fragezeichen vor Augen.... (6 Punkte)
- dann die Finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterien und warum diese auch im Gegensatz zueinander stehen (5 Punkte)
- Gründe warum eine Factoringgesellschaft Forderungen nicht aufkauft (3 Punkte)
- Unterschied von Factoring und Zession (3 Punkte)
- 3. Kriterien wie sich die Kosten für Factoring zusammensetzen (war in einer der Aufgaben die danach kam, schon in der Aufgabenstellung erläutert) (3 Punkte)
- Aufwendungen für Factoring anhand von vorgegebenen Daten berechnen (es war ein Angebot von einer Factoringgesellschaft gegeben --> mit Sperrbetrag von 15%,
außerdem hatte man über der Aufgabe noch die Bilanz des UN mit Foderungen, Verbindlichkeiten, etc. Die Bilanz war auch für die danach folgenden
Aufgabe wichtig) (10 Punkte)
- Gehalt des Debitorenbuchhalter, Gehalt der Inkassomitarbeiterin, Lohnnebenkosten 65% 1% Jahresumsatz, Kosten für Büromaterial, Kosten für Anwalt und Gericht,
etc. war alles genannt. Nun sollte man auch mit den Zahlen die man aus der Aufgabe davor hatte, berechnen ob Factoring insgesamt günstiger ist (10 Punkte)

2. kann ich mich nicht mehr genau dran erinnern, war aber glaube ich irgendwie mit Schuldverschreibungen und Aktien oder so ähnlich

Natürlich sind alle Angaben wie immer ohne Gewähr ;-) und Ergänzungen wären top.

Viele Grüße
Saskia
Kueken0805
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 25.04.09 16:02
Wohnort: Einhausen

Noten sind online :D besser als gedacht
Antworten